24.05.2014 Aufrufe

Der Eurabia-Code, Teil 1 von 4

Der Eurabia-Code, Teil 1 von 4

Der Eurabia-Code, Teil 1 von 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese “Neokommunisten” haben offenbar F. A. Hayeks weisen Worten in “The Road To<br />

Serfdom” (<strong>Der</strong> Weg zur Knechtschaft) nicht zugehört:<br />

“Ein Beobachter nach dem anderen ist trotz gegenteiliger Erwartung, mit der er sich dem<br />

Thema angenähert hat, <strong>von</strong> der außergewöhnlichen Ähnlichkeit in vielen Dingen<br />

zwischen den Verhältnissen unter ‘Faschismus’ und ‘Kommunismus’ überrascht<br />

gewesen.” […] “Sogar Kommunisten müssen <strong>von</strong> solchen Zeugnissen wie dem <strong>von</strong><br />

Lenins altem Freund Max Eastman einigermaßen erschüttert gewesen sein, der sich<br />

gezwungen sah zuzugeben, dass ‘der Stalinismus, statt besser zu sein, schlimmer als<br />

Faschismus ist, unbarmherziger, barbarischer, ungerechter, unmoralischer,<br />

antidemokratischer, ungemilderter durch jegliche Hoffnung oder Skrupel’, und dass man<br />

ihn ‘besser als superfaschistisch beschreibt’; und wenn wir herausfinden, dass derselbe<br />

Autor erkennt, dass ‘Stalinismus Sozialismus ist, in dem Sinne, dass er eine<br />

unvermeidliche, wenn auch unvorhergesehene Begleiterscheinung der Verstaatlichung<br />

und Kollektivierung ist, auf die er sich bei seiner Errichtung einer klassenlosen<br />

Gesellschaft gestützt hat’, dann erhält seine Schlussfolgerung klar eine breitere<br />

Bedeutung.”<br />

“Weder gute Absichten noch effiziente Organisation können den Anstand bewahren in<br />

einem System, in dem persönliche Freiheit und individuelle Verantwortung zerstört sind.”<br />

Jedoch kann die Herausforderung an die liberale Demokratie auch <strong>von</strong> neuen und<br />

heimtückischeren Bedrohungen kommen. John Fonte vom Hudson Institute stellt fest,<br />

dass “Transnationalismus” und “Multikulturalismus” als unaufhaltsame Kräfte der<br />

Geschichte präsentiert werden, aber in Wirklichkeit “ideologische Werkzeuge sind,<br />

eingesetzt <strong>von</strong> aktivistischen Eliten.” Er meint, dass das Ende des Kalten Krieges einen<br />

intrazivilisationären westlichen Konflikt zwischen liberaler Demokratie und<br />

transnationalem Progressivismus intensiviert habe, zwischen Demokraten und Post-<br />

Demokraten. Ihm zufolge “verkörpert die EU transnationalen Progressivismus. Ihre<br />

Regierungsstruktur ist post-demokratisch. Sie ist nicht gewählt und zum größten <strong>Teil</strong> der<br />

Verantwortung entzogen.”<br />

Transnationaler Progressivismus ist bis ins Mark undemokratisch und autoritär. Er setzt<br />

die Herrschaft erleuchteter “Experten” und elitärer Gruppen über die unwissenden<br />

Massen voraus, welche dumm sind und die man keine wichtigen Entscheidungen ohne<br />

Überwachung treffen lassen sollte. Sein Ziel ist es, eine gütige Oligarchie zu etablieren,<br />

wo die Macht innerhalb kleinerer Gruppen wohnt, die ihre Angelegenheiten außerhalb<br />

des Blickfelds der Öffentlichkeit regeln. Diese Denkrichtung ist nichtsdestoweniger ein<br />

Frontalangriff auf alle Grundprinzipien der Freiheit und Demokratie, verkleidet unter<br />

einer wohlwollenden Fassade. Sie muss als solcher bloßgestellt werden. Transnationale<br />

Organisationen wie die Europäische Union sind ein Rückfall in ein vordemokratisches<br />

Zeitalter.<br />

Eine der ernsthaftesten Herausforderungen für die Demokratie im 21. Jahrhundert ist<br />

der beispiellose Einwanderungsdruck und die Tatsache, dass gewisse Gruppen<br />

beschließen können, die gesamte demographische Zusammensetzung eines Landes<br />

ohne öffentliche Debatte und ohne Konsens der Öffentlichkeit dauerhaft zu verändern,<br />

einfach indem sie sich der Sicherung ihrer Grenzen enthalten. Das ist als “das größte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!