27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDESMUSIKRAT SACHSEN-ANHALT<br />

Musikerziehung an allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen <strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt<br />

(von Dietmar George und Dr. Hans-Peter Wolf)<br />

Der H<strong>in</strong>tergrund für alle Überlegungen zur Relevanz von Musik im Bereich der<br />

allgeme<strong>in</strong>bildenden Schule <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt ist das Wissen über die umfassende<br />

Bedeutung der Musik für die menschliche Gesellschaft. Aus bildungspolitischer<br />

Sicht s<strong>in</strong>d das besonders die ihr <strong>in</strong>newohnenden Potenzen für die<br />

Persönlichkeitsentwicklung, sowohl für die Ausbildung bestimmter Charaktereigenschaften<br />

als auch spezifischer Fähigkeiten.<br />

Musik ist e<strong>in</strong> Teil des Lebens und zu den Grundbedürfnissen des menschlichen Dase<strong>in</strong>s zu rechnen. Der Zugang zur Musik<br />

gehört deshalb im weiteren S<strong>in</strong>ne zur Dase<strong>in</strong>sfürsorge. Unbestritten ist u. a. deshalb auch, dass <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

als Teil e<strong>in</strong>er umfassenden Schulbildung unverzichtbar ist und damit <strong>in</strong> den Pflichtfächerkanon der allgeme<strong>in</strong>bildenden<br />

Schule gehört. Musik und die aktive Beschäftigung mit ihr erfüllt auch aus gesellschaftlicher und weiter aus therapeutischer<br />

Sicht wichtige Funktionen. Der Musikunterricht <strong>in</strong> der allgeme<strong>in</strong>bildenden Schule muss deshalb, will er dem an ihn<br />

gestellten Anspruch gerecht werden, sowohl kont<strong>in</strong>uierlich Wissensvermittlung be<strong>in</strong>halten als auch die aktive Beschäftigung<br />

mit der Musik fördern und bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grade — bis h<strong>in</strong> zu praktischen Übungen — auch direkt anregen.<br />

Zunehmende Bedeutung für den Bestand unserer auf den Traditionen abendländischer Kultur basierenden Gesellschaft<br />

gew<strong>in</strong>nt u. a. die Fähigkeit der Orientierung bezüglich der schier unbegrenzten Angebote der Medien. Guter Musikunterricht,<br />

der die aktive Beschäftigung mit Musik herausfordert, ist unverzichtbar, um die Potenzen zur Förderung von Kreativität,<br />

Flexibilität und geme<strong>in</strong>schaftsbildenden Verhaltensweisen herauszubilden.<br />

Gemessen an der Bedeutung des Musikunterrichtes, muss dessen Realität <strong>in</strong> der allgeme<strong>in</strong>bildenden Schule Sachsen-<br />

Anhalts <strong>in</strong>sgesamt als nach wie vor unbefriedigend bezeichnet werden. Sowohl dessen Anteil <strong>in</strong>nerhalb der Stundentafeln,<br />

die Möglichkeiten zum geme<strong>in</strong>samen Musizieren im Rahmen von Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften, Ensembles usw. als auch<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Fachlehrersituation bedürfen entscheidender Veränderungen.<br />

Vorschule/KiTa<br />

Dem <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt wieder gewachsenen Verständnis folgend, dass vorschulische E<strong>in</strong>richtungen wie KiTas nicht nur<br />

e<strong>in</strong>en Erziehungs-, sondern genauso e<strong>in</strong>en zur Schule h<strong>in</strong>führenden <strong>Bildung</strong>sauftrag haben, sollen ihre musikbildnerischen<br />

Ambitionen und Aufgaben <strong>in</strong> die Reihe öffentlicher allgeme<strong>in</strong>bildender Träger e<strong>in</strong>gefügt se<strong>in</strong>. Weil das S<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e<br />

tiefgreifende Bedeutung für das Herausbilden von Sprache und Kulturbewusstse<strong>in</strong> besitzt, kommt zwar zuerst den Eltern<br />

e<strong>in</strong>e besondere Verantwortung zu, diese aber muss von den KiTas mit wichtigen Aktivitäten flankiert werden.<br />

Bezogen auf die Eltern, bieten viele Träger von Musikbildung, staatliche wie private Musikschulen, Kurse für werdende<br />

und junge Eltern an und beg<strong>in</strong>nt sich damit e<strong>in</strong>e zentrale Anregung und Forderung des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt<br />

zu erfüllen 1 . Dennoch nehmen das noch zu wenige wahr, weil es auf privatem Interesse und eigener F<strong>in</strong>anzierung begründet<br />

ist. Sozial schwächer gestellte, oftmals leider auch bildungsfernere Schichten bleiben außen vor, und ihre K<strong>in</strong>der<br />

s<strong>in</strong>d auf die öffentlichen Möglichkeiten der KiTas angewiesen, dass solches nachgeholt wird.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist im <strong>Bildung</strong>sprogramm für die KiTas <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt 2 ke<strong>in</strong>e Direktive zum Umgang mit S<strong>in</strong>gen enthalten.<br />

Hier konstatiert der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt e<strong>in</strong>en gravierenden Mangel, der trotz verschiedener und vielseitiger<br />

Aufforderungen zur Änderung noch nicht beseitigt wurde. Um es deutlich zu machen: Alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong> konsumtiver Umgang<br />

mit Musik wird weder <strong>Bildung</strong> vermitteln noch Fähigkeiten ausbilden können, sich aktiv musizierend e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Auch wenn es dem Landesmusikrat dennoch gelungen ist, <strong>in</strong> der Ausbildung von Erzieher<strong>in</strong>nen und Erziehern Grundlagen<br />

musikalischer <strong>Bildung</strong> wieder verankern zu können, ist es unumgänglich, dass die Defizite <strong>in</strong> der Aufgabenstellung für<br />

die Erziehung und <strong>Bildung</strong> von K<strong>in</strong>dern dieser Altersgruppe energisch beseitigt werden.<br />

1 vgl. Werner, E.: Entwurf zu e<strong>in</strong>em Musikplan für das Land Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) 1997.<br />

2 vgl. Rabe-Kleber, U.: bildung:elementar. Magdeburg, o. J.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!