20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> WAS IST EIGENTLICH...? 647<br />

Quelle: Projektpraktikum Computergrafik Sommer <strong>2013</strong>, Leitung Gerrit Lochmann<br />

»Computervisualisten arbeiten in vielen<br />

spannenden Berufen, z.B. als Entwickler<br />

von Fahrerassistenzsystemen.«<br />

nieurwissenschaftlichem Fachwissen<br />

aus der Informatik mit Fähigkeiten<br />

zum Design.<br />

Das konsekutive Master-Studium an<br />

den beiden Universitäten in Koblenz<br />

und Magdeburg ermöglicht und erfordert<br />

wissenschaftliches, eigenständiges<br />

Arbeiten, spezialisiert die interdisziplinären<br />

Anteile und vertieft die umfassenden<br />

Kenntnisse in Informatik, Rechnersehen<br />

und Computergraphik.<br />

Berufsfelder<br />

Computervisualisten arbeiten in zahlreichen<br />

spannenden Berufen. Spieleentwickler<br />

sind dabei ebenso häufig zu finden<br />

wie Entwickler von Fahrerassistenzsystemen<br />

in der Zulieferungsindustrie<br />

für Kraftfahrzeuge. Informationen<br />

und Daten müssen in der Medizin, in<br />

der Wirtschaft, im Management, im Finanzwesen<br />

oder in der Werbung bildlich<br />

präsentiert werden. Dafür sind die<br />

Visualisierungstechniken erforderlich.<br />

Bildentstehung in der Medizin und<br />

computergestützte Diagnose und Therapie<br />

sind Kerngebiete der Computervisualistik<br />

und<br />

bieten viele Berufsfelder.<br />

Unterhaltungsindustrie<br />

und<br />

Mit Hilfe des X-Ray Mirrors können<br />

Körperfunktionen visualisiert werden.<br />

Kommunikation<br />

sind ohne<br />

die Nutzung von Computergraphik<br />

heute nicht mehr denkbar und bieten<br />

daher Arbeitsplätze für viele. In <strong>Forschung</strong><br />

und Entwicklung haben Computervisualisten<br />

durch ihr breites<br />

Grundlagenwissen, ihre interdisziplinären<br />

Kompetenzen und gleichzeitig<br />

durch ihre Spezialisierung auf Bilder<br />

hervorragende Berufsmöglichkeiten.<br />

Da sich die Computervisualistik<br />

und die Computer ständig fortentwickeln,<br />

ergeben sich viele <strong>Forschung</strong>sgebiete.<br />

Neben der besseren, schnelleren,<br />

genaueren und zuverlässigeren Verarbeitung<br />

von Bilddaten und Erzeugung<br />

von Bildern sind neue Bildmodalitäten,<br />

wie beispielsweise molekulare Bildgebung,<br />

akustische Kameras, Multispektralkameras,<br />

HDR-Bildgebung und<br />

Hochgeschwindigkeitskameras von Bedeutung.<br />

Sie fordern die Wissenschaft<br />

heraus, da für eine Interpretation solcher<br />

Daten das Verständnis der Bildentstehung<br />

notwendig ist. Hierzu werden<br />

neue Modelle, neue Schätzverfahren,<br />

Optimierungstechniken etc. gebraucht,<br />

die den vollen Einsatz aller<br />

aktuellen Methoden der Informatik<br />

benötigen und in der Anwendung interdisziplinäres<br />

Wissen fordern. Die Interpretation<br />

von medizinischen Daten<br />

bietet ein Anwendungsfeld für alles<br />

Wissen, das im Studium der Computervisualistik<br />

erlangt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!