20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 675<br />

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für<br />

Professuren gewinnen.<br />

Am Institut für Psychologie der Philosophischen Fakultät der Christian-<br />

Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01. April 2014 eine<br />

W3-Professur<br />

für Psychologische<br />

Diagnostik, Differentielle und<br />

Persönlichkeitspsychologie<br />

(Nachfolge Prof. Dr. G. Köhnken)<br />

zu besetzen.<br />

Der/Die Bewerber/-in soll die Psychologische Diagnostik, Differentielle<br />

und Persönlichkeits psychologie in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> vertreten.<br />

Schwerpunkt der Ausbildung in diesem Bereich soll die Vermittlung<br />

der methodischen Grundlagen diagnostischer Urteilsbildung in den<br />

Anwendungsfeldern der Klinischen-, Pädagogischen-, Arbeits- und<br />

Organisations- sowie Rechtspsychologie sein. Er/Sie soll seine/ihre<br />

wissen schaft lichen Leis tungen durch heraus ragende Publikationen und<br />

die erfolg reiche Einwerbung von Drittmitteln nachgewiesen haben. Eine<br />

Kooperation mit dem Zentrum für Rechtspsycho logie, Kriminalwissenschaften<br />

und forensische Psychopathologie ist erwünscht.<br />

Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche<br />

Befristung nach § 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes<br />

Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informa tionen hierzu<br />

finden Sie auf der Homepage www.uni-kiel.de unter dem Stichwort<br />

„Beru fungs verfahren“. Die Beteiligung an Aufgaben der akademischen<br />

Selbstverwaltung wird erwartet.<br />

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der<br />

Wissenschaftlerinnen in <strong>Forschung</strong> und <strong>Lehre</strong> zu erhöhen und fordert<br />

deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu<br />

bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und<br />

fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.<br />

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter<br />

Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und<br />

Bewerber bei entsprechender Eignung, Befähi gung und fachlicher<br />

Leistung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis,<br />

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer<br />

Zeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich in Schriftform unter Angabe<br />

der Dienst- und Privatadresse mit Telefonnummer und E-Mail bis<br />

zum 11.09.<strong>2013</strong> an das<br />

Dekanat der Philosophischen Fakultät<br />

der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Olshausenstraße 40<br />

24098 Kiel<br />

Wie nachhaltig<br />

leben wir?<br />

Das aktuelle Themenspezial<br />

Nachhaltigkeit<br />

auf academics.de/<br />

nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!