27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Landesmusikrat Bremen<br />

<strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> im außerschulischen Bereich<br />

Um die <strong>in</strong>strumentale und vokale Ausbildung von K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen konkurrieren <strong>in</strong> Bremen die öffentliche Musikschule<br />

sowie e<strong>in</strong>e Reihe von privaten Instituten mit jeweils eigenen Schwerpunkten. Die öffentliche Musikschule hat <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren stark unter den Sparmaßnahmen leiden müssen, so dass e<strong>in</strong>e große Anzahl von festen Stellen gestrichen<br />

wurde und vor allem Honorarkräfte den Unterricht erteilen, wie dies i. d. R. bei allen privaten Musikschulen der Fall<br />

ist. Weitere E<strong>in</strong>sparungen auf diesem Sektor s<strong>in</strong>d für den Landesmusikrat nicht mehr annehmbar, da nun schon negative<br />

Auswirkungen auf die musikalische Breitenbildung feststellbar s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> weiteres großes Problem ist die zunehmende<br />

Konzentration auf Ganztagsschulen.<br />

Den außerschulischen Musikorganisationen muss die Möglichkeit gegeben werden, mit den Schulen zu kooperieren.<br />

E<strong>in</strong> Rahmenvertrag hierzu wurde im April 2012 unterzeichnet (s. o.).<br />

Universität Bremen/Hochschule für Musik<br />

An der Universität Bremen ist <strong>in</strong> Kooperation mit der Hochschule für Musik die Ausbildung für das Lehramt Musik <strong>in</strong> allen<br />

Schulstufen verortet. Die seit 2005 modularisierten Studiengänge, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en dreijährigen Bachelor of Arts und<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>- bzw. zweijährigen Master of Education aufteilt, bereiten mit e<strong>in</strong>em breit gefächerten musikwissenschaftlichen<br />

und musikpädagogischen sowie musikpraktischen Angebot <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit diversen Schulpraktika auf das Referendariat<br />

vor.<br />

Der Landesmusikrat fordert die Garantie für den kont<strong>in</strong>uierlichen Fortbestand e<strong>in</strong>er Musiklehrerausbildung im Lande<br />

Bremen.<br />

Landes<strong>in</strong>stitut für Schule<br />

Die zweite Ausbildungsphase wird im Land Bremen vom Landes<strong>in</strong>stitut für Schule verantwortet. Hier ist seit Jahren festzustellen,<br />

dass weit unter dem Bedarf und z. T. auch unter der Kapazität des Faches ausgebildet wird.<br />

Der Landesmusikrat fordert e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich, diesen Missstand zu beheben, um den Bedarf an Fachlehrern <strong>in</strong> Musik zu<br />

decken und nicht auf fachfremd erteilten Unterricht zu setzen.<br />

Zum <strong>Bildung</strong>spaket<br />

Das „<strong>Bildung</strong>spaket“ der Bundesregierung stößt <strong>in</strong> Bremen auf zunehmende Akzeptanz. Fast 70% der Anspruchsberechtigten<br />

haben bis heute die „blaue Karte“ beantragt. Wie weit die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung allerd<strong>in</strong>gs für außerschulische<br />

Musikangebote verwendet wird, kann bisher noch nicht ausgesagt werden.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!