20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 671<br />

PROFESSUREN<br />

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität<br />

Potsdam ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt als gemeinsame Berufung mit dem<br />

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches Geo<strong>Forschung</strong>sZentrum GFZ eine<br />

W1-Juniorprofessur<br />

für Molekulare Umweltmikrobiologie<br />

zu besetzen. Die Arbeiten sollen, in enger Kooperation mit dem Institut für Biochemie<br />

und Biologie der Universität Potsdam, am GFZ, Sektion 4.5 Geomikrobiologie,<br />

erfolgen. Der Lehrtätigkeit ist in den Studiengängen der Biowissenschaften<br />

nachzukommen. Eine enge Vernetzung mit lokalen <strong>Forschung</strong>sinitiativen, vor<br />

wünscht.<br />

Der/Die Bewerber/-in soll sich durch international anerkannte und publizierte <strong>Forschung</strong><br />

auf dem Gebiet der funktionellen mikrobiellen Diversität in terrestrischen<br />

<br />

der <strong>Forschung</strong>, der auf mikrobiologischen, molekularbiologischen und geoökologischen<br />

Ansätzen basiert. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit soll<br />

auf der Bedeutung und Vulnerabilität mikrobieller Gemeinschaften hinsichtlich<br />

<br />

das funktionelle Repertoire und Verteilungsmuster mikrobieller Gemeinschaften<br />

in Böden und tiefen Sedimenten sowie deren Bedeutung für die weitere Entwick-<br />

kationsaktivität<br />

sowie der Nachweis der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln<br />

sind wesentliche Voraussetzungen. Wünschenswert sind außerdem Erfahrungen<br />

mit der Durchführung von Expeditionen und Feldarbeit.<br />

Bewerbungen sind innerhalb von 6 Wochen nach Veröffentlichung per Post<br />

an den Präsidenten der Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469<br />

Potsdam oder per E-Mail an praesident@uni-potsdam.de zu richten.<br />

<br />

Landes Brandenburg.<br />

Die vollständige Stellenausschreibung<br />

finden<br />

Sie unter:<br />

www.uni-potsdam.de<br />

/verwaltung/dezernat3/stellen/<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Cartoon: Meissner<br />

ALLES WAS DIE WISSENSCHAFT BEWEGT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!