27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

MIZ: Studierende <strong>in</strong> Studiengängen für Musikberufe – nach Hochschularten<br />

» Studierende <strong>in</strong> Studiengängen für Musikberufe - nach Hochschularten<br />

Studienrichtung<br />

Musikerziehung im<br />

freien Beruf und an<br />

Musikschulen<br />

Lehramt Musik an allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden Schulen<br />

Musikwissenschaft/<br />

Musikgeschichte<br />

Studierende<br />

<strong>in</strong>sgesamt 1<br />

davon an<br />

Musikhochschulen 2 Universitäten Pädagogische<br />

Hochschulen<br />

Fachhochschulen 3<br />

2.835 1.414 784 - 637<br />

4.838 2.295 1.817 726 -<br />

4.907 886 4.010 - 11<br />

Komposition 4 286 285 1 - -<br />

Dirigieren 4 289 281 8 - -<br />

Instrumentalmusik/<br />

Orchestermusik<br />

8.373 8.066 307 - -<br />

Gesang 5 1.535 1.460 75 - -<br />

Jazz und Popularmusik 1.003 787 216 - -<br />

Kirchenmusik 457 432 25 - -<br />

Rhythmik 15 15 - - -<br />

Tonmeister 6 132 99 - - 33<br />

Insgesamt 7 24.670 16.020 7.243 726 681<br />

Zum Vergleich<br />

WS 2009/10 <strong>in</strong>sgesamt 24.045 15.906 7.124 752 263<br />

WS 2008/09 <strong>in</strong>sgesamt 23.640 15.503 7.098 741 298<br />

WS 2007/08 <strong>in</strong>sgesamt 23.240 14.926 7.115 723 476<br />

WS 2006/07 <strong>in</strong>sgesamt 23.997 15.080 7.775 719 423<br />

WS 2005/06 <strong>in</strong>sgesamt 24.548 15.250 8.254 631 413<br />

WS 2004/05 <strong>in</strong>sgesamt 25.028 15.436 8.722 478 392<br />

WS 2003/04 <strong>in</strong>sgesamt 26.279 15.673 9.847 386 373<br />

WS 2002/03 <strong>in</strong>sgesamt 26.587 15.863 10.049 335 340<br />

H<strong>in</strong>weise: Grundlage der Statistik s<strong>in</strong>d die Verwaltungsdaten der e<strong>in</strong>zelnen Hochschulen, die für adm<strong>in</strong>istrative Zwecke im Rahmen der Erste<strong>in</strong>schreibung<br />

bzw. der Rückmeldung der Studierenden erhoben und anschließend an die Statistischen Landesämter gemeldet werden. Berücksichtigt wird <strong>in</strong><br />

der vorliegenden Tabelle die Anzahl der Studierenden nach 1. Studienfach jeweils für das W<strong>in</strong>tersemester. Bei der Interpretation der Daten ist zu beachten,<br />

dass es aufgrund von z.T. vone<strong>in</strong>ander abweichenden Schlüsselzuordnungen e<strong>in</strong>zelner Hochschulfächer durch die Statistischen Landesämter bei<br />

den Zahlenreihen zu Ungenauigkeiten kommt. Die Werte können daher allenfalls ungefähre Größenordnungen widerspiegeln.<br />

1<br />

Ohne Studierende <strong>in</strong> den Fachbereichen Darstellende Kunst (darunter Schauspieler, Opernsänger, Tänzer u.a.), Regie (auch Musiktheater-Regie), Film<br />

und Fernsehen.<br />

2<br />

E<strong>in</strong>schließlich der Studierenden an den Kirchenmusikhochschulen <strong>in</strong> Aachen (WS 2001/02 bis WS 2006/07), Görlitz (bis WS 2007/08) und Regensburg<br />

(ab WS 2002/03) sowie <strong>in</strong> Bayreuth, Dresden und Halle. Die jährlich <strong>in</strong>sgesamt rund 40 Studierenden im Fach Kirchenmusik der Kirchenmusikhochschule<br />

<strong>in</strong> Herford werden seit dem WS 2007/08 vom Statistischen Bundesamt <strong>in</strong> der Rubrik „Theologische Hochschulen“ geführt; <strong>in</strong> der<br />

vorliegenden Tabelle werden sie weiterh<strong>in</strong> den Musikhochschulen zugeordnet.<br />

3<br />

Zum WS 2010/11 erstmals berücksichtigt wurden die Fachhochschulen <strong>in</strong> Furtwangen und Osnabrück sowie die Hochschule der populären Künste<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

4<br />

Die Studiengänge Dirigieren und Komposition werden <strong>in</strong> stärkerem Maß als andere Studiengänge auch als 2. Fach oder als Aufbaustudiengang<br />

belegt.<br />

5<br />

Ohne Studierende im Fachbereich Darstellende Kunst.<br />

6<br />

Angebot nur an den Musikhochschulen Berl<strong>in</strong> (UdK) und Detmold; zum WS 2010/11 erstmals zusätzlich berücksichtigt wurden die B.A.-Studiengänge<br />

„Musik- bzw. Audioproduktion“ an der Hochschule der populären Künste Berl<strong>in</strong>.<br />

7<br />

H<strong>in</strong>zu kommen rund 1.100 Studierende an Fachakademien und Konservatorien sowie ca. 90 Studierende an Kirchenmusikhochschulen, die durch das<br />

Statistische Bundesamt nicht erfasst wurden (Datenstand WS 2009/10).<br />

Quelle: Zusammengestellt und berechnet vom Deutschen Musik<strong>in</strong>formationszentrum nach: Studierende an Hochschulen, Fachserie 11, Reihe 4.1, hrsg. v.<br />

Statistischen Bundesamt, Jahrgänge 2002/03-2010/11.<br />

Stand: 18.11.2011<br />

© Deutsches Musik<strong>in</strong>formationszentrum 2012<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!