27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlen aus den Ländern<br />

MIZ: Studienanfänger <strong>in</strong> Musikberufen 2000-2010<br />

» Studienanfänger<strong>in</strong>nen und -anfänger <strong>in</strong> Studiengängen für Musikberufe - nach Studienfächern<br />

an Musikhochschulen1, Universitäten, Gesamthochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Fachhhochschulen<br />

Studienrichtung<br />

Studienanfänger<strong>in</strong>nen und -anfänger <strong>in</strong>sgesamt 2<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 3 2007 2008 2009 2010<br />

Musikerziehung im<br />

freien Beruf und an<br />

427 464 428 429 502 504 397 488 455 362 494<br />

Musikschulen 4<br />

Lehramt an allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden Schulen<br />

Musikwissenschaft/<br />

Musikgeschichte<br />

622 611 601 684 578 524 531 558 604 623 573<br />

1.037 1.029 1.175 1.031 878 861 817 799 832 812 944<br />

Komposition 5 32 36 43 58 59 52 41 49 58 71 55<br />

Dirigieren 5 31 36 30 31 38 33 31 35 46 50 30<br />

Instrumentalmusik/<br />

Orchestermusik<br />

1.610 1.793 1.669 1.502 1.554 1.429 1.482 1.553 1.708 1.772 1.734<br />

Gesang 6 147 143 157 159 175 149 176 233 266 236 246<br />

Jazz und Popularmusik 68 63 186 107 134 151 127 131 201 182 187<br />

Kirchenmusik 86 91 127 89 78 67 58 86 64 78 63<br />

Rhythmik 10 6 5 3 2 5 4 4 2 4 0<br />

Tonmeister 7 10 4 2 3 6 10 8 10 8 9 43<br />

Insgesamt 8 4.080 4.276 4.423 4.096 4.004 3.785 3.672 3.946 4.244 4.199 4.369<br />

H<strong>in</strong>weise: Grundlage der Statistik s<strong>in</strong>d die Verwaltungsdaten der e<strong>in</strong>zelnen Hochschulen, die für adm<strong>in</strong>istrative Zwecke im Rahmen der Erste<strong>in</strong>schreibung<br />

der Studierenden erhoben und anschließend an die Statistischen Landesämter gemeldet werden. Berücksichtigt werden <strong>in</strong> der vorliegenden<br />

Tabelle die Studierenden nach 1. Studienfach und 1. Hochschulsemester jeweils für das Sommer- sowie das darauffolgende W<strong>in</strong>tersemester. Bei der<br />

Interpretation der Daten ist zu beachten, dass es aufgrund von z.T. vone<strong>in</strong>ander abweichenden Schlüsselzuordnungen e<strong>in</strong>zelner Hochschulfächer durch<br />

die Statistischen Landesämter bei den Zahlenreihen zu Ungenauigkeiten kommt. Die Werte können daher allenfalls ungefähre Größenordnungen<br />

widerspiegeln.<br />

1<br />

E<strong>in</strong>schließlich der Studierenden an den Kirchenmusikhochschulen <strong>in</strong> Aachen (WS 2001/02 bis WS 2006/07), Görlitz (bis WS 2007/08) und Regensburg<br />

(ab WS 2002/03) sowie <strong>in</strong> Bayreuth, Dresden, Halle und Herford.<br />

2<br />

Ohne Studierende <strong>in</strong> den Fachbereichen Darstellende Kunst (darunter Schauspieler, Opernsänger, Tänzer u.a.), Regie (auch Musiktheater-Regie), Film<br />

und Fernsehen.<br />

3<br />

Aufgrund veränderter Schlüsselzuordnungen durch das Statistische Landesamt NRW zum WS 2006/07 kommt es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Fächern zu Abweichungen<br />

im Vergleich zu den Vorjahren.<br />

4<br />

Zum WS 2010/11 erstmals berücksichtigt wurde die Fachhochschule Osnabrück.<br />

5<br />

Die Studiengänge Dirigieren und Komposition werden <strong>in</strong> stärkerem Maß als andere Studiengänge auch als 2. Studienfach oder als Aufbaustudiengang<br />

belegt.<br />

6<br />

Ohne Studierende im Fachbereich Darstellende Kunst.<br />

7<br />

Angebot nur an den Musikhochschulen Berl<strong>in</strong> (UdK) und Detmold; ab WS 2010/11 erstmals zusätzlich berücksichtigt wurden die B.A.-Studiengänge<br />

"Musik- bzw. Audioproduktion" an der Hochschule der populären Künste Berl<strong>in</strong>. Des Weiteren ist zu beachten, dass <strong>in</strong> den WS 2002/03 bis 2004/05<br />

aufgrund e<strong>in</strong>er nicht sachgemäßen Schlüsselzuordnung seitens des Statistischen Landesamts NRW die Studierenden im Fach „Musikübertragung“<br />

(Tonmeister) der Musikhochschule <strong>in</strong> Detmold der Rubrik „Musikerziehung“ zugeordnet wurden.<br />

8<br />

H<strong>in</strong>zu kommen Studienanfänger an Fachakademien und Konservatorien sowie Studierende an Kirchenmusikhochschulen, die durch das Statistische<br />

Bundesamt nicht erfasst werden.<br />

Quelle: Zusammengestellt und berechnet vom Deutschen Musik<strong>in</strong>formationszentrum nach: Studierende an Hochschulen, Fachserie 11, Reihe 4.1, hrsg. v.<br />

Statistischen Bundesamt, Jahrgänge 2000/01-2010/11.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!