02.07.2014 Aufrufe

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

•Eine Kombination von individueller und sachlicher Bezugsnorm dürfte günstige Auswirkungen<br />

haben: Dadurch wird einem Lernenden mitgeteilt, wie sehr sich dieser in der<br />

Annäherung an das aktuelle Lernziel verbessert hat, gleichwohl wird deutlich, was auf<br />

dem Weg zur Lernzielerreichung im Einzelnen noch zu tun bleibt. Damit diese Kombination<br />

für Lehrpersonen unter Schullalltagsbedingungen realisierbar wird, müssen sachliche<br />

Bezugsnormen in Form lernzielbeschreibender Kriterien vorliegen.<br />

Verweise zu den <strong>Bausteinheft</strong>en 1 bis 4<br />

Literatur<br />

<strong>Bausteinheft</strong> 1<br />

• Pädagogische Diagnostik<br />

<strong>Bausteinheft</strong> 2<br />

• Gesprächsformen im Unterricht<br />

<strong>Bausteinheft</strong> 3<br />

• Diagnose von Lernverhalten<br />

• Häcker, T. (2004). Portfolio – ein Medium zur Weiterentwicklung von Unterricht?!<br />

Haushalt & Bildung, Heft 3, S. 31–40.<br />

• Rheinberg, F. (2002). Bezugsnormen und schulische Leistungsbeurteilung. In F. E.<br />

Weinert (Hrsg.), Leistungsmessung in Schulen. Basel: Beltz.<br />

• Vögeli-Mantovani, U. (1999). Mehr fördern, weniger auslesen. Zur Entwicklung der<br />

schulischen Beurteilung in der Schweiz. Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für<br />

Bildungsforschung.<br />

• Heckhausen, H. (1989). Motivation und Handeln. Berlin: Springer.<br />

Beobachtung<br />

Portfolio Erw. Leistungsbeurteilung<br />

Orientierungsarbeiten<br />

Notengebung Lernkontrollen Funktionen<br />

und Normen<br />

Lernberatung Prüfungsangst Fehler Äussere<br />

Differenzierung<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

<strong>Bausteinheft</strong> 5, Herbstsemester 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!