02.07.2014 Aufrufe

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

Bausteinheft 5 - Sekundarstufe I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

Anhang<br />

Bearbeitungsformen<br />

Form der Bearbeitung<br />

Antwort/Lösung auswählen<br />

Richtig-/Falschaufgaben<br />

Mehrfachwahlaufgaben<br />

Zuordungsaufgaben<br />

Der/die zu Prüfende muss entscheiden, ob<br />

Aussagen richtig oder falsch sind, es gibt nur<br />

zwei Antwortmöglichkeiten.<br />

Der/die zu Prüfende muss aus verschiedenen<br />

Antwortmöglichkeiten die Richtige auswählen.<br />

In zwei Spalten verschiedene Aussagen; der/die zu<br />

Prüfende muss die Zusammenpassenden einander<br />

zuordnen.<br />

Antwort/Lösung selber produzieren<br />

Vervollständigungs- Der/die zu Prüfende muss die teilweise vorgeaufgaben<br />

gebene Antwort mit einem Wort, einer Zahl<br />

oder einem Satz ergänzen.<br />

Kurzantworten<br />

Freie Bearbeitungsaufgaben<br />

Der/die zu Prüfende antwortet auf eine Frage<br />

mit einem oder wenigen Worten, einer Zahl<br />

oder einem Satz.<br />

Eingeschränkte Bearbeitung<br />

Der/die zu Prüfende verfügt über viele Freiheiten.<br />

Die Aufgabenstellung setzt aber gewisse Grenzen<br />

hinsichtlich Inhalt, Umfang und Form der gewünschten<br />

Antwort (z. B. Kurzfall, Beschreibung eines<br />

Sachverhalts auf maximal einer Seite).<br />

Ausführliche Bearbeitung<br />

Der/die zu Prüfende kann bei der Formulierung der<br />

Antwort alle Fakten miteinbeziehen, die wichtig<br />

bzw. passend sind. Die Aufgabe setzt kaum Grenzen<br />

hinsichtlich Umfang und Form der Antwort<br />

(z.B. Aussatz, umfangreicher Fall, Leserbrief,<br />

Projektarbeit, Diplomarbeit).<br />

Anspruchsniveau<br />

(Schwerpunkt)<br />

Informationen erinnern<br />

Informationen verstehen<br />

Informationen erinnern<br />

Informationen verstehen<br />

Informationen verstehen<br />

Informationen anwenden<br />

Informationen bearbeiten<br />

Informationen bearbeiten<br />

praktisches Handeln<br />

76<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy<br />

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;<br />

yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!