27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlen aus den Ländern<br />

2. Zahl der Absolventen im Fach Musik pro Jahr<br />

GS HS RS Gym<br />

Baden Württemberg 101 101 57 94<br />

Bayern<br />

(s.Kommentar)<br />

7 7 16 43<br />

Berl<strong>in</strong> s. Kommentar – – s. Kommentar<br />

Brandenburg 80 80 80 80<br />

Bremen unter 20 unter 20 unter 20 unter 20<br />

Hamburg s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar<br />

Hessen s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

20 20 2 42<br />

Niedersachsen 86 86 86 91<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 46 s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 18 18 18 25 – 30<br />

Saarland 11 k.A. 2 11<br />

Sachsen s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar<br />

Sachsen-Anhalt s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar s. Kommentar<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 1–12 (GS + HS) 1–12 (GS + HS) 4–8 6–14<br />

Thür<strong>in</strong>gen 20 unter 5 unter 5 10–17<br />

Kommentar:<br />

Baden-Württemberg: Erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfungen im Sommer 2011 und im W<strong>in</strong>ter 2011/12 im Fach Musik: Fachlehrer für<br />

musisch-technische Fächer: 24<br />

Bayern: Die Zahlen s<strong>in</strong>d jährlich schwankend und gelten wie o.a. nur für die Musikhochschulen München und Würzburg (2012).<br />

Berl<strong>in</strong>: Der Lehrer- und damit auch der Musiklehrermangel <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> haben nur bed<strong>in</strong>gt mit den Zugangsprüfungen an der Universität<br />

der Künste (UdK) zu tun, weil es beim Lehrermangel um Größenordnungen geht, die durch e<strong>in</strong>ige wenige Studienplätze nicht kompensierbar<br />

wären. Die UdK würde gerade im Musikpädagogik-Bereich gern mehr Studierende aufnehmen und diese als Absolventen<br />

entlassen, wenn sie von der <strong>Bildung</strong>spolitik entsprechende Mittel erhielte. Hauptursache des Mangels s<strong>in</strong>d und bleiben die im Bundesvergleich<br />

schlechten E<strong>in</strong>stellungs- und Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, durch die e<strong>in</strong>e Fülle an hochqualifizierten Absolventen abwanderten und<br />

ziehen gelassen wurden: ger<strong>in</strong>gere Bezahlung, Abschaffung der Verbeamtung, enormer Zuwachs an Zusatzaufgaben (MSA, Lernpläne,<br />

Übernahme von Verwaltungsaufgaben ohne Kompensation usw.); Erhöhung des Stundendeputats; Abschaffung von Kompensationen<br />

für Klassenleitung, Abiturkurse, Sonderaufgaben (vgl. das Hamburger Modell); mitunter e<strong>in</strong> nicht gerade großzügiger Umgang mit<br />

Fristen (<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen vorläufige Akzeptanz von Kopien, Bewerbung auch unmittelbar vor den letzten UdK-Prüfungen etc.); Vernachlässigungen<br />

von Schulrenovierungen.<br />

Hamburg: ca. 25 pro Jahr (alle Lehrämter)<br />

Hessen: Als Lehramtsfach gibt es im Bereich Musik „Musikerziehung“ und „Musikpädagogik“ Insgesamt 45 Absolvent/<strong>in</strong>n/en im<br />

Studienjahr 2010/2011 für alle Lehramtsprüfungen (HfMDK Frankfurt: 22, Uni Gießen: 6, Uni Marburg: 1, Uni Kassel: 16). Zahl der Studierenden<br />

im Studienjahr 2010/11 <strong>in</strong> Hessen <strong>in</strong>sg. 45)<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen: Universitäten Musikhochschulen Summe<br />

LA GS 31 – 31<br />

LA Master GS 15<br />

LA Gym u. Gesamtschulen 65 24 89<br />

LA Master an Gym u. Gesamtschulen 12 15 27<br />

LA HS und RS 30 – 30<br />

LA Master HS, RS u. Gesamtschulen 2 – 2<br />

Sonstige (Diplom u.a.) 99 112 211<br />

Summe 254 151 405<br />

Sachsen: Hochschule für Musik Dresden: 10; Hochschule für Musik und Theater Leipzig: 20<br />

Sachsen-Anhalt: ca 40 für alle Schulformen<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!