20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 679<br />

What characterises the Free University of Bozen-Bolzano (Italy) is its trilingualism<br />

and its international atmosphere. With its 5 faculties, 18 Bachelor, Master and<br />

PhD programmes and about 3500 students, this young independent university<br />

acts as a bridge between the German- and Italian-speaking world.<br />

The Faculty of Science and Technology at the Free University of Bozen-Bolzano<br />

intends to fill tenured full or associate professorships in following scientific area<br />

Industrial mechanical plants (09/B2 - ING-IND/17)<br />

More details under:<br />

www.unibz.it/en/organisation/vacancies/tenuredprofessors/calls<br />

Admission requirements:<br />

The recruitment process will take place though a “direct call” from abroad. Candidates<br />

who already hold an equivalent academic position at a foreign University<br />

are entitled to submit an expression of interest.<br />

Candidates are admitted if they are in possession of: successful completion of<br />

academic studies at an institute of higher education, Ph.D./doctorate and postdoctoral<br />

qualification in the specific scientific area. Candidates should prove they<br />

represent their fields in teaching/research at an internationally approved standard.<br />

In addition, the knowledge of two of the three teaching languages (German, Italian<br />

and English) at the Free University of Bolzano-Bozen, is highly desired.<br />

The appointment is made, according to Italian law, as a tenured public employee.<br />

The Free University of Bozen-Bolzano aims to increase the proportion of women<br />

in research and teaching positions and therefore explicitly encourages female<br />

scientists to submit their expressions of interest.<br />

Please send your expressions of interest, together with the usual documents (detailed<br />

curriculum vitae, a list of publications, indication of focus of the research<br />

and research projects, a short description of courses taught, teaching evaluations,<br />

a statement of the current academic position) by mail or e-mail to the Free University<br />

of Bozen-Bolzano, Faculty of Science and Technology, attn. Prof. Massimo<br />

Tagliavini, Universitätsplatz 5, 39100 Bozen<br />

e-mail: Recruitment_FaST@unibz.it<br />

Expressions of interest will be considered from now until 30 th September, <strong>2013</strong><br />

and shortlisted candidates will be invited for interview.<br />

Further Information about the Faculty of Science and Technology at the Free<br />

University of Bozen-Bolzano (Italy) can be found on the Faculty’s website<br />

www.unibz.it/en/sciencetechnology<br />

Im Fachbereich III – Altertumswissenschaften, Geschichte,<br />

Politikwissenschaft, Kunstgeschichte – ist zum 01.10.2014 die<br />

W 2-Professur für Alte Geschichte<br />

wieder zu besetzen.<br />

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Fach Alte Geschichte in der <strong>Lehre</strong><br />

in seiner vollen Breite vertreten. Erwünscht sind ein <strong>Forschung</strong>sschwerpunkt in<br />

römischer Geschichte und Erfahrung in den Hilfswissenschaften. Gefordert werden<br />

die enge Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Altertumswissenschaften Trier (ZAT)<br />

und dem <strong>Forschung</strong>szentrum „Griechisch-Römisches Ägypten“ sowie eine Beteiligung<br />

an den in Trier unter Mitwirkung des Faches Geschichte sowie des ZAT betriebenen<br />

bzw. geplanten <strong>Forschung</strong>sverbünden.<br />

Die dienstlichen Aufgaben sind in § 48 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz aufgeführt.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz,<br />

insbesondere sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen und<br />

pädagogische Eignung nachzuweisen.<br />

Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept,<br />

bei dem eine hohe Präsenz der <strong>Lehre</strong>nden am Hochschulort erwartet wird.<br />

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, und<br />

fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,<br />

Schriften verzeichnis, Aufstellung der Lehrveranstaltungen,<br />

Zeugnisse) werden erbeten bis zum 01.10.<strong>2013</strong> an den Dekan<br />

des Fachbereichs III der Universität Trier, Prof. Dr. Uwe Jun,<br />

54286 Trier.<br />

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als<br />

unbeglaubigte Kopien vorzulegen, weil diese Unterlagen nicht zurückgeschickt,<br />

sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.<br />

Zertifikat seit 2006<br />

audit familiengerechte<br />

hochschule<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international<br />

kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in<br />

<strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong>. An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

W 3-Professur für Öffentliches Recht<br />

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.<br />

Die Bewerberin / Der Bewerber soll das Öffentliche Recht in <strong>Forschung</strong> und<br />

<strong>Lehre</strong> vertreten. Ein <strong>Forschung</strong>sinteresse an grundlagenorientierten, internationalen<br />

oder steuerrechtlichen Fragestellungen ist erwünscht. Die Bewerberin /<br />

Der Bewerber sollte auch ein Interesse an der besonderen Ausrichtung der<br />

Bayreuther Rechtswissenschaften haben, wie sie sich in der Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Zusatzausbildung, den Schwerpunktbereichen und den<br />

Profilfeldern der Fakultät (Governance und Responsibility; Innovation und<br />

Verbraucherschutz) niederschlägt. Es soll eine Hochschullehrerin / ein Hochschullehrer<br />

gewonnen werden, die /der aufgrund ihrer / seiner Qualifikation<br />

und <strong>Forschung</strong>sorientierung zur Vernetzung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften<br />

beitragen kann, sich an gemeinsamen <strong>Forschung</strong>sprojekten<br />

der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften beteiligt und sich in die wirtschaftsrechtlichen<br />

Schwerpunktbereiche einbringt.<br />

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren<br />

an Universitäten des Freistaates Bayern (Art. 7 und Art. 10 Abs. 3<br />

BayHSchPG). Nähere Informationen finden Sie unter www.uni-bayreuth.de<br />

(Universität / Stellenangebote).<br />

Die Universität Bayreuth ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.<br />

Sie strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> an<br />

und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre<br />

Bewerbung.<br />

Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung<br />

bevorzugt eingestellt.<br />

Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher<br />

Werdegang, Verzeichnis der Schriften und Lehrveranstaltungen)<br />

bis zum 30. 9. <strong>2013</strong> an den Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth, erbeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!