02.07.2014 Aufrufe

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

Orientierungsarbeiten<br />

Beobachtung<br />

Funktionen<br />

und Normen<br />

Erw. Leistungsbeurteilung<br />

Notengebung Lernkontrollen<br />

Äussere<br />

Differenzierung Portfolio<br />

Lernsituation<br />

Mögliche Lernsituationen<br />

an den<br />

Praxisschulen<br />

Mögliche Lernsituationen<br />

an<br />

der PHZ<br />

Vorgehen<br />

1. Vereinbarungen<br />

und Absprachen<br />

treffen<br />

2. Material sammeln<br />

3. Dokumente<br />

auswählen<br />

4. Beobachten und<br />

reflektieren<br />

5. Konsequenzen<br />

ziehen<br />

6. Präsentation<br />

• Beratungsgespräche auf der Grundlage vorhandener Portfolios mit Schüle/innen und<br />

Schülern durchführen (Lehrerberatungen)<br />

• Beratungsgespräche zwischen Schüler/innen (Schülerberatungen) protokollieren (teilnehmende<br />

Beobachtung) und mit der Praxislehrperson und/oder in der Mentoratsgruppe<br />

analysieren<br />

•Mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam Beurteilungsraster erstellen und anwenden<br />

• Schüler/innenportfolios anhand eines Beurteilungsrasters bewerten<br />

•Ein Lernportfolio herstellen<br />

• Portfolioarbeit in der Weiterbildung diskutieren<br />

• Aus dem Studienlogbuch ein Vorzeigeportfolio zusammenstellen<br />

• Über das Praktikum hinweg an Hand einer eigenen Fragestellung ein eigenes professionelles<br />

Entwicklungsportfolio erstellen.<br />

Das Vorgehen richtet sich nach den sechs Komponenten für die Portfolioarbeit (siehe<br />

vorne):<br />

• Zweck und Ziel des Portfolios bestimmen<br />

•Vereinbarungen und Absprachen treffen<br />

• Für Transparenz sorgen<br />

•Alles Material, welches im Zusammenhang mit den gesetzten Ziele steht, sammeln<br />

• Material in einem «Container» ablegen<br />

• Dynamisches Inhaltsverzeichnis anlegen<br />

•Material auswählen<br />

• Auswahl mit einer knappen schriftlichen Notiz begründen<br />

• Ausgewählte Dokumente zusammenstellen<br />

• Sich beraten lassen<br />

•Vorwort bzw. Nachwort schreiben<br />

• Jedes Dokument mit einer Notiz versehen, welche den inhaltlichen Stellenwert im<br />

Zusammenhang mit Zweck und Ziel des Portfolios klärt<br />

• Selbstbeurteilung aufgrund eines gemeinsam erstellten Beurteilungsrasters<br />

• Ausblick geben in Form eines Nachwortes<br />

• Konsequenzen aus den gewonnenen Einsichten über Thema, Lernen, Bedingungen,<br />

Ziel usw. ziehen<br />

• Portfolio wird «veröffentlicht»<br />

• Portfolio wird besprochen, kommuniziert, beurteilt…<br />

Verweise zu den vorhergehenden <strong>Bausteinheft</strong>en<br />

Lernberatung Prüfungsangst Fehler<br />

Literatur<br />

<strong>Bausteinheft</strong> 4<br />

• Lernstrategien<br />

• Brunner, I., & Schmidinger, E. (2000). Gerecht beurteilen. Portfolio: die Alternative für<br />

die Grundschulpraxis. Linz: Veritas.<br />

•Brunner, I., & Schmidinger, E. (2001). Leistungsbeurteilung in der Praxis. Der Einsatz von<br />

Portfolios im Unterricht der <strong>Sekundarstufe</strong> I. Linz: Veritas.<br />

• Häcker, T. (2005). Mit der Portfoliomethode den Unterricht verändern. Pädagogik, 57<br />

(3), S. 13–18.<br />

• Häcker, T. (2004). Portfolio – ein Medium zur Weiterentwicklung von Unterricht?!<br />

Haushalt & Bildung, 81 (3) , S. 31–40.<br />

52<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!