27.04.2014 Aufrufe

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

Musikalische Bildung in Deutschland - Deutscher Musikrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. <strong>Musikalische</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

MIZ: Lehrkräfte mit Lehrbefähigung Musik im Schuljahr 2010/11<br />

» Lehrkräfte mit Lehrbefähigungen Musik an allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen im Schuljahr 2010/11*<br />

Davon<br />

Insgesamt<br />

Grundschule<br />

1<br />

Hauptschule<br />

2<br />

Schulart mit<br />

mehreren<br />

<strong>Bildung</strong>sgängen<br />

Realschule<br />

Integrierte<br />

Gesamtschule<br />

Gymnasium<br />

Förderschule<br />

2<br />

Anzahl Anteil an allen Lehrkräften <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> %<br />

West 26.152 6,8 8 6,1 6,9 7 6,9 6,5 5,2<br />

Ost 9.288 10,2 18,7 - 5 - 5,2 5,3 11,8<br />

Insgesamt 37.817 7,3 10,7 6 5,4 6,9 6,6 6,4 6,5<br />

H<strong>in</strong>weis: Bei den Angaben handelt es sich um e<strong>in</strong>e Zusammenstellung von Daten des Sekretariats der KMK, verbunden mit e<strong>in</strong>er Sonderauswertung<br />

der Personaldatei der Kultusm<strong>in</strong>isterien der Länder und der Schulstatistik 2010/11 der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. In e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Erhebung des Deutschen Musik<strong>in</strong>formationszentrums für das Schuljahr 2006/07 (vgl. Folgeseite) wurden bei den e<strong>in</strong>zelnen Kultusm<strong>in</strong>isterien zum Teil<br />

abweichende Zahlen ermittelt.<br />

*<br />

Ohne Lehrkräfte an privaten Schulen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Bremen, Hessen und Sachsen.<br />

1<br />

Ohne Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz und Saarland.<br />

2<br />

Ohne Baden-Württemberg und Bayern.<br />

Quelle: <strong>Bildung</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 2012 - E<strong>in</strong> <strong>in</strong>dikatorengestützter Bericht mit e<strong>in</strong>er Analyse zur kulturellen <strong>Bildung</strong> im Lebenslauf, hrsg. v. Autorengruppe<br />

<strong>Bildung</strong>sberichterstattung, Bielefeld 2012.<br />

MIZ: Studienanfänger <strong>in</strong> Musikberufen 2000-2010 (Entwicklung)<br />

Studienanfänger<strong>in</strong>nen und -anfänger <strong>in</strong> Studiengängen für Musikberufe 2010<br />

Musikerziehung im freien Beruf<br />

und an Musikschulen 4<br />

Lehramt an allgeme<strong>in</strong><br />

bildenden Schulen<br />

Tonmeister 7<br />

Kirchenmusik<br />

Jazz und Popularmusik<br />

Gesang 6<br />

Musikwissenschaft/<br />

Musikgeschichte<br />

Komposition 5<br />

Instrumentalmusik/<br />

Orchestermusik<br />

Dirigieren 5<br />

Studienanfänger<strong>in</strong>nen und -anfänger nach Studienschwerpunkten<br />

5.000<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

Insgesamt<br />

Künstlerische Studiengänge<br />

Künstlerisch-pädagogische Studiengänge<br />

wissenschaftliche Studiengänge<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!