27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

2. Musikunterricht <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> –<br />

Problemberichte und Handlungsempfehlungen der Konferenz<br />

der Landesmusikräte<br />

(Kommentierung der Thesen im Auftrag der Landesmusikräte<br />

von Prof. Dr. Karl-Jürgen Kemmelmeyer)<br />

2.1 Präambel<br />

In der <strong>Bildung</strong>sbiographie e<strong>in</strong>es Menschen beg<strong>in</strong>nt der Grad der Musikalisierung, die das Individuum ausprägt, bereits<br />

durch die Sozialisation <strong>in</strong> der Familie und im K<strong>in</strong>dergarten. Der verb<strong>in</strong>dliche Musikunterricht an allgeme<strong>in</strong> bildenden<br />

Schulen erreicht alle Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler. Auf diese Weise können alle K<strong>in</strong>der und Jugendliche, unabhängig vom<br />

<strong>Bildung</strong>sstand der Eltern und deren f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen, e<strong>in</strong>e grundlegende <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> erhalten. Neben<br />

Impulsen zur Entfaltung der eigenen musikalischen Fähigkeiten und der Stärkung der Persönlichkeit zeigt der Musikunterricht<br />

an allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern Wege auf, um sich im Kulturangebot der vielfältigen<br />

Musikkultur zu orientieren und selbst zum Nutzer des Kulturangebots zu werden – der Mensch nutzt für sich nur, was er<br />

kennt!<br />

Im Verbund der Kultur erschließende <strong>Bildung</strong>sziele der allgeme<strong>in</strong> bildenden Schule und im Zusammenwirken mit anderen<br />

Unterrichtsfächern leistet das Fach Musik se<strong>in</strong>en spezifischen Beitrag zum Gestalten, Reproduzieren, Erforschen und<br />

Reflektieren von Musik und zum Aufbau e<strong>in</strong>es Kulturwissens. Dabei werden Kompetenzen vermittelt, die persönliche<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> der Musikkultur und die eigene Musikpraxis verb<strong>in</strong>den. Individuelle Brücken zwischen Schule und Musikkultur<br />

sollen die Unterrichtspraxis im Fach Musik bestimmen.<br />

Prototypische Biographie e<strong>in</strong>es Musikkonsumenten (nach Platz & Kemmelmeyer)<br />

Musikkonzepte<br />

Alter 0 – 9 Jahre 10 – 20 Jahre 21 – 35 Jahre<br />

„Consumer-Zeit“<br />

Exogene<br />

Faktoren<br />

Hörgewohnheit<br />

der Eltern<br />

Mediene<strong>in</strong>fluss<br />

Musikschule<br />

Schule<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Interesse an<br />

musikalischer<br />

<strong>Bildung</strong><br />

(<strong>in</strong>strumental<br />

geprägt)<br />

Peergroup<br />

(Dist<strong>in</strong>ktionsmoment,<br />

Abgrenzung<br />

mittels Musikstilen)<br />

Schule<br />

Musikschule<br />

Interesse an musikalischer<br />

<strong>Bildung</strong><br />

Leitbild „Jugendlichkeit“<br />

Sozialisationskonzepte<br />

am Arbeitsplatz<br />

35 – 50 Jahre 50 und älter<br />

Musik als gesellschaftliches<br />

Statussymbol<br />

Interesse an<br />

musikalischer<br />

<strong>Bildung</strong><br />

(„rebound-<br />

Effekt“)<br />

Musikvorlieben als<br />

musikalisches Interesse<br />

(„Dilettant“)<br />

Eigenes Musizieren<br />

Je nach Zeit- und F<strong>in</strong>anzbudget können K<strong>in</strong>der, Jugendliche und Erwachsene außerhalb der allge me<strong>in</strong>bildenden Schule<br />

<strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> erwerben. Im Gegensatz zum Musikunterricht der allgeme<strong>in</strong>bildenden Schule, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>e Motivation<br />

der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler zur Teilhabe an Musikkultur erst entwickelt werden muss, besteht bei der Teilhabe<br />

an außerschulischen musikalischen <strong>Bildung</strong>sangeboten (Musikschule, Musikvere<strong>in</strong>e, Musikgruppen, privater Instrumental-<br />

und Gesangsunterricht etc.) bereits die Motivation zum musikpraktischen Lernen. Anders als das Fach Musik <strong>in</strong> der<br />

allgeme<strong>in</strong> bildenden Schule vermitteln diese Institutionen musikalischer <strong>Bildung</strong> vor allem musikpraktische Fertigkeiten,<br />

auf deren Kompetenzbasis kommunikative bzw. soziale Kontakte als erwünschtes Zusatzresultat möglich werden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!