27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Zahlen aus den Ländern<br />

In den letzten zwanzig Jahren hat der Deutsche <strong>Musikrat</strong> e. V. aus Sorge um den Bestand des Musikunterrichts an allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden Schulen mehrfach versucht, von den zuständigen M<strong>in</strong>isterien der Länder verlässliche Zahlen zum Musiklehrerbedarf<br />

an den verschiedenen Schulformen, zur Stundentafel und Unterrichtsversorgung im Fach Musik und zu<br />

den Absolventenzahlen (Lehrbefähigung Fach Musik) der zweiten Ausbildungsphase zu bekommen. Die M<strong>in</strong>isterien der<br />

Länder haben meist nur pauschal geantwortet, e<strong>in</strong>ige gar nicht.<br />

Das Musik<strong>in</strong>formationszentrum (MIZ) des Deutschen <strong>Musikrat</strong>s konnte e<strong>in</strong>ige statistische Daten ermitteln, soweit<br />

sie öffentlich zugänglich waren. Auch diese Statistiken zeigen, dass nicht alle Länder Daten zur Verfügung gestellt haben.<br />

Das MIZ weist <strong>in</strong> den Kommentaren der Tabellen auf die Reliabilität und Validität der Daten h<strong>in</strong>. Die Vielfalt der<br />

Schulformen und der Stundentafeln erschwert e<strong>in</strong>e vergleichende Auswertung und Bewertung im Ländervergleich.<br />

MIZ: Grund- und Leistungskurse im Fach Musik<br />

>> Schüler der beiden höchsten Jahrgangsstufen 1 <strong>in</strong> der gymnasialen Oberstufe <strong>in</strong><br />

Grund- und Leistungskursen im Fach Musik<br />

Schuljahr<br />

Schüler der<br />

beiden höchsten<br />

Jahrgangsstufen<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Grundkurs<br />

darunter Teilnehmer im Fach Musik<br />

Leistungskurs<br />

Anzahl Anzahl % Anzahl %<br />

2003/04 688.072 128.508 18,7 9.822 1,4<br />

2004/05 498.138 129.708 26,0 9.612 1,9<br />

2005/06 509.138 139.932 27,5 10.765 2,1<br />

2006/07 558.750 150.954 27,0 11.682 2,1<br />

2007/08 460.952 150.995 32,7 12.659 2,7<br />

2008/09 477.456 136.087 28,5 14.214 3,0<br />

2009/10 2 426.082 158.532 37,2 15.657 3,7<br />

2010/11 3 477.416 180.715 37,9 17.069 3,6<br />

1<br />

Bei 12 Schuljahren: Jahrgangsstufen 11 und 12. Bei 13 Schuljahren: Jahrgangsstufen 12 und 13.<br />

2<br />

Ohne Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holste<strong>in</strong>.<br />

3<br />

Ohne Brandenburg, Bremen, Hamburg und Niedersachsen.<br />

Quelle: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusm<strong>in</strong>ister der Länder.<br />

Stand: 11.01.2012<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!