27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlen aus den Ländern<br />

Thür<strong>in</strong>gen:<br />

Summe GS Regelschule<br />

Geme<strong>in</strong>sch.-<br />

schule<br />

Gym.<br />

Gesamtschule<br />

Förderschule<br />

Summe 915 468 230 14 96 15 86 2<br />

Staatl. Trägerschaft 816 431 218 10 85 7 63 2<br />

Freie Trägerschaft 95 37 12 4 11 8 23<br />

Kolleg<br />

8. Zahl der Referendarausbildungsstätten sowie Zahl der ausgebildeten Musikreferendare pro Jahr<br />

Ausbildungsstätten<br />

Referendare<br />

Baden Württemberg 26 282 s. Kommentar<br />

Bayern 23 s. Kommentar<br />

Berl<strong>in</strong> 10 k.A.<br />

Brandenburg k.A. k.A.<br />

Bremen 1 ca 10<br />

Hamburg s. Kommentar s. Kommentar<br />

Hessen 29 k.A.<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2 7<br />

Niedersachsen k.A. k.A.<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen s. Kommentar 184<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz s. Kommentar s. Kommentar<br />

Saarland 3 20<br />

Sachsen 2 25<br />

Sachsen-Anhalt 2 k.A.<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> s. Kommentar s. Kommentar<br />

Thür<strong>in</strong>gen s. Kommentar s. Kommentar<br />

Kommentar:<br />

Baden-Württemberg: In BW werden im Grundschulbereich an 14 Sem<strong>in</strong>arschulen im Jahr 2012 109 Musikreferendare (2011: 104) ausgebildet.<br />

Bei Realschulen s<strong>in</strong>d es 75 Referendare (2011: 57) an 5 Schulen und an Gymnasien 98 Referendare (2011: 75) an 7 Schulen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist Musik auch Teil der Fachlehrerausbildung für musisch-technische Fächer.<br />

Bayern: In den Schularten GS, Mittelschule und HS gibt es ke<strong>in</strong>e Sem<strong>in</strong>arschulen für Musik. Im Bereich der GS kann im Rahmen der<br />

Ausbildung Musik als Unterrichtsfach oder als Didaktikfach gewählt werden; falls Musik weder als Unterrichtsfach oder als Didaktikfach<br />

gewählt wird, wird seit 2008 e<strong>in</strong>e „Basisqualifikation Musik“ verlangt. Die Zahl der Musikreferendare im Bereich Realschule/<br />

Gymnasium ist je nach den Anmeldezahlen schwankend. RS: derzeit 15 Sem<strong>in</strong>arschulen; Referendare mit e<strong>in</strong>er Fächerkomb<strong>in</strong>ation mit<br />

Musik, die sich derzeit im Zweigschule<strong>in</strong>satz bef<strong>in</strong>den: 64; Referendare mit e<strong>in</strong>er Fächerkomb<strong>in</strong>ation mit Musik, die zum Sept. 2012 das<br />

Referendariat beenden: 52; neue Referendare mit e<strong>in</strong>er Fächerkomb<strong>in</strong>ation mit Musik ab Sept. 2012: ca. 46. Gym: derzeit 8 Sem<strong>in</strong>arschulen;<br />

Referendare mit Doppelfach Musik, die sich derzeit im Zweigschule<strong>in</strong>satz bef<strong>in</strong>den: 34; Referendare mit Doppelfach Musik,<br />

die zum Sept. 2012 das Referendariat beenden: 15; neue Referendare mit Doppelfach Musik ab Sept. 2012: ca. 25.<br />

Hamburg: Die Ausbildung aller Referendare <strong>in</strong> Hamburg f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Abteilung Ausbildung des Landes<strong>in</strong>stituts für Lehrerbildung und<br />

Schulentwicklung statt. In den letzten drei Ausbildungsdurchgängen haben am 30.04.2011, 31.10.2012 und 30.04 2012 <strong>in</strong>sgesamt folgende<br />

Referendar<strong>in</strong>nen und Referendare e<strong>in</strong> 2. Staatsexamen mit dem Unterrichtsfach Musik abgelegt:5 Referendare für das Lehramt<br />

an Förderschulen, 29 Referendaren für das Lehramt an der Primarstufe und Sekundastufe I, 23 Referendare für das Lehramt am Gymnasium<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen: NRW bildet zurzeit an 33 lehramtsübergreifenden Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) <strong>in</strong> 106<br />

lehramtspezifischen Sem<strong>in</strong>aren aus, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten neue Lehramtsanwärter<strong>in</strong>nen und Lehramtsanwär ter bzw.<br />

Studienreferendar<strong>in</strong>nen und Studienreferendare aufneh men. Für die Lehrämter an Grundschulen f<strong>in</strong>det die Ausbildung an 28 ZfsL, für<br />

die Lehrämter an Schulformen der Sekundarstufe I an 19 ZfsL, für die Lehrämter an Schulformen der Sekundarstufe II (Gymnasien und<br />

Gesamtschulen) an 31 ZfsL, für die Lehrämter an Förderschulen an 15 ZfsL und für die Lehrämter an Berufskollegs an 13 ZfsL statt. In den<br />

Jahren 2009, 2010 und 2011 haben alle Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerber für den Vorbereitungsdienst der Lehramtsgruppen an Grundschulen,<br />

an Schulformen der Sekundarstufe I, an Förderschulen und an Berufskollegs e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz erhalten. In den Jahren 2009<br />

und 2011 haben ebenfalls alle Bewerber<strong>in</strong>nen und Bewerber für den Vorbereitungsdienst der Lehramtsgruppe an Schulformen der<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!