20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

670 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 8|13<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in<br />

für das Fachgebiet Arbeitslehre<br />

(Universität Kassel).....................................................................................................696<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Postdoc)<br />

am Institut für Physikalische Chemie<br />

(Technische Universität Bergakademie Freiberg)..................................................696<br />

<strong>Forschung</strong>sförderung | Preise<br />

Ars legendi-Preis für exzellente <strong>Lehre</strong> in der Mathematik<br />

und den Naturwissenschaften<br />

(Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft/Deutsche<br />

Mathematiker-Vereinigung/Deutsche Physikalische Gesellschaft/<br />

Gesellschaft Deutscher Chemiker/Verband für Biologie,<br />

Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland) .............................................617<br />

STELLENANZEIGEN | PREISE<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 7 | <strong>2013</strong><br />

Bewerbungsfrist<br />

läuft noch bis:<br />

Ancient Socio-Environmental Modelling<br />

(Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) ............................................13.09.13<br />

Buchwissenschaft (Universität Erlangen-Nürnberg) .....................09.08.13<br />

Erziehungswissenschaft (Helmut-Schmidt-Universität)..............09.08.13<br />

Experimentalphysik (Technische Universität Kaiserslautern)....30.09.13<br />

Festkörperphysik (Universität Heidelberg)......................................01.09.13<br />

Hochspannungstechnik und Asset Management<br />

(Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover)...........................15.08.13<br />

Kultursoziologie (Universität Bonn)....................................................23.08.13<br />

Politikwissenschaft (Helmut-Schmidt-Universität) .........................09.08.13<br />

Präsidentin/Präsident (Technische Universität Kaiserslautern)..31.08.13<br />

Praktische Theologie I (Universität Tübingen)............................15.09.13<br />

Visual Computing (Universität Bonn) .............................................31.08.13<br />

Volkswirtschaftslehre (Universität Bayreuth) .................................30.08.13<br />

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Universität Bonn) ...18.08.13<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 6 | <strong>2013</strong><br />

Altes Testament (Augustana-Hochschule) ..........................................15.09.13<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 5 | <strong>2013</strong><br />

BKK Innovationspreis Gesundheit <strong>2013</strong><br />

(BKK Landesverband Hessen) ...............................................................31.10.13<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 4 | <strong>2013</strong><br />

Alexander von Humboldt-Professur<br />

(Alexander von Humboldt-Stiftung) .....................................................15.10.13<br />

Harkness Fellowships in Health Care Policy<br />

and Practice (The Commomwealth Fund) ....................................18.11.13<br />

<strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 3 | <strong>2013</strong><br />

Friedwart Bruckhaus-Förderpreis <strong>2013</strong>/2014<br />

für junge Wissenschaftler und Journalisten<br />

(Hanns Martin Schleyer-Stiftung)..........................................................28.02.14<br />

Ars legendi-Preis für exzellente <strong>Lehre</strong> in der<br />

Rechtswissenschaft<br />

(Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft/deutscher<br />

Juristen-Fakultätentag/Kompetenzzentrum für juristisches<br />

Lernen und <strong>Lehre</strong>n der Universität zu Köln) .................................Umschlagseite 2<br />

Hochschullehrer/in des Jahres<br />

(Deutscher Hochschulverband)................................................................................625<br />

Internationaler <strong>Forschung</strong>sförderpreis<br />

(Max Weber Stiftung und Historisches Kolleg).....................................................639<br />

Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres <strong>2013</strong><br />

(academics.de – Das Karriereportal der Wissenschaft von DIE ZEIT<br />

und <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong>) ............................................................................................629<br />

Wissenschaftsstiftung des Jahres<br />

(Deutsche Universitätsstiftung und Dr. Jürgen Rembold Stiftung<br />

zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements)...........................................657<br />

Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung<br />

der Informationstechnologie<br />

– Preisausschreibung <strong>2013</strong>/2014<br />

(Integrata-Stiftung, Tübingen)...................................................................................631<br />

Veranstaltungen<br />

17. Philosophicum Lech<br />

(Gemeinde Lech am Arlberg - Verein Philosophicum Lech) ......Umschlagseite 4<br />

Was ist Glück? – DHV-Symposium <strong>2013</strong><br />

(Deutscher Hochschulverband)................................................................................651<br />

Zertifikat seit 2006<br />

audit familiengerechte<br />

hochschule<br />

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international<br />

kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong>. An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

W 3-Professur für Bürgerliches Recht,<br />

Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wieder zu besetzen.<br />

Die Bewerberin / Der Bewerber soll das Bürgerliche Recht, das Handelsrecht<br />

und das Gesellschaftsrecht in der gesamten Breite in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong><br />

vertreten. Der Ausweis in einem weiteren Fach, etwa dem Steuerrecht, wäre<br />

von Vorteil. Die Bewerberin / Der Bewerber sollte auch ein Interesse an der<br />

besonderen Ausrichtung der Bayreuther Rechtswissenschaften haben, wie<br />

sie sich in der Wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung, den Schwerpunktbereichen<br />

und den von der Fakultät besonders unterstützten Profilfeldern<br />

der Universität (Governance und Responsibility; Innovation und<br />

Verbraucherschutz) niederschlägt. Es soll eine Hochschullehrerin / ein Hochschullehrer<br />

gewonnen werden, die / der aufgrund ihrer / seiner Qualifikation<br />

und <strong>Forschung</strong>sorientierung zur Vernetzung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften<br />

beitragen kann, sich an gemeinsamen <strong>Forschung</strong>sprojekten<br />

der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften beteiligt und sich in die wirtschaftsrechtlichen<br />

Schwerpunktbereiche einbringt. Erwartet wird ferner die<br />

Koordination der juristischen Lehrveranstaltungen für die wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Studiengänge.<br />

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren<br />

an Universitäten des Freistaates Bayern (Art. 7 und Art. 10 Abs. 3<br />

BayHSchPG). Nähere Informationen finden Sie unter www.uni-bayreuth.de<br />

(Universität/Stellenangebote).<br />

Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich<br />

um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im<br />

Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.<br />

Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher<br />

Werdegang, Verzeichnis der Schriften und Lehrveranstaltungen)<br />

bis zum 18. 9. <strong>2013</strong> an den Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth, erbeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!