20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

680 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 8|13<br />

Im Institut für Kunstgeschichte des Fachbereichs 8 - Geschichte/Philosophie<br />

- der Westfälischen Wilhelms-Universität ist im Rahmen des<br />

Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder zur Förderung<br />

der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und<br />

<strong>Forschung</strong> an deutschen Hochschulen (Professorinnenprogramm II)<br />

frühestens zum 01.10.2014 eine<br />

W2-Professur für Kunstgeschichte<br />

mit dem Schwerpunkt Moderne<br />

(vorgezogene Nachfolge Prof. Dr. Werner Jacobsen)<br />

zu besetzen.<br />

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach Kunstgeschichte<br />

in der <strong>Lehre</strong> in seiner ganzen Breite vertreten. Ein Schwerpunkt der <strong>Lehre</strong><br />

und <strong>Forschung</strong>stätigkeit liegt in der Moderne (19.-21. Jahrhundert). Eine<br />

angemessene Mitwirkung bei der Selbstverwaltung wird erwartet.<br />

Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln ist erwünscht.<br />

Voraussetzung für die Bewerbung sind wissenschaftliche Leistungen,<br />

die im Rahmen einer Juniorprofessur einer Habilitation oder einer Tätigkeit<br />

als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung<br />

oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung<br />

oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und<br />

Ausland erbracht worden sind.<br />

Die WWU Münster tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt<br />

eine Erhöhung des Anteils von Frauen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an.<br />

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden<br />

bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt<br />

berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende<br />

Gründe überwiegen.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,<br />

Schriftenverzeichnis, Angaben über die bisherige Lehrtätigkeit,<br />

Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs) sind schriftlich und<br />

elektronisch (als pdf) bis zum 30.09.<strong>2013</strong> zu richten an den<br />

Dekan des Fachbereichs 8 - Geschichte/Philosophie<br />

der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Domplatz 20-22 - 48143 Münster<br />

E-Mail: fb8dk@uni-muenster.de<br />

Publikationen bitte nur nach Aufforderung zusenden.<br />

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik ist ab sofort eine<br />

Universitätsprofessur (BesGr. W2) für „Biound<br />

Nanosensorik / Hybride Nanostrukturen“<br />

zu besetzen.<br />

Die Nanotechnologie ist zu einem der wichtigsten <strong>Forschung</strong>sfelder moderner<br />

Industriegesellschaften geworden. Nanoskalige Komponenten werden in Zukunft<br />

ubiquitär auf unsere technisierte Gesellschaft und natürliche Umwelt einwirken.<br />

Hieraus resultiert ein weltweit dringender <strong>Forschung</strong>sbedarf bezüglich<br />

der Entwicklung einer begleitenden Nanometrologie. Gerade für dreidimensionale<br />

(3D) nanoskalige Systeme stellt die Abhängigkeit ihrer Funktionalität von<br />

Größe, Form und chemischer Zusammensetzung sowie die Erfassung der komplexen<br />

Wechselwirkungen mit der Umgebung eine große Herausforderung dar.<br />

Schwerpunkt der <strong>Forschung</strong> soll die Analytik und Metrologie 3-dimensionaler<br />

hybrider Bauelemente sein. Mögliche <strong>Forschung</strong>sfelder sind u. a. die hochauf-<br />

<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen<br />

Hochschulgesetzes.<br />

Die TU Braunschweig ist Mitgliedsuniversität der Niedersächsischen Technischen<br />

Hochschule (NTH), der auch die zu besetzende Professur zugeordnet ist.<br />

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird deshalb die Bereitschaft vorausgesetzt,<br />

an koordinierten interdisziplinären Programmen mitzuwirken und sich<br />

in die Zusammenarbeit der technisch orientierten Universitäten in Niedersachsen,<br />

insbesondere im Rahmen der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH),<br />

in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> einzubringen. <br />

Sie unter: http://www.nth-online.org<br />

Auf Wunsch kann Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.<br />

Die TU Braunschweig hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen<br />

deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden deshalb nachdrücklich um<br />

ihre Bewerbung gebeten.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung<br />

bevorzugt.<br />

Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland<br />

sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung<br />

das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis<br />

stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof.<br />

Dr. Meinhard Schilling, Tel. +49 (0) 531 391-3866.<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum<br />

15.09.<strong>2013</strong> an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik,<br />

Informationstechnik, Physik, Herrn Prof.<br />

Dr. Andreas Waag, Technische Universität Braunschweig,<br />

Hans-Sommer-Str. 66, 38106 Braunschweig.<br />

www.uni-muenster.de<br />

Es geht auch<br />

effektiver!<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Akademischer Stellenmarkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!