20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeit beim Verfassen von <strong>Forschung</strong>santrägen im Bereich Medien-<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Organisationsforschung<br />

wirtschaft<br />

698 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 8|13<br />

seit <strong>2013</strong><br />

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg<br />

ist am Lehrstuhl für Sustainable Operations and Logistics<br />

(Prof. Dr. Florian Jaehn) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für<br />

eine/einen<br />

Akademische Rätin/Rat<br />

(Bes.-Gr. A 13, zunächst auf drei Jahre befristetes Beamtenverhältnis)<br />

bzw. wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter<br />

(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L,<br />

zunächst auf vier Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis)<br />

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit (teilzeitfähig) mit einer Lehrverpflichtung<br />

von fünf Lehrveranstaltungsstunden zu besetzen.<br />

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die serviceorientierte Durchführung<br />

von Lehrveranstaltungen und die aktive Mitarbeit in <strong>Forschung</strong>sprojekten.<br />

Durch Ihre große Motivation und durch ein intensives Betreuungsverhältnis<br />

wird Ihnen die Möglichkeit zur zielorientierten Erreichung einer<br />

Promotion oder Habilitation gegeben.<br />

Sie haben ein Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, Mathematik,<br />

Informatik oder angrenzenden Fächern mit Bezug zu Operations<br />

Research, Logistik und Produktion überdurchschnittlich gut abgeschlossen.<br />

Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift und haben<br />

idealerweise bereits Programmierkenntnisse. Für die Einstellung als<br />

Akademische Rätin/Rat haben Sie bereits eine Promotion in einem einschlägigen<br />

Fach mit Erfolg abgeschlossen.<br />

Der Lehrstuhl für Sustainable Operations and Logistics beschäftigt sich<br />

mit (Optimierungs-) Problemen in der Logistik unter Nachhaltigkeitsaspekten.<br />

Dabei wird auf einen großen Praxisbezug und eine internationale<br />

Ausrichtung in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> Wert gelegt. Aktuelle <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte<br />

sind der Güterumschlag im Schienenverkehr,<br />

Flughafenlogistik, Emissionshandel und Maschinenbelegungsplanung.<br />

Die Universität Augsburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil weiblicher<br />

Beschäftigter bei ihren Beschäftigten zu erhöhen und fordert Frauen<br />

ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen<br />

und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung,<br />

Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per E-Mail möglichst bis<br />

zum 09. August <strong>2013</strong> an: florian.jaehn@wiwi.uni-augsburg.de<br />

Prof. Dr. Florian Jaehn<br />

Lehrstuhl für Sustainable Operations and Logistics<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg<br />

Universitätsstraße 16, 86159 Augsburg<br />

www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/jaehn<br />

Im Institut für Katholische Theologie (IKT) der Universität Vechta ist am Lehrstuhl<br />

für Biblische Theologie: Exegese des Neuen Testaments (Universitätsprofessorin<br />

Dott. Dr. Silvia Pellegrini) zum 01.01.2014 - befristet für einen Zeitraum von drei<br />

Jahren - eine Teilzeitstelle zu besetzen als<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Entgeltgruppe 13 TV-L/0,5<br />

<br />

<br />

2 LVS),<br />

Beteiligung an der Durchführung von Seminaren der Lehrstuhlinhaberin,<br />

Mitwirkung bei Prüfungen (u. a. Klausuraufsicht und -korrekturen sowie Protokollführung),<br />

Mitwirkung bei den laufenden <strong>Forschung</strong>s- und Publikationsprojekten der Lehrstuhlinhaberin,<br />

Mitwirkung an Aufgaben der Selbstverwaltung,<br />

weitere wissenschaftliche und organisatorische Dienstleistungen.<br />

<br />

Abgeschlossenes Hochschulstudium der Katholischen Theologie (Diplom oder<br />

Lizentiat oder Lehramt Sekundarstufe II) mit dem Schwerpunkt Neues Testament,<br />

Bereitschaft zur Promotion im Fach Neues Testament,<br />

vertiefte Sprachkenntnisse der biblischen Sprachen (Hebräisch und Griechisch),<br />

gute Kenntnisse in modernen Fremdsprachen (v. a. Englisch),<br />

gute EDV-Kenntnisse.<br />

Die Universität Vechta strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen<br />

Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen.<br />

Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte<br />

Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen<br />

unter Angabe der Kennziffer 13/32/IKT bis zum 15.10.<strong>2013</strong> an die Präsidentin<br />

der Universität Vechta, Postfach 15 53, 49364 Vechta.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nur auf<br />

Wunsch zurückgesandt werden können, falls Sie einen ausreichend frankierten<br />

Rückumschlag mitsenden. Andernfalls werden die Unterlagen bei erfolgloser<br />

Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher<br />

Bestimmungen vernichtet.<br />

www.forschung-und-lehre.de<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

alles was die wissenschaft bewegt<br />

20. Jahrgang | 7,– $<br />

6 |13<br />

6|12 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> W ISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER 527<br />

Die Fachhochschule St. Pölten GmbH ist Anbieterin praxisbezogener<br />

und leistungsorientierter Hochschulausbildung. In <strong>Lehre</strong> und<br />

<strong>Forschung</strong> widmet sie sich den Kompetenzfeldern Medientechnik,<br />

Medienwirtschaft, IT-Sicherheit, Simulation, Schienenverkehr,<br />

Gesundheit und Soziales. Aktue l werden rund 2.000 Studierende<br />

in 16 Studiengängen betreut. Für das Institut für Medienwirtschaft<br />

Wissenschaftliche/n MitarbeiterIn<br />

suchen wir eine/n qualifizierte/n<br />

(Karenzvertretung, Eintritt 1.9.2012)<br />

Durchführung von <strong>Forschung</strong>sprojekten im Bereich Medien-, Marketing- und<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter,<br />

Postdoktoranden und Doktoranden<br />

Betreuung von AuftraggeberInnen<br />

Unterstützung der Institutsleitung in inhaltlicher und administrativer Hinsicht<br />

Abgeschlossenes sozial- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium<br />

Hohe Kompetenz in der Anwendung qualitativer und quantitativer <strong>Forschung</strong>s-<br />

Erfahrung in der Durchführung von <strong>Forschung</strong>sprojekten<br />

Sehr gute Englischkenntnisse in Wort/Schrift<br />

Genauigkeit, Stressresistenz, Teamplayer/in<br />

Ihre Qualifikation:<br />

(Mag. oder MA) mit einem Medien- oder Kommunikationsschwerpunkt<br />

methoden<br />

Unser Angebot:<br />

Wenn Sie Interesse an der <strong>Forschung</strong> zu aktue len Themen der Medienwirtschaft<br />

haben, bietet Ihnen die Fachhochschule St. Pölten ein interessantes Aufgabengebiet,<br />

in dem Sie Ihre persönliche <strong>Forschung</strong>skompetenz und berufliche Karriere<br />

weiterentwickeln können. Es erwartet Sie ein engagiertes ForscherInnenteam.<br />

Geboten wird ein Anste lungsverhältnis (TZ 32 Wstd., 1 Jahr befristet).<br />

Ihre vo lständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bi te mit Angabe des Jobtitels<br />

bis spätestens 25. Juni 2012 per E-Mail an bewerbungen@fhstp.ac.at.<br />

Fachhochschule St. Pölten GmbH<br />

Abteilung Personal und Recht<br />

Ma thias Corvinus-Straße 15<br />

3100 St. Pölten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Streit<br />

Konflikte<br />

in der<br />

Wissenschaft<br />

| ab Seite 448<br />

www.academics.de<br />

kultur ?<br />

An der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

im Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik, befristet für die<br />

Dauer von 3 Jahren, folgende Ste len zu besetzen:<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

<br />

<br />

für die Lehrgebiete „Konstruktionslehre/CAD-Anwendung“<br />

– Teilzeit 50 v. H., bis zur EG 13 TV-L –<br />

(Kennzeichnung: FB 6/WMA1)<br />

<br />

<br />

<br />

PRO & CONTRA<br />

Trennung von<br />

Betreuung und<br />

Begutachtung ?<br />

S it 462<br />

INTERVIEW MIT<br />

BIRGITTA WOLFF<br />

Prioritäten statt<br />

Mehltau<br />

|abSeite464<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

für die Lehrgebiete „Mathematik/Physik/Simulation“<br />

– Teilzeit 50 v. H., bis zur EG 13 TV-L –<br />

(Kennzeichnung: FB 6/WMA2)<br />

BEAMTEN-<br />

VERSORGUNG<br />

Der Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig am Studienort<br />

Warburg sowie teilweise am Standort Lemgo.<br />

Den vo lständigen Ausschreibungstext und weitere<br />

<br />

Hochschule unter www.hs-owl.de/karriere.<br />

Altersgeld statt<br />

Pension ?<br />

| ab Seite 476<br />

Großer<br />

Akademischer<br />

Stellenmarkt<br />

| ab Seite 501<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bi te bis zum 16.06.2012 an die Hochschule Ost-<br />

Optimale Reichweite zu einem besonders attraktiven mm-Preis (1-sp.)<br />

von 2,30 € statt 2,90 €.<br />

Die Online-Veröffentlichung auf academics.de und forschung-und-lehre.de ist im<br />

Anzeigenpreis enthalten!<br />

<br />

„Wiss.MA/FB6/Warburg“, Liebigstraße 87, 32657 Lemgo.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Rufen Sie uns an unter 0228/902 66-23 bzw. -59 oder schicken Sie uns eine<br />

E-Mail an: anzeigen@forschung-und-lehre.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!