27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESMUSIKRAT RHEINLAND-PFALZ<br />

<strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Problemfelder im Bereich der <strong>Musikalische</strong>n <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz s<strong>in</strong>d<br />

derzeit:<br />

E<strong>in</strong> Großteil der <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten arbeitenden Erzieher<strong>in</strong>nen und<br />

Erzieher s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Musikpädagogik wenig, viele überhaupt nicht qualifiziert. So<br />

wird <strong>in</strong> der – für e<strong>in</strong>e elementare <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> wichtigste vorschulische<br />

Lebensphase – musikpädagogisch kaum oder nicht entsprechend gearbeitet.<br />

Dies ist <strong>in</strong>zwischen auch von der Landesregierung so erkannt.<br />

In den Grundschulen hat die 1969/70 stattgefundene Reform der Lehrerbildung,<br />

bei der an Stelle des „Zehnkämpfers“ der Fachlehrer für Musik e<strong>in</strong>geführt wurde, dazu geführt, dass der Anteil<br />

dieser Grundschullehrkräfte mit dem Fach Musik im Land bis vor kurzem bei 5% lag. Dies bedeutet, dass also 95% der<br />

Grundschullehrkräfte <strong>in</strong> ihrem Studium ke<strong>in</strong>e musikpädagogische Ausbildung erfahren haben. Dazu führten noch zwei<br />

weitere Ursachen:<br />

Bis vor kurzem war die Aufnahmequote im Fach Musik durch hohe <strong>in</strong>strumentale und musiktheoretische Anforderungen<br />

bei e<strong>in</strong>er Aufnahmeprüfung an den Standorten Koblenz und Landau der Universität Koblenz-Landau drastisch e<strong>in</strong>geschränkt.<br />

Diese Tatsache, verbunden mit e<strong>in</strong>er vollständig veralteten Didaktik <strong>in</strong> der Ausbildung, wirkte signifikant abschreckend<br />

auf studienwillige Lehramtsanwärter<strong>in</strong>nen und -anwärter.<br />

Im Gymnasialbereich ist auch <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz e<strong>in</strong> gewisser Nachwuchsmangel und e<strong>in</strong> damit verbundener Unterrichtsausfall<br />

zu konstatieren, (der durch e<strong>in</strong>e relativ hohe Quote an „Seiten- und Nebene<strong>in</strong>steigern“ abgeschwächt wurde).<br />

Dies hängt sicher auch damit zusammen, dass die Kapazität der e<strong>in</strong>zigen Ausbildungsstätte für Schulmusiker <strong>in</strong><br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Ma<strong>in</strong>z, stark e<strong>in</strong>geschränkt ist. Zudem<br />

wechselt e<strong>in</strong> Teil der dort Ausgebildeten nach dem Examen <strong>in</strong> andere Bundesländer, entsprechend der bundesdeutschen<br />

Praxis: Wo geht es mir am besten?<br />

Im Musikschulbereich ist <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong> „Notstand“ zu konstatieren, als dass die bis zur Bologna-Reform sowohl an der<br />

Universität Koblenz/Landau als auch an der Ma<strong>in</strong>zer Hochschule existierenden Studiengänge „Diplom-Musiklehrer“ e<strong>in</strong>gestellt<br />

wurden; <strong>in</strong> Koblenz ersatzlos, <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z ersetzt durch „die Erhöhung des Pädagogikanteils an den künstlerischen<br />

bzw. Orchesterstudiengängen“. Im Zuge dieser Umwandlung ist <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z die Ausbildung <strong>in</strong> den Fächern Gitarre und<br />

Blockflöte gänzlich verschwunden.<br />

Reaktionen auf die Problemfelder<br />

Anlässlich e<strong>in</strong>er Jubiläumsveranstaltung des Chorverbandes der Pfalz im Jahr 2010, bei der durch den Festredner, Herrn<br />

Hartmut Doppler, die Problematik der musikpädagogischen Szene <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz angesprochen wurde, hat der M<strong>in</strong>isterpräsident<br />

des Landes, Herr Kurt Beck, die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es „Runden Tisches“ veranlasst. Seitdem befasst sich dort<br />

– unter Federführung des M<strong>in</strong>isteriums für <strong>Bildung</strong>, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur – der Landesmusikrat unter<br />

Mitwirkung der ihm angeschlossenen Fachverbände und Institutionen, geme<strong>in</strong>sam mit Vertretern der M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong>tensiv<br />

mit den brennenden musikpädagogischen Themen. Dabei zeichnet sich zu den oben genannten Themen ab:<br />

1.<br />

Die Ausbildung der zukünftigen Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher erfolgt <strong>in</strong> den Fachschulen Sozialpädagogik und den Höheren<br />

Berufsfachschulen Sozialassistenz, für die das Land unlängst e<strong>in</strong>en neuen Lehrplan erlassen hat, der bedauerlicherweise<br />

das Fach Musik als solches nicht mehr enthält. Stattdessen ist die Musikpädagogik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en ästhetischen Fächerverbund<br />

<strong>in</strong>tegriert worden. Da man den erst kurz existierenden gültigen Lehrplan derzeit nicht ändern möchte, hat man mittels<br />

e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe e<strong>in</strong>e „Handreichung Musikalisierungsprozess“ erstellt, die e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>heitlichende und stützende<br />

Funktion für die Ausbildner der zukünftigen Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher haben soll. Diese Handreichung wurde für den<br />

Adressatenkreis durch e<strong>in</strong>e Praxistagung implementiert und wird zukünftig von weiteren Fortbildungsveranstaltungen<br />

flankiert werden.<br />

Im Übrigen f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz unter dem Namen „Muki“ seit dem Jahr 2005 e<strong>in</strong> großangelegtes Fort- und Weiterbil-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!