20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

672 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 8|13<br />

In der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften ist zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik ist am Institut<br />

für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen ab sofort eine<br />

Universitätsprofessur (BesGr. W2)<br />

für „Leistungselektronik“<br />

zu besetzen.<br />

Bewerber/-innen sollten durch mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung moderner<br />

leistungselektronischer Schaltungen und Systeme sowie durch einschlägige<br />

internationale <strong>Forschung</strong>sarbeiten in mehreren der folgenden <strong>Forschung</strong>s- und<br />

Anwendungsgebiete ausgewiesen sein:<br />

Leistungselektronische Wandlerschaltungen hoher Leistungsdichte<br />

Schaltungsauslegung und -optimierung unter Berücksichtigung der thermischen,<br />

mechanischen und elektromagnetischen Wechselwirkungen mit<br />

der Umgebung<br />

Systemintegration neuer leistungselektronischer Bauelemente und Komponenten<br />

Elektromobilität<br />

Leistungselektronische Komponenten im Antriebsstrang<br />

Hochvoltbordnetze von Elektrofahrzeugen<br />

Leistungselektronik für das Laden und Entladen von Batterien<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen<br />

Hochschulgesetzes.<br />

Die Technische Universität Braunschweig ist Mitgliedsuniversität der Niedersächsischen<br />

Technischen Hochschule (NTH), der auch die zu besetzende Professur<br />

zugeordnet ist. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird deshalb<br />

die Bereitschaft vorausgesetzt, an koordinierten interdisziplinären Programmen<br />

mitzuwirken und sich in die Zusammenarbeit der technisch orientierten Universitäten<br />

in Niedersachsen, insbesondere im Rahmen der Niedersächsischen Technischen<br />

Hochschule (NTH), in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> einzubringen.<br />

http://www.nth-online.org<br />

Die Technische Universität Braunschweig bietet eine hervorragende Infrastruktur<br />

sowie etablierte Kooperationen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> auf nationaler und internationaler<br />

Ebene. Der Technologietransfer wird durch die Innovationsgesellschaft<br />

TU Braunschweig mbH unterstützt.<br />

Auf Wunsch kann Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.<br />

Die Technische Universität Braunschweig hat sich das strategische Ziel gesetzt,<br />

den Anteil von Frauen deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden deshalb<br />

nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung<br />

bevorzugt.<br />

Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland<br />

sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung<br />

das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis<br />

stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof.<br />

Dr.-Ing. Bernd Meinerzhagen, Tel. +49 (0) 531/391-3169.<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum<br />

15. September <strong>2013</strong> an den Dekan der Fakultät für<br />

Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik, Herrn<br />

Prof. Dr. Andreas Waag, Technische Universität<br />

Braunschweig, Hans-Sommer-Str. 66, 38106<br />

Braunschweig.<br />

Universitätsprofessur (BesGr. W3) für<br />

„Materialanalytik und Funktionale Festkörper“<br />

zu besetzen.<br />

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Gebiet der<br />

Analytischen und Anorganischen Chemie in der <strong>Lehre</strong> in voller<br />

Breite in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Chemie<br />

sowie unterschiedlichen Disziplinen der Natur-, Material- und<br />

Ingenieurwissenschaften vertreten. Parallel soll sie/er ein Materialanalytisches<br />

Zentrum am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik<br />

(CZM) aufbauen und koordinieren. Gesucht wird eine<br />

auf dem Gebiet „Materialanalytik und Funktionale Festkörper“<br />

ausgewiesene Persönlichkeit mit Bereitschaft zu interdisziplinärer<br />

Zusammenarbeit mit den Natur- und Ingenieurwissenschaften<br />

an der Technischen Universität Clausthal. Die Bereitschaft zur<br />

<strong>Lehre</strong> in englischer Sprache und zur aktiven Mitarbeit in der<br />

akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Auf Anfrage<br />

übermittelt das Dekanat Bewerberinnen und Bewerbern<br />

<br />

jeweiligen Stelle in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong>.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des<br />

Niedersächsischen Hochschulgesetzes.<br />

Die Technische Universität Clausthal ist Mitgliedsuniversität der<br />

Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH), die zu besetzende<br />

Professur ist der NTH-Fächergruppe „Chemie, Lebensmittelchemie,<br />

Lebensmittelwissenschaften und Pharmazie“ zugeordnet.<br />

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird deshalb<br />

die Bereitschaft vorausgesetzt, an koordinierten interdisziplinären<br />

Programmen mitzuwirken und sich in die Zusammenarbeit der<br />

technisch orientierten Universitäten in Niedersachsen, insbesondere<br />

im Rahmen der Niedersächsischen Technischen Hochschule<br />

(NTH), in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> einzubringen. Weitere Informa-<br />

<br />

Auf Wunsch kann Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.<br />

Die Technische Universität Clausthal hat sich das strategische Ziel<br />

gesetzt, den Anteil von Frauen deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen<br />

werden deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung<br />

gebeten.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei<br />

gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern<br />

aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigen<br />

Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und<br />

nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich<br />

im Angestelltenverhältnis eingestellt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission,<br />

Herr Prof. Dr. Dieter Kaufmann, Tel. +49 (0) 5323 72 2027.<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. Oktober<br />

<strong>2013</strong> an die Dekanin der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften,<br />

Frau Prof. Dr. Babette Tonn, Robert-Koch-Str. 42,<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld.<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Akademischer Stellenarkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!