12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Teilbereich Rahmenbedingungen wird ein notwendiger Anpassungsbedarf <strong>an</strong> 53 St<strong>an</strong>dorten in<br />

kleineren Klassen, leichteren Bildung von Lerngruppen zur Betreuung von Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Aufstockung <strong>der</strong> Ressourcen (zusätzliche<br />

Werteinheiten für Lehrer <strong>und</strong> För<strong>der</strong>st<strong>und</strong>en) gesehen. Die vom Schulst<strong>an</strong>dort be<strong>an</strong>tragten zusätzlichen<br />

Werteinheiten werden von <strong>der</strong> Schulverwaltung oft nicht zur Gänze gewährt <strong>und</strong> „ein<br />

beson<strong>der</strong>es Problem stellen die <strong>Jugendliche</strong>n nicht deutscher Muttersprache dar, die während des laufenden <strong>Schuljahr</strong>es<br />

(bis 31. Dezember) in die Schule eintreten“, weil für diese keine zusätzlichen Werteinheiten gewährt<br />

werden. Es wurde auch mitgeteilt, dass „alle Schüler mit beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen in einer Integrationsklasse<br />

zusammengefasst“ werden <strong>und</strong> ein „beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf berufspraktische Wochen <strong>und</strong><br />

zusätzliche Schnuppertage zu legen ist, um den Einstieg in ein Lehrverhältnis“ zu erleichtern. „Viel<br />

Kopierarbeit“, wenig geeignete Räumlichkeiten, fehlende Moped-Abstellplätze, Nikotingenuss<br />

<strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong>feindlichkeit sind weitere schriftliche Aussagen zu dieser Frage.<br />

Zusammenfassend zeigt sich, dass <strong>der</strong> Besuch von <strong>Jugendliche</strong>n <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> den<br />

Druck <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule nach Anpassung in den Bereichen Didaktik/Methodik, Unterrichtsinhalte,<br />

Leistungsbeurteilung <strong>und</strong> Rahmenbedingungen deutlich erhöht. Zum einen sind Gründe<br />

in <strong>der</strong> dadurch entstehenden größeren Heterogenität hinsichtlich des Alters, <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Lernmotivation bei <strong>der</strong> zu betreuenden Schülergruppe zu suchen, zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en in<br />

den unterschiedlichen Bildungsabschlüssen <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n, die sie bei Eintritt in die Schule<br />

mitbringen, bzw. <strong>im</strong> vereinbarten Ziel, dieser Schülergruppe die Ch<strong>an</strong>cen für eine bessere Bewältigung<br />

ihres beruflichen Weges zu erhöhen. Wenn auch das Bemühen, wie die vor allem qualitativen<br />

Auswertungen <strong>der</strong> Direktorenbefragung zeigen, <strong>an</strong> den einzelnen St<strong>an</strong>dorten um effiziente<br />

Lösungen stark ausgeprägt ist, sollten zur Bewältigung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Verhältnisse <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule unterstützende Lösungsmodelle erarbeitet <strong>und</strong> umgesetzt werden. In solchen<br />

Modellen sind Antworten auf Fragen nach Möglichkeiten zur weiteren Professionalisierung <strong>der</strong><br />

Unterrichtenden, zur Schaffung von genügend Freiraum für eine <strong>an</strong>gemessene Betreuung <strong>der</strong><br />

unterschiedlichen Lerngruppen hinsichtlich Unterrichtsgestaltung <strong>und</strong> Leistungsbeurteilung, zur<br />

Bereitstellung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen fin<strong>an</strong>ziellen Ressourcen einschließlich <strong>an</strong>gemessener Arbeitsmaterialien<br />

<strong>und</strong> nicht zuletzt zur Entwicklung von Unterrichtsmodulen für eine effiziente För<strong>der</strong>ung<br />

vorh<strong>an</strong>dener Lerndefizite auf Ebene einer wissenschaftlichen, stark praxis-orientierten Unterrichtsforschung<br />

zu finden.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!