16.01.2014 Aufrufe

Neue Wege zu modernen Dienstleistungen - Baden-Württemberg ...

Neue Wege zu modernen Dienstleistungen - Baden-Württemberg ...

Neue Wege zu modernen Dienstleistungen - Baden-Württemberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1<br />

3.1.2 Inhaltliche Formatentwicklung<br />

Eine Grundlage für die inhaltliche Gestaltung<br />

der Workshops war die ebenfalls in unmittelbarer<br />

Zusammenarbeit mit mehreren<br />

Pilotbetrieben entstandene itb-Publikation<br />

„<strong>Dienstleistungen</strong> systematisch entwickeln –<br />

ein Methoden-Leitfaden für den Mittelstand“<br />

(vgl. Kap. 4.2). Das hier vorgestellte Coaching-<br />

Paket <strong>zu</strong>m Messen, Bewerten und systematischen<br />

Weiterentwickeln von <strong>Dienstleistungen</strong><br />

wird seit mehreren Jahren erfolgreich in der<br />

Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen<br />

verwendet und folgt weitgehend dieser bewährten<br />

Anwendungsmethode (vgl. Abb. 47).<br />

Das auf insgesamt fünf Beratungstage ausgerichtete<br />

Beratungskonzept lässt sich wegen<br />

seines modularen Aufbaus problemlos an die<br />

individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer entsprechender Trainingsveranstaltungen<br />

anpassen. Auch die verwendeten<br />

Methoden und Instrumente <strong>zu</strong>m Service Engineering<br />

lassen sich je nach Anforderungsprofil<br />

der Seminare beliebig ergänzen.<br />

Entscheidend für den Erfolg dieses Weiterbildungsformats<br />

ist neben der engen Verzahnung<br />

von theoretischer Wissensvermittlung<br />

Das Kurz-Interview – mit Thomas Meiren,<br />

Projektleiter im Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart<br />

Schritt für Schritt <strong>zu</strong><br />

marktfähigen <strong>Dienstleistungen</strong><br />

Was war die Zielstellung der „Transferinitiative<br />

– Erfolg mit neuen <strong>Dienstleistungen</strong>“?<br />

„Obwohl <strong>Dienstleistungen</strong> für unsere Wirtschaft<br />

eine enorm wichtige Rolle spielen,<br />

bilden sie ein vergleichsweise junges Forschungsthema.<br />

Trotz guter, international<br />

anerkannter Arbeiten auf diesem Gebiet<br />

beobachten wir leider, dass die Ergebnisse<br />

nur zögerlich Eingang in die Praxis finden.<br />

Dies war der Ansatzpunkt für unser Projekt<br />

„Transferinitiative – Erfolg mit neuen <strong>Dienstleistungen</strong>“,<br />

das von der <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Stiftung finanziert wurde. Ziel war es, vorhandene<br />

Forschungsergebnisse im Bereich<br />

der Entwicklung neuer <strong>Dienstleistungen</strong> so<br />

auf<strong>zu</strong>bereiten, dass sie insbesondere von kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen<br />

genutzt werden können. Es wurden im Laufe<br />

des Projekts zahlreiche Instrumente <strong>zu</strong>sammengestellt<br />

und auch neu erarbeitet, die es<br />

den Unternehmen ermöglichen, neue Dienstleistungsangebote<br />

kundengerecht, aber auch<br />

effizient <strong>zu</strong> entwickeln.“<br />

Welchen konkreten Nutzen ziehen Unternehmer<br />

aus der Anwendung von Instrumenten<br />

und Methoden <strong>zu</strong>r systematischen Dienstleistungsentwicklung?<br />

„Unserer Erfahrung nach ist die Situation<br />

vieler kleiner Unternehmen dadurch gekennzeichnet,<br />

dass das Tagesgeschäft dominiert<br />

und es dadurch oftmals an Zeit und Kapazität<br />

mangelt, um gezielt neue Themen an<strong>zu</strong>ge-<br />

Thomas Meiren<br />

hen und neue Leistungsangebote für die Kunden<br />

bereit<strong>zu</strong>stellen. Nicht selten fehlt auch<br />

das Wissen, wie man vorgehen muss, um mit<br />

einer neuen Dienstleistung am Markt Erfolg<br />

<strong>zu</strong> haben, und leider ist es auch nach wie vor<br />

schwierig, geeignete Unterstüt<strong>zu</strong>ng und gute<br />

Berater auf diesem Gebiet <strong>zu</strong> finden.<br />

In unserem Projekt haben wir nun eine Vorgehensweise<br />

entwickelt, die auf verständliche<br />

Art und Weise erläutert, was Schritt für Schritt<br />

getan werden muss, um von der Idee <strong>zu</strong> einer<br />

marktfähigen Dienstleistung <strong>zu</strong> kommen.<br />

Das Ganze wird flankiert durch Methoden, die<br />

sich auf das Wesentliche konzentrieren und<br />

auch von kleinen Unternehmen angewendet<br />

werden können. Ergänzende Praxisbeispiele<br />

von erfolgreich entwickelten <strong>Dienstleistungen</strong><br />

runden schließlich unser Gesamtpaket<br />

für die Unternehmen ab.“<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!