07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Schnell ab in den WOK II<br />

Kreative Küche mit neuen Rezepten.<br />

Sie sind im Beruf stark eingespannt, haben wenig<br />

Zeit? Sie wollen nicht lange in der Küche stehen,<br />

aber etwas für die Gesundheit tun? Da kommt der<br />

Wok gerade richtig, denn mit ihm und wenigen<br />

Zutaten ist es einfach, in kürzester Zeit gesund und<br />

vielseitig zu kochen. Unter der Anleitung von Stefanie<br />

Kache lernen Sie, dass die Zutaten schnell vorbereitet<br />

sind und das Garen „Minutensache“ ist. Hier<br />

eine kleine Auswahl der neuen Rezepte: Zitronengrashähnchen<br />

auf Reisnudeln, Rindfleisch mit Babymais,<br />

Pad Thai Nudeln oder Shrimps-Pilz-Pfanne.<br />

Stefanie Kache<br />

Di 18:15 - 22:00 Uhr, ab 8. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 83 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 27)<br />

Kursnummer 14A 25101<br />

k Persische Küche<br />

Garten Eden der Früchte und Gewürze<br />

Persien, heute Iran, ist wohl für die meisten Menschen<br />

der Inbegriff von orientalischer Üppigkeit,<br />

bekannt durch die Märchen aus „1001 Nacht“. Die<br />

persische Küche ist eine Küche voller Phantasie und<br />

Gewürzen auf Reis- und Coscousbasis. Aus Kichererbsen,<br />

Joghurt oder auch Früchten lassen sich köstliche<br />

Gerichte zaubern. Die persische Küche ist sehr<br />

abwechslungsreich - besonders am Abend.<br />

Antje Mathur<br />

Mi 18:15 - 22:00 Uhr, ab 9. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 86 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 30)<br />

Kursnummer 14A 25102<br />

k Spaniens Tapas<br />

Vorfreude auf den Urlaub<br />

Angefangen hat alles mit dem trockenen Sherry,<br />

einer Scheibe Brot, Schinken und Paprikawurst. Um<br />

das Aroma des Sherrys zu erhalten, legte man einfach<br />

etwas auf die Sherry-Copita. Das Wort „tapar“<br />

bedeutet zudecken und das Wort „tapa“ kann man<br />

mit Deckel übersetzen. Eine kleine Auswahl verschiedener<br />

Tapas wie Seranopäckchen, mallorquinische<br />

Geflügelkroketten, Tintenfische mit Beilagen,<br />

Kaninchen mit Zwiebeln und Sherry, Garnelen mit<br />

Safrankartoffeln, Crostini mit Avocado-Wasabi-<br />

Crème, Crostini mit weißer Bohnencreme, Crostini<br />

mit Thunfisch und vieles mehr erwarten Sie.<br />

Manon Haferkamp<br />

Di 17. Juni 2014, 18:15 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (4 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 43 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 15)<br />

Kursnummer 14A 25103<br />

k Indien<br />

Geschmacksfeuerwerk der Gewürze<br />

Feuerrote Chilis, grüne Kardamomkapseln, kugeliger<br />

Koriander, gelbes Kurkuma, blütenförmige Gewürznelken,<br />

knuspriger Kreuzkümmel, duftender Ingwer…!<br />

Sie merken schon: In diesem Kurs werden<br />

Nase und Gaumen gekitzelt und umschmeichelt.<br />

Es riecht und schmeckt frisch und würzig zugleich,<br />

wenn Sie Gemüse, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte,<br />

Reis, Jogurt oder Chutneys zubereiten und gemeinsam<br />

genießen!<br />

Antje Mathur<br />

Mi 18:15 - 22:00 Uhr, ab 19. März 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

2-mal (10 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 86 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 15)<br />

Kursnummer 14A 25104<br />

k Signora Carusis Küche<br />

Pasta e basta!<br />

Genießen Sie typische handgemachte Nudelgerichte.<br />

Signora Carusi hat wieder ihr Kochbuch<br />

mit den leckeren Pastaideen geöffnet: Lasagne<br />

all’abbruzzese (Lasagne auf abbruzzische Art),<br />

Gnocchi al Pesto (Kartoffelnudeln mit Pestosoße),<br />

Ravioli ricotti e spinaci al sugo di pomodoro (Ravioli<br />

mit Ricotta-Spinat-Füllung, mit echter ital. Tomatensoße),<br />

Tortellini di carne al burro e salvia (Fleisch<br />

Tortellini mit Butter Salbeisoße) oder Tagliatelle verdi<br />

e bianche al sugo (Grüne und weiße Bandnudeln<br />

mit Tomatensoße). Dann heißt es: Pasta e basta !<br />

Tiziana Kämpf-Carusi<br />

Sa 29. März 2014, 10:30 - 15:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

6 Ustd., 15 Tn.,<br />

EUR 49 (inkl. Lebensmittelumlage EUR 15)<br />

Kursnummer 14A 25105<br />

k<br />

_ VHS-Weinmesse<br />

finden Sie auf Seite 105.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!