27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESMUSIKRAT HESSEN<br />

<strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> Hessen<br />

E<strong>in</strong> Leuchtturm <strong>in</strong> Hessen ist die renommierte Hochschule für Musik und Darstellende<br />

Kunst (HfMDK) Frankfurt. Wie an der HfMDK werden an den Universitäten<br />

Gießen und Kassel Musiklehrer ausgebildet. Des Weiteren gibt es vier<br />

Musikakademien mit folgenden Studiengängen und Abschlussmöglichkeiten:<br />

Dr. Hoch’s Konservatorium, Musikakademie Frankfurt am Ma<strong>in</strong>: Bachelor of<br />

Music und Künstlerische Reifeprüfung<br />

Akademie für Tonkunst Darmstadt: Bachelor of Music und Künstlerische Reifeprüfung<br />

Wiesbadener Musikakademie: Bachelor of Music<br />

Musikakademie Kassel: Bachelorstudiengang „Instrumental-/Gesangpädagogik“<br />

Die m<strong>in</strong>isteriellen Zuständigkeiten s<strong>in</strong>d zweigeteilt <strong>in</strong> die Belange allgeme<strong>in</strong>bildender Schulen im Hessischen Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

(HKM) und die Belange der Hochschulen, Universitäten und Musikschulen beim Hessischen M<strong>in</strong>isterium für<br />

Wissenschaft und Kunst (HMWK). Für den Vorschulbereich ist das Hessische Sozialm<strong>in</strong>isterium zuständig. E<strong>in</strong>e wichtige<br />

Kooperation ist der Hessische <strong>Bildung</strong>splan „<strong>Bildung</strong> von Anfang an, <strong>Bildung</strong>s- und Erziehungsplan für K<strong>in</strong>der von der<br />

Geburt bis zum Alter von 10 Jahren <strong>in</strong> Hessen“.<br />

Von den allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen haben über 200 Schulen verschiedene musikalische Profile wie z.B. Schulen mit<br />

Schwerpunkt Musik, <strong>Musikalische</strong> Grundschulen und Grundschulen mit Jeki.<br />

Die Kooperation zwischen Musikschulen und allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen ist e<strong>in</strong> wesentliches Thema. In Hessen gibt<br />

es derzeit zwei Projekte: das Kooperationsprojekt mit ca. 70 beteiligten Schulen (quer durch alle Schulformen) und Jeki.<br />

Der LMR Hessen hat im September 2011 e<strong>in</strong> Thesenpapier zur <strong>Musikalische</strong>n <strong>Bildung</strong> des K<strong>in</strong>des im Schulalter zusammen<br />

mit den entsprechenden Verbänden formuliert und veröffentlicht.<br />

Insgesamt gibt es <strong>in</strong> Hessen ca. 85.000 Musikschüler. Die öffentliche, f<strong>in</strong>anzielle Förderung ist im Bundesländervergleich<br />

sehr ger<strong>in</strong>g. Neue Musikschulförderrichtl<strong>in</strong>ien werden derzeit vom HMWK <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit VdM und LMR erarbeitet.<br />

Seit dem Jahr 2003 hat das Bundesland Hessen die aufstrebende Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg <strong>in</strong><br />

Schlitz mit steigenden Besuchertagen und zahlreichen Angeboten zur kulturellen und musikalischen <strong>Bildung</strong>.<br />

Aus Sicht des LMR Hessen s<strong>in</strong>d nahezu alle se<strong>in</strong>e Mitglieder an dem Themenbereich <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> beteiligt. Exemplarisch<br />

geben wir im Anschluss zwei Stellungnahmen von Mitgliedsverbänden.<br />

Statement zu den Missständen der „<strong>Musikalische</strong>n <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> Hessen“<br />

aus Sicht des Arbeitskreises für Schulmusik<br />

„Wenn wir K<strong>in</strong>dern die Chance nehmen, selber zu musizieren und sich musikalisch zu bilden, berauben wir sie<br />

sehenden Auges um e<strong>in</strong>e wesentliche Möglichkeit ihres Lebens.“ (Bundespräsident Johannes Rau – SZ 09.09.03)<br />

Zur Situation<br />

An den allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen <strong>in</strong> Hessen ist die Versorgung des Unterrichtsfaches Musik mit ausgebildeten Fachlehrer<strong>in</strong>nen<br />

und -lehrern nicht ausreichend, dies gilt besonders für den Bereich der Grundschule. Da ke<strong>in</strong>e offizielle Statistik<br />

des Hessischen Kultusm<strong>in</strong>isteriums zur Versorgung der e<strong>in</strong>zelnen Fachunterrichte <strong>in</strong> der Grundschule existiert,<br />

haben Recherchen unseres Verbandes ergeben, dass nur ca. 20-25 % des Musikunterrichts, der <strong>in</strong> der Stundentafel an<br />

Grundschulen vorgesehen ist, von Fachlehrern erteilt wird. Drei Viertel des Musikunterrichts an hessischen Grundschulen<br />

wird entweder von Fachfremden erteilt oder entfällt. Nur jede vierte Grundschule soll nach unseren Informationen <strong>in</strong><br />

Hessen <strong>in</strong>sgesamt (!) <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren e<strong>in</strong>e Fachlehrer<strong>in</strong> <strong>in</strong> Musik erhalten haben.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!