20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> AKADEMISCHER STELLENMARKT 693<br />

VERWALTUNG<br />

MANAGEMENT<br />

FACHKRÄFTE<br />

Das<br />

Deutsche Historische Institut London,<br />

An der Technischen Universität Ilmenau ist zum 16. Juni 2014 die Stelle des/der<br />

Präsidenten/Präsidentin<br />

wiederzubesetzen.<br />

Die TU Ilmenau ist die Technische Universität des Freistaates Thüringen und steht für<br />

eine bewährte Tradition in der Ausbildung von Ingenieuren der Elektrotechnik und des<br />

Maschinenbaus. Heute umfasst ihr Profil Ingenieurwissenschaften, technisch orientierte<br />

Naturwissenschaften, Informatik, Medien und Wirtschaftswissenschaften. Fünf Fakultäten<br />

bieten den 7.000 Studierenden Zukunft weisende interdisziplinäre Studienprogramme, anspruchsvolle<br />

grundlagenorientierte ebenso wie industrierelevante <strong>Forschung</strong> sowie hervorragende<br />

Berufsperspektiven.<br />

Der/Die Präsident/in vertritt die Universität nach außen und leitet sie mit Richtlinienkompetenz<br />

gemäß § 27 und § 28 ThürHG. In dieses Amt kann gewählt werden, wer eine abgeschlossene<br />

Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen<br />

beruflichen Tätigkeit erwarten lässt, den Aufgaben des Amtes gewachsen zu sein.<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit aus der Wissenschaft, die über solide Erfahrungen in<br />

akademischen Leitungsfunktionen und Wissenschaftsmanagement verfügt und mit einer<br />

an der Technischen Universität Ilmenau vertretenen Wissenschaftsdisziplin vertraut ist. Es<br />

wird erwartet, dass sie die Stärken und Alleinstellungsmerkmale der Technischen Universität<br />

visionär fördert und weiter entfaltet und ihre regionale, nationale und internationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit ausbaut. Der/Die Präsident/in soll die Profilbildung und Struktur der<br />

Universität kompetent und zukunftsfähig weiterentwickeln und die akademische Gemeinschaft<br />

in Gremien und Fakultäten im Sinne der Einheit von <strong>Lehre</strong>nden und Lernenden sowie<br />

der Einheit und Freiheit von <strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong> fördern.<br />

Der/Die Präsident/in wird vom Hochschulrat im Einvernehmen mit dem Senat gewählt und<br />

von dem für das Hochschulwesen zuständigen Minister ernannt. Die Amtszeit beträgt sechs<br />

Jahre. Mehrfache Wiederernennung oder Wiedereinstellung ist möglich. Die Vergütung erfolgt<br />

nach Besoldungsgruppe W3 zuzüglich angemessener Funktionsleistungsbezüge.<br />

Die Technische Universität Ilmenau ist Trägerin des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie strebt<br />

eine Erhöhung des Anteils von Frauen in leitenden Positionen an und fordert Frauen nachdrücklich<br />

zur Bewerbung auf.<br />

Die Universität leistet aktive Unterstützung bei der Bereitstellung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten<br />

und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in die Nähe des Dienstortes.<br />

Sie informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-Erfurt-Jena im Zusammenhang<br />

mit beruflichen Wünschen des familiären Partners.<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher<br />

Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30. Oktober <strong>2013</strong><br />

unter der Kennziffer 62/<strong>2013</strong> an die Technische Universität Ilmenau, Geschäftsstelle<br />

des Hochschulrats, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau.<br />

Auskünfte erteilen der Vorsitzende des Hochschulrates, Herr Dr. Edgar Most, Tel.:<br />

+49 30 20625105, E-Mail: info@drmost.de und der Sprecher der Findungskommission,<br />

Herr Prof. Dr. Matthias Hein, Tel.: +49 3677 69-2832, E-Mail: matthias.hein@tu-ilmenau.de.<br />

ein <strong>Forschung</strong>sinstitut der Max Weber Stiftung –<br />

Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland,<br />

sucht zum 1. Januar 2014 oder dem nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine Stellvertretende Direktorin/<br />

einen Stellvertretenden Direktor<br />

(TVÖD 15).<br />

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesenen Leistungen auf<br />

dem Gebiet der britischen Geschichte und/oder der Geschichte des<br />

British Empire (Habilitation oder gleichwertige Leistungen).<br />

Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, dass sie/er sich allen<br />

Bereichen der Institutstätigkeit widmet, den Direktor bei der wissenschaftlichen<br />

und administrativen Leitung unterstützt und eigene<br />

<strong>Forschung</strong>svorhaben verfolgt. Erfahrungen in der Einwerbung von<br />

Drittmitteln und sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Die Besetzung ist zunächst auf 4 Jahre befristet; es besteht Verlängerungsmöglichkeit.<br />

Die Max Weber Stiftung strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen<br />

in Leitungsfunktionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen<br />

nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe<br />

des Bundesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation vorrangig<br />

berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber<br />

werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Eine Beurlaubung aus bestehenden Arbeitsverhältnissen im öffentlichen<br />

Dienst in Deutschland ist grundsätzlich möglich. Eine ausführliche<br />

Fassung der Ausschreibung und weitere Informationen finden<br />

sich unter http://www.ghil.ac.uk/vacancies.html.<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich<br />

in elektronischer Form im pdf-Format bis zum 15.09 <strong>2013</strong><br />

mit Betreff „StellvDir" an:<br />

Deutsches Historisches Institut London<br />

Herrn Prof. Dr. Andreas Gestrich,<br />

Email: bewerbung@ghil.ac.uk.<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Alles was die Wissenschaft bewegt<br />

Die nächsten<br />

Erscheinungstermine:<br />

Ausgabe 9/<strong>2013</strong> 30. August <strong>2013</strong><br />

Ausgabe 10/<strong>2013</strong> 30. September <strong>2013</strong><br />

Ausgabe 11/<strong>2013</strong> 31. Oktober <strong>2013</strong><br />

Die nächsten<br />

Anzeigenschlusstermine:<br />

Ausgabe 9/<strong>2013</strong> 21. August <strong>2013</strong><br />

Ausgabe 10/<strong>2013</strong> 19. September <strong>2013</strong><br />

Ausgabe 11/<strong>2013</strong> 22. Oktober <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!