20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschullehrer/in<br />

des Jahres<br />

Auszeichnungskriterium<br />

Preissumme<br />

Jede Professorin und jeder Professor, der korporationsrechtlich einer deutschen Hoch-<br />

schule angehört, sowie deutsche Professoren im Ausland. Es kann eine Einzelperson oder<br />

eine Gruppe von Hochschullehrern vorgeschlagen werden. Die wissenschaftliche Fachrichtung<br />

ist unerheblich. Ohne Belang ist ebenfalls, ob der Vorgeschlagene sich im aktiven<br />

Dienst oder im Ruhestand befindet. Selbstbewerbungen sind möglich. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen. Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Hochschulverbandes können nicht<br />

vorgeschlagen werden.<br />

Wer kann<br />

vorgeschlagen werden?<br />

Der Deutsche Hochschulverband zeichnet diejenige Hochschullehrerin oder denjenigen Hochschullehrer<br />

aus, die oder der durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise<br />

das Ansehen ihres bzw. seines Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert hat. Es besteht<br />

keine Beschränkung, in welcher Art und Weise dies gelungen ist.<br />

10.000,- Euro. Die Preissumme wird nicht zweckgebunden vergeben.<br />

Vorschlagsfrist Die Frist zum Vorschlag endet am 30. September <strong>2013</strong>.<br />

Unterlagen<br />

Auswahl der Preisträger<br />

Ansprechpartner und<br />

weitere Information<br />

preis des deutschen hochschulverbandes <strong>2013</strong><br />

Vorschläge bedürfen der Schriftform. Zum Vorschlag gehört der Name des Vorgeschlagenen,<br />

die Hochschule, der er angehört, eine Begründung des Vorschlags, die das Verdienst des<br />

Vorgeschlagenen skizziert, sowie ggf. aussagefähige Unterlagen über die Leistung des Vorgeschlagenen.<br />

Die Unterlagen sind an die Geschäftsstelle des Deutschen Hochschulverbandes<br />

zu richten:<br />

Deutscher Hochschulverband, „Hochschullehrer des Jahres“, Rheinallee 18, 53173 Bonn.<br />

Die Preisträgerin/den Preisträger wählt das Präsidium des Deutschen Hochschulverbandes<br />

aus. Die Jury kann auch eine nicht vorgeschlagene Hochschullehrerin/einen nicht vorgeschlagenen<br />

Hochschullehrer prämieren.<br />

Deutscher Hochschulverband<br />

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr. Matthias Jaroch | Rheinallee 18 | 53173 Bonn<br />

Telefon: 0228-90266-66<br />

E-Mail: presse@hochschulverband.de<br />

Der Preis erhält die freundliche Unterstützung des Zeit-Verlages Gerd Bucerius GmbH & Co.KG.<br />

Im Rahmen der Preisverleihung zum „Hochschullehrer des Jahres“ zeichnet academics den/die „Nachwuchswissenschaftler/-in<br />

des Jahres“ aus. Mehr Informationen zum Preis und zu academics – dem Karriereportal der<br />

Wissenschaft von DIE ZEIT und „<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>“ – gibt es unter www.academics.de/nachwuchspreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!