20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

666 KARRIERE <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 8|13<br />

Biologie, Chemie,<br />

Geowissenschaften<br />

und<br />

Pharmazie<br />

Prof. Dr. Martin Beyer, Universität<br />

zu Kiel, hat einen<br />

Ruf an die Universität Innsbruck/Österreich<br />

auf eine<br />

Professur für Experimentelle<br />

Nano- und Biophysik angenommen.<br />

Dr. Mathilde Cordellier,<br />

Universität München, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Hamburg auf eine Junior-<br />

Professur für Populationsgenetik<br />

erhalten.<br />

PD Dr. Gerd-Uwe Flechsig,<br />

Universität Rostock, hat einen<br />

Ruf an die Manchester<br />

Metropolitan University/<br />

England als Lecturer in Nano-Chemistry<br />

and Inorganic<br />

Chemistry angenommen.<br />

Prof. Dr. Reto Gieré, Universität<br />

Freiburg, hat einen Ruf<br />

an die University of Pennsylvania/USA<br />

als Professor and<br />

Chair of Earth and Environmental<br />

Science angenommen.<br />

Dr. rer. nat. Alexander Goesmann,<br />

Universität Bielefeld,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Gießen auf eine W3-<br />

Professur für Systembiologie<br />

mit dem Schwerpunkt Genomik,<br />

Proteomik und Transkriptomik<br />

angenommen.<br />

Dr. Eva Holtgrewe Stukenbrock,<br />

Max-Planck-Institut<br />

für terrestrische Mikrobiologie<br />

Marburg, hat einen Ruf<br />

an die Universität zu Kiel auf<br />

eine W3-Professur für Environmental<br />

Genomics erhalten.<br />

Dr. Christian Martin Löw,<br />

Karolinska Institut, Solna b.<br />

Stockholm/Schweden, hat einen<br />

Ruf an die Universität<br />

Hamburg auf eine Junior-<br />

Professur für Structural Biology<br />

of Membrane-Bound<br />

Proteins erhalten.<br />

Dr. rer. nat. Stephan Reichl,<br />

Technische Universität<br />

Braunschweig, habilitierte<br />

sich, und es wurde ihm die<br />

Lehrbefugnis für das Fach<br />

Pharmazeutische Technologie<br />

und Biopharmazie erteilt.<br />

PD Dr. rer. nat. Rodney John<br />

Snowdon, Universität Gießen,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Gießen auf eine<br />

W3-Professur für Pflanzenzüchtung<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Victor Sourjik, Universität<br />

Heidelberg, hat einen<br />

Ruf an das Max-Planck-Institut<br />

für terrestrische Mikrobiologie<br />

Marburg als Direktor<br />

der Abteilung für Systemund<br />

Synthetische Mikrobiologie<br />

angenommen.<br />

FAQ RECHT<br />

Dr. Wilhelm Walter, Technische<br />

Universität Dresden,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Hamburg auf eine Junior-Professur<br />

für Molekulare<br />

Pflanzenphysiologie erhalten.<br />

Prof. Dr. Jens Wöhnert, Universität<br />

Frankfurt am Main,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Hamburg auf eine W3-<br />

Professur für Strukturaufklärung<br />

von Biomolekülen<br />

durch Höchstfeld-NMR<br />

Spektroskopie erhalten.<br />

Mikhail L. Zheludkevich,<br />

PhD, Universität Aveiro/Portugal,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität zu Kiel auf eine<br />

W2-Professur für Elektrochemie<br />

metallischer Biomaterialien<br />

am Helmholtz-Zentrum<br />

Geesthacht und an der Technischen<br />

Fakultät erhalten.<br />

Prof. Dr. Christian Zörb,<br />

Universität Leipzig, hat einen<br />

Ruf an die Universität Hohenheim<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Qualität pflanzlicher<br />

Erzeugnisse erhalten.<br />

Haben Professoren eine Residenzpflicht?<br />

Professoren obliegt keine sogenannte Residenzpflicht dahingehend,<br />

am Ort der Hochschule wohnen zu müssen.<br />

Vielmehr findet sich in vielen Landesbeamtengesetzen<br />

eine Regelung, dass der Beamte seinen Wohnsitz so zu<br />

nehmen hat, dass ihm die ordnungsgemäße Erledigung<br />

seiner Aufgaben möglich ist. Selbst in Ländern wie beispielsweise<br />

in Nordrhein-Westfalen, in denen eine derartige<br />

explizite Regelung fehlt, macht jedoch im Umkehrschluss<br />

§ 44 des Landesbeamtengesetzes NRW deutlich,<br />

dass auch in Nordrhein-Westfalen im Regelfall nicht von<br />

einer Residenzpflicht auszugehen ist. Nach § 44 des Landesbeamtengesetzes<br />

Nordrhein-Westfalen kann der Beamte<br />

angewiesen werden, sich während der dienstfreien<br />

Zeit erreichbar in der Nähe seines Dienstortes aufzuhalten,<br />

(nur) wenn besondere dienstliche Verhältnisse es<br />

dringend erfordern. Vor diesem Hintergrund sind Professoren<br />

daher nicht verpflichtet, einen Wohnsitz am Hochschulort<br />

zu unterhalten, soweit sie ihren Verpflichtungen<br />

in <strong>Forschung</strong>, <strong>Lehre</strong> und Selbstverwaltung an der Universität<br />

umfassend nachkommen. Hiervon zu unterscheiden<br />

ist die Frage einer etwaigen Gewährung von Umzugskosten.<br />

Eine derartige Zusage ist erfahrungsgemäß<br />

häufig an die Bedingung gebunden, dass in melderechtlicher<br />

Hinsicht eine Wohnsitznahme am Hochschulstandort<br />

bzw. dessen näherer Umgebung erfolgt.<br />

Kathrin Greve<br />

Ingenieurwissenschaften<br />

Prof. Dr.-Ing. Stefan Breitling,<br />

Universität Bamberg,<br />

hat einen Ruf an die Technische<br />

Universität Braunschweig<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Baugeschichte und<br />

Baukonstruktionsgeschichte<br />

abgelehnt.<br />

Prof. Dr. André Thess, Technische<br />

Universität Ilmenau,<br />

hat einen Ruf an die Universität<br />

Stuttgart auf eine W3-<br />

Professur für Energiespeicherung,<br />

verbunden mit der Position<br />

des Direktors des Institutes<br />

für Technische Thermodynamik<br />

des Deutschen<br />

Zentrums für Luft- und<br />

Raumfahrt, erhalten.<br />

Dr.-Ing. Thomas Ußmüller,<br />

Universität Erlangen-Nürnberg,<br />

hat einen Ruf an die<br />

Universität Innsbruck/Österreich<br />

auf eine Universitätsprofessur<br />

für Mikroelektronik<br />

und implantierbare Systeme<br />

erhalten.<br />

Agrarwissenschaften,<br />

Ernährungswissenschaften,<br />

Veterinärmedizin<br />

Prof. Dr. Jan Frank (Ph.D.),<br />

Universität Bonn, hat einen<br />

Ruf an die Universität Hohenheim<br />

auf eine W3-Professur<br />

für Biofunktionalität und<br />

Sicherheit der Lebensmittel<br />

angenommen.<br />

Prof. Dr. Stefan Lorkowski,<br />

Universität Jena, hat einen<br />

Ruf an die Universität Halle-<br />

Wittenberg auf eine W3-Professur<br />

für Ernährungsphysiologie<br />

erhalten.<br />

PD Rolf Lutz Eckstein,<br />

Ph.D., Universität Gießen,<br />

wurde zum außerplanmäßigen<br />

Professor für das Fachgebiet<br />

Landschaftsökologie<br />

und Vegetationsökologie bestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!