16.01.2014 Aufrufe

Neue Wege zu modernen Dienstleistungen - Baden-Württemberg ...

Neue Wege zu modernen Dienstleistungen - Baden-Württemberg ...

Neue Wege zu modernen Dienstleistungen - Baden-Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1<br />

Wird eine neue Zielgruppe erschlossen?<br />

Erhöht die angebotene Aktivität die Kundenbindung?<br />

Verbessert sich dadurch die Zahlungsbereitschaft<br />

der Kunden?<br />

5 Jetzt werden die einzelnen Aktivitäten einer<br />

Ertrags- bzw. Kostenbetrachtung unterzogen.<br />

Mit Hilfe dieser vier Fragen ist<br />

fest<strong>zu</strong>stellen, ob die Dienstleistung einen<br />

Preis besitzt, ob er verhandelt wird, ob die<br />

Aktivität verschenkt wird oder ob sich der<br />

Preis im Gesamtpaket versteckt:<br />

6<br />

Wird die Dienstleistung vom Kunden als<br />

Leistung wahrgenommen und vom Unternehmen<br />

in Rechnung gestellt?<br />

Wird der Preis verhandelt, bzw. wird die<br />

Dienstleistung nur teilweise berechnet?<br />

Wird die Dienstleistung vom Unternehmen<br />

bewusst verschenkt, und wird dies<br />

vom Kunden auch wahrgenommen?<br />

Wurde die Aktivität bisher weder vom Unternehmen<br />

noch vom Kunden als Dienstleistung<br />

wahrgenommen und dem<strong>zu</strong>folge<br />

auch nicht berechnet?<br />

Mit Hilfe einer Antwort auf diese Fragen<br />

lässt sich abschließend der Kundennutzen<br />

beschreiben?<br />

Welchen Wert hat die Aktivität für den<br />

Kunden (z.B. Neuigkeitswert)?<br />

Bietet sie eine bessere Problemlösung als<br />

bestehende Leistungen oder Leistungen<br />

von Mitbewerbern?<br />

Geht die Aktivität stärker auf Kundenbedürfnisse<br />

ein? Verbessert oder erleichtert<br />

sie die Anwendbarkeit für den Kunden?<br />

Bietet sie einen <strong>zu</strong>sätzlichen Nutzen?<br />

AUFGABE: Bereiten Sie systematisch<br />

die Arbeit mit dem Aktivitätenfilter<br />

für Ihr Unternehmen<br />

vor, und entscheiden Sie<br />

<strong>zu</strong>nächst, ob Sie Ihr aktuelles Dienstleistungs-<br />

Portfolio in einer Ist-Analyse bewerten oder<br />

aber neue <strong>Dienstleistungen</strong> für die Zukunft<br />

kreieren wollen. Beantworten Sie die einzelnen<br />

Fragen, um die vorgegebenen Felder nach<br />

bestem Wissen und Gewissen aus<strong>zu</strong>füllen. Verwenden<br />

Sie da<strong>zu</strong> die Tabelle der Abb. 11 auf Ihrer<br />

CD-ROM. Das Ergebnis überrascht durch präzise<br />

Entwicklungspotentiale und das Auffinden bisher<br />

ungenutzter Wachstums- und Wertschöpfungsquellen.<br />

Dietmar Vollmer entschied sich beim Einsatz<br />

des Aktivitätenfilters für den Blick in seine unternehmerische<br />

Zukunft: „Die Anforderungen<br />

Abb. 11: Aktivitätenfilter<br />

Abb. 11: Aktivitätenfilter<br />

Betrieb:<br />

Geschäftsfeld:<br />

Datum<br />

Blatt<br />

Phase aus<br />

Kundenkontaktkreis<br />

Aktivität /<br />

Dienstleistung<br />

Strategische Bedeutung<br />

Wie berechnet?<br />

Kurzbeschreibung des<br />

Kundennutzens<br />

lfd. Nr.<br />

Standardleistung<br />

Einzigartigkeit<br />

Informationsphase<br />

Angebots-/Kaufphase<br />

Auftragsausführungsphase<br />

Nut<strong>zu</strong>ngsphase<br />

Höherer Preis für<br />

Grundleistung<br />

Prozeßoptimierung /<br />

Kostenreduzierung<br />

Erschließung neuer<br />

Zielgruppen<br />

Erhöhung der<br />

Kundenbindung<br />

Verbesserung der<br />

Zahlungsbereitschaft<br />

hat Preis<br />

wird verhandelt<br />

wird verschenkt<br />

ist versteckt<br />

1<br />

1 2 3 4 5 6<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!