20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

686 AKADEMISCHER STELLENMARKT <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> 8|13<br />

An der Universität der Bundeswehr München wird die Fakultät für Pädagogik unter dem angedachten Namen<br />

Fakultät für Humanwissenschaften neu ausgerichtet.<br />

Im Rahmen des bisher in der Fakultät bestehenden Studiengangs Bildungswissenschaft (Bachelor/Master) wird in<br />

den Schwerpunkten interkulturelle, Medien- und Erwachsenenbildung geforscht und gelehrt. Der ebenfalls in der<br />

Fakultät bereits eingeführte Studiengang Sportwissenschaft (Bachelor/Master) wird künftig auch mit sportpsychologischem<br />

Schwerpunkt angeboten. Neu eingegliedert in die Fakultät werden die Studiengänge Psychologie (Bachelor)<br />

und Klinische Psychologie (Master).<br />

Der neu einzuführende Studiengang Psychologie wird mit den bereits bestehenden Studiengängen, Bildungswissenschaft<br />

und Sportwissenschaft, eng vernetzt. Zwischen den Studiengängen sollen Schnittpunkte hergestellt werden<br />

und gegenseitige ECTS-Transferleistungen möglich sein. Die interdisziplinäre Vernetzung entspringt der humanwissenschaftlichen<br />

Schwerpunktsetzung der Fakultät.<br />

Über die neuen Studienprogramme werden an der Universität der Bundeswehr München zugleich neue <strong>Forschung</strong>sschwerpunkte<br />

installiert: Diese bezeichnen die bundeswehrbezogenen Themenkreise Einsatz und Begleitung im<br />

Einsatz sowie Traumaforschung und Stressbewältigung aus dem psychotherapeutisch-klinischen und sportpsychologischen<br />

Blickwinkel heraus.<br />

Vor diesem Hintergrund sind in der Fakultät für Pädagogik an der Universität der Bundeswehr München folgende<br />

Professuren zu besetzen:<br />

W3-Universitätsprofessur für Klinische Psychologie:<br />

Trauma und Krisenbewältigung<br />

- zu besetzen zum 1. Oktober 2014 -<br />

Der zukünftige Stelleninhaber/Die zukünftige Stelleninhaberin soll das Fach in <strong>Lehre</strong> und <strong>Forschung</strong> in der gesamten<br />

Breite mit entsprechendem Grundlagen- und Anwendungsbezug vertreten. Neben hervorragender <strong>Forschung</strong> wird<br />

ambitionierte <strong>Lehre</strong> im Bereich der klinischen Psychologie einschließlich der im Fach einschlägigen Methoden und<br />

<br />

für die in der Fakultät vorhandenen und geplanten Studiengänge erwartet. Der Bewerber/Die Bewerberin soll die<br />

Approbation als psychologische/-r Psychotherapeut/-in erworben haben und über mehrjährige klinische Erfahrung<br />

verfügen.<br />

W2-Universitätsprofessur für Klinische und<br />

Biologische Psychologie<br />

- zu besetzen zum 1. Oktober 2014 -<br />

Der zukünftige Stelleninhaber/Die zukünftige Stelleninhaberin soll das Fach in der <strong>Lehre</strong> in der gesamten Breite<br />

mit entsprechendem Grundlagen- und Anwendungsbezug vertreten und in der <strong>Forschung</strong> in mindestens zwei der<br />

nachfolgend genannten Gebiete ausgewiesen sein:<br />

- biologische Grundlagen der Psychologie,<br />

- Prävention und Intervention,<br />

<br />

Neben hervorragender <strong>Forschung</strong> wird ambitionierte <strong>Lehre</strong> im Bereich der klinischen und biologischen Psychologie<br />

einschließlich der im Fach einschlägigen Methoden vorausgesetzt. Ebenso wird die Entwicklung anspruchsvoller<br />

Lehrveranstaltungen für die in der Fakultät vorhandenen und geplanten Studiengänge erwartet.<br />

Vorausgesetzt werden eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen, einschlägige Publikationen<br />

in Fachzeitschriften sowie eine erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln. Der Bewerber/Die Bewerberin ist an<br />

internationalen <strong>Forschung</strong>skooperationen beteiligt. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung<br />

sowie beim Aufbau der neuen Studiengänge wird erwartet.<br />

<br />

Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächer-<br />

studium plus ergänzt.<br />

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich<br />

nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das<br />

50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.<br />

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissen-<br />

<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Die Besetzung der W3-Professur für Allgemeine Psychologie, der W2-Professur für Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie<br />

sowie der W3-Professur für Differentielle und Diagnostische Psychologie ist bereits veranlasst.<br />

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 13. September <strong>2013</strong> als vertrauliche Personalsache an die<br />

Dekanin der Fakultät für Pädagogik der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.<br />

<strong>Forschung</strong><br />

& <strong>Lehre</strong><br />

Akademischer Stellenmarkt ......<br />

Cartoon: Meissner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!