24.05.2014 Aufrufe

Der Eurabia-Code, Teil 1 von 4

Der Eurabia-Code, Teil 1 von 4

Der Eurabia-Code, Teil 1 von 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Man lehrt die traditionellen Religionen eines bestimmten Landes, was für Europa<br />

bedeutet: Christentum und Judentum.<br />

2. Man lehrt alle großen Weltreligionen<br />

3. Man lässt Religion aus dem Lehrplan raus.<br />

Was jedoch die Europäische Union tut, ist, den Islam als traditionelle europäische<br />

Religion zu behandeln, die Christentum und Judentum gleichgestellt ist. Das ist eine<br />

grundlegende Komponente der eurabischen Denkweise und Praxis. Beachten Sie, wie<br />

in diesem Fall EU-Behörden direkt eingriffen und einen einstmals unabhängigen<br />

Nationalstaat dazu zwangen, mehr Islamunterricht in den Lehrplan aufzunehmen, um<br />

seinen Kindern die angemessene Dosis eurabischer Indoktrination einzuträufeln.<br />

Beachten Sie auch, dass nicht verlangt wurde, mehr über Buddhismus oder Hinduismus<br />

zu unterrichten. Nur der Islam wird gepusht.<br />

In einem anderen Fall erteilte die Europäische Kommission einer Anfrage des<br />

polnischen Präsidenten, eine EU-weite Debatte über die Wiedereinführung der<br />

Todesstrafe aufzunehmen, eine Abfuhr. „Die Todesstrafe ist nicht kompatibel mit<br />

europäischen Werten" sagte ein Sprecher der Kommission. Es geht auch hier nicht<br />

darum, wie man zu der Todesstrafe stehen mag. Worum es geht, ist, dass die<br />

metastasierende EU bereits definiert hat, was europäische Werte sind. So bleiben<br />

enorm wichtige Themen einfach aus der öffentlichen Diskussion ausgespart. Durch die<br />

unschuldig klingende Phrase "Europäische Werte" wird EU-weit eine eurabische<br />

Ideologie durchgedrückt, ohne den Willen der Bevölkerung zu berücksichtigen.<br />

Vielleicht ist die größte Schande und Peinlichkeit in der Geschichte <strong>Eurabia</strong>s, wie die<br />

europäischen Medien, die eigentlich kritisch und unabhängig sein sollten, zugelassen<br />

haben, sich <strong>von</strong> den Eurabiern korrumpieren und täuschen zu lassen. Die meisten der<br />

Dokumente zum Euro-Arabischen Dialog betonen ganz besonders die Zusammenarbeit<br />

mit den Medien und die Eurabier haben die europäischen Medien wie eine Stradivari<br />

gespielt. Unterstützt durch einen bereits vorhandenen Antiamerikanismus und<br />

Antisemitismus haben die europäischen Medien bereitwillig mitgespielt, die Vereinigten<br />

Staaten und Israel zu dämonisieren, während sie über <strong>Eurabia</strong> weitgehend schwiegen.<br />

Im Mai 2006 wurde im Rahmen des Euro-Arabischen Dialogs in Wien eine große<br />

Konferenz abgehalten, bei der sich Medienpersönlichkeiten (Journalisten) aus ganz<br />

Europa mit Partnern aus der arabischen Welt trafen.<br />

Europäische Offizielle reagierten in der Öffentlichkeit "mit Bedauern" auf die<br />

Entscheidung Dan Ashbells, des israelischen Botschafters in Österreich, der Konferenz<br />

über "Rassismus in den Medien" fernzubleiben. <strong>Der</strong> Grund dafür waren Bedenken<br />

Jerusalems, dass das Thema Antisemitismus auf der Konferenz ausgespart geblieben<br />

sei. Ein offizieller Sprecher der Konferenz mit unter dem Thema "Rassismus und<br />

Fremdenfeindlichkeit in den Medien" machte geltend, dass Antisemitismus nicht <strong>von</strong> der<br />

Tagesordnung gestrichen worden wäre. Er hielt entgegen, dass das Treffen "in erster<br />

Linie ein Dialog der Euro-Mediterranen Partnern über alle sie betreffenden Problem sei.<br />

Diese beinhalten, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und<br />

Islamophobie[Hervorhebung <strong>von</strong> Fjordman]".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!