20.01.2014 Aufrufe

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

Forschung & Lehre 8 | 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8|13 <strong>Forschung</strong> & <strong>Lehre</strong> ZU ENDE GEDACHT 699<br />

Zu Ende gedacht<br />

Freude an meinem Beruf …<br />

ist ein großes Geschenk. Aber auch<br />

wenn er keine Freude macht, will er<br />

ordentlich und professionell ausgeübt<br />

werden.<br />

Ich beginne meinen Tag …<br />

wann immer möglich mit einem guten<br />

Frühstück gemeinsam mit meiner Frau.<br />

Meine besten Einfälle habe ich …<br />

beim Zuhören.<br />

Wenn ich einen Rat brauche, …<br />

frage ich vertraute Menschen in<br />

meinem Umfeld.<br />

Am meisten ärgere ich mich …<br />

darüber, dass die Menschen, die die<br />

dümmsten Fehler machen, am lautesten<br />

schimpfen.<br />

Das nächste Buch, das ich lesen<br />

will, …<br />

ist von Timothy Garton Ash: „Jahrhundertwende:<br />

Weltpolitische Betrachtungen<br />

2000-2010“.<br />

Wenn ich das Fernsehen anschalte,…<br />

schaue ich etwa das UEFA-Champions-<br />

League-Endspiel.<br />

Energie tanke ich, …<br />

draußen in der Natur.<br />

Wenn ich mehr Zeit hätte,…<br />

käme ich vermutlich aus dem Takt.<br />

Meine Herausforderung besteht nicht<br />

darin, dass ich zu wenig Zeit hätte,<br />

sondern eher darin, wie ich meine Zeit<br />

richtig nutze.<br />

Mit einer unverhofften Million würde<br />

ich …<br />

die Erforschung der additiven Fertigung<br />

fördern.<br />

Ich frage mich manchmal, …<br />

warum so viele Menschen den Heilsversprechen<br />

Glauben schenken, statt<br />

ihren Verstand zu nutzen und sich<br />

ihrer Verantwortung im Leben zu<br />

stellen.<br />

Die Wahrheit zu finden …<br />

ist für mich, abgesehen von einigen<br />

einfachen Fragestellungen der Mathematik,<br />

eine unlösbare Aufgabe. Also<br />

bin ich oft schon froh, den Unterschied<br />

zwischen meiner Wahrheit und der<br />

meines Gegenübers zu erkennen.<br />

Das Bewusstsein von der eigenen<br />

Vergänglichkeit …<br />

ist für mich ein großer Trost.<br />

Kreativität entsteht, …<br />

aus Können, den richtigen Aufgaben<br />

und dem spielerischen Umgang mit<br />

diesen Aufgaben.<br />

Die Zeit meines Studiums …<br />

öffnete mir das Tor in die Welt.<br />

Wissenschaftler sind Menschen, …<br />

die für eine gute und wichtige Idee<br />

leben: die Wahrheit zu finden.<br />

Wenn ich Wissenschaftsminister<br />

wäre,…<br />

würde ich sozial gerechte Studienbeiträge<br />

einführen, um die Unterfinanzierung<br />

des Hochschulsystems abzustellen<br />

und den Wettbewerb für eine bessere<br />

<strong>Lehre</strong> zu eröffnen. Ich kann mir auch<br />

gut vorstellen, dass ich mit solchen<br />

Maßnahmen wohl nicht lange Wissenschaftsminister<br />

bliebe.<br />

Der Fortschritt von Wissenschaft und<br />

Technik …<br />

erlaubt es uns Menschen, ein selbstbestimmtes<br />

Leben zu führen, wenn<br />

wir verantwortungsvoll mit diesem<br />

Fortschritt umgehen.<br />

STECKBRIEF<br />

Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg<br />

Alter: Jahrgang 1952<br />

Familiäres: verheiratet, drei Kinder<br />

Berufliches: Studium und Promotion<br />

im Fach Maschinenbau an<br />

der RWTH Aachen. Nach weiteren<br />

Stationen in Würzburg (Süddeutsches<br />

Kunststoffzentrum), Leverkusen<br />

(Bayer AG), Essen (Inhaber<br />

des Lehrstuhls für Kunststofftechnik),<br />

Aachen (Inhaber des Lehrstuhls<br />

für Kunststofftechnik-Werkstofftechnik)<br />

und Erlangen-Nürnberg<br />

(Inhaber des Lehrstuhls für<br />

Kunststofftechnik) kehrte er 2008<br />

an die RWTH als Rektor zurück. Er<br />

ist u.a. Präsident der Vereinigung<br />

führender technischer Universitäten<br />

(TU9), Vorsitzender des Wissenschaftlichen<br />

Beirats des Vereins<br />

Deutscher Ingenieure (VDI),<br />

Mitglied des Senats von Acatech,<br />

Mitglied im Wissenschaftlichen<br />

Arbeitskreis Kunststofftechnik<br />

(WAK) und beratendes Mitglied<br />

im Wissenschaftlichen Arbeitskreis<br />

Werkstofftechnik (WAW).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!