07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Digitale Fotografie<br />

und Mediengestaltung<br />

k Fotografie für<br />

den beruflichen Einsatz<br />

Reihe: Fotografie professionell<br />

Ob Porträt, Veranstaltungsdokumentation oder Produktfotos<br />

für die Unternehmensbroschüre: Immer<br />

häufiger wird der Mitarbeiter zum Fotografen, der<br />

mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller<br />

Qualität liefern soll. In diesem Seminar bereitet<br />

ein professioneller Werbefotograf die Kursteilnehmer<br />

konkret auf diese Situationen vor: In einem<br />

Fotostudio werden entsprechende Konstellationen<br />

nachgestellt und von den Teilnehmern mit der<br />

eigenen Kamera fotografiert - jeweils unter fachlicher<br />

Anleitung. Des Weiteren lernen die Teilnehmer<br />

die Technik ihrer Kamera noch besser kennen und<br />

bekommen Tipps, wie sie ihre Ausrüstung optimal<br />

erweitern können. Hinweis: Vorkenntnisse im Umgang<br />

mit der eigenen Kamera sind notwendig. Bitte<br />

mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera<br />

Volker Kunkel / Eiko Braatz<br />

Sa 12. April 2014, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Alte Brennerei Hilbers;<br />

Butjadinger Str. 346; <strong>Oldenburg</strong>; EG<br />

10 Ustd., 10 Tn., EUR 119 (inkl. Getränke)<br />

Kursnummer 14A 34400<br />

k Workshop: Blitzlichtfotografie<br />

Reihe: Fotografie professionell<br />

Ins rechte Licht rücken - mit Blitzgeräten hat der<br />

Fotograf stets die Möglichkeit, die Lichtstimmung<br />

im Bild selbst zu kontrollieren. Der kreative Einsatz<br />

von Aufsteckblitzgeräten, sowohl an der Kamera<br />

als auch „entfesselt“ per Kabel, Slave-Betrieb oder<br />

per Funkauslöser wird hier unter fachkundiger<br />

Anleitung geübt. Freitagabend Gerätekunde und<br />

Grundlagen, Samstag gemeinsame Arbeiten drinnen<br />

und und draußen. Vorkenntnisse im Umgang mit<br />

der eigenen Kamera sind notwendig. Bitte mitbringen:<br />

Eigene Kamera. Einige Blitzgeräte können bei<br />

Bedarf gestellt werden.<br />

Volker Kunkel<br />

Fr 11. Juli 2014, 14:30 - 22:00 Uhr<br />

Alte Brennerei Hilbers;<br />

Butjadinger Str. 346; <strong>Oldenburg</strong>; EG<br />

10 Ustd., 10 Tn., EUR 89 (inkl. Getränke)<br />

Kursnummer 14A 34401<br />

k Einblicke<br />

in die moderne Fotografie<br />

Grundlagen der digitalen Fotografie<br />

und Bildkorrektur mit Photoshop CS5<br />

Wir beginnen diesen Bildungsurlaub mit grundle-<br />

genden Themen der Fotografie wie Blende und Zeit.<br />

Auflösung, Weißabgleich und Dateiformate werden<br />

besprochen sowie die Grundregeln der Bildgestaltung<br />

auch anhand eigener Arbeiten. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt sind Motivwahl und Bildausschnitt. Wir<br />

konzentrieren uns auf die Themengebiete Portrait-,<br />

Landschafts-, und Objektfotografie. Bei Außen- wie<br />

Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit Licht,<br />

Schatten und Möglichkeiten der Aufhellung. Mit<br />

dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CS5<br />

nehmen wir Einfluss auf Tonwerte, korrigieren Bildausschnitte<br />

und retouchieren mögliche Bildfehler.<br />

Vorraussetzung: Fit in Windows oder Mac OS,<br />

Vorkenntnisse im Umgang mit der eigenen Kamera.<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera.<br />

Infoabend<br />

Mediendesignerin Karin Krämer<br />

Fr 14. März 2014, 19:00 - 19:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

1 Ustd., 20 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 14A 34402<br />

Bildungsurlaub<br />

Mediendesignerin Karin Krämer<br />

Neu<br />

7. - 11. Juli 2014<br />

Mo - Do 9:00 - 16:15 Uhr, Fr 9:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 299<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 269<br />

Kursnummer 14A 34403B<br />

k Workshop: Porträtbearbeitung<br />

Adobe Photoshop CS5<br />

Reihe: Fotografie professionell<br />

Fotos lügen nicht - manchmal kann es aber helfen,<br />

die Wahrheit ein wenig zu gestalten. Hier lernen Sie<br />

verschiedenste Techniken und Tricks der Porträtbearbeitung<br />

und Retusche, vom Modellieren mit Lichteffekten<br />

über Glätten der Haut zu schmeichelnden<br />

Farben und Schärfeverläufen, aber auch knackigen<br />

Kontrasten für z. B. Businessporträts. Grundkenntnisse<br />

wünschenswert, aber nicht erforderlich. Bitte<br />

mitbringen: Eine Auswahl eigener Bilder.<br />

Volker Kunkel<br />

Sa 17. Mai 2014, 9:30 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

7 Ustd., 12 Tn., EUR 59<br />

Kursnummer 14A 34405<br />

k Grundkurs: Bildbearbeitung<br />

mit Adobe Photoshop CS5<br />

Reihe: Fotografie professionell<br />

Ziel des Kurses ist die Bearbeitung von Fotos für<br />

den beruflichen Einsatz. Auch private Anwender<br />

mit hohen Ansprüchen sind willkommen. Themen:<br />

Grundlegende Funktionen des Programms,<br />

Arbeitshilfen, Bilder erstellen, retuschieren, nachbearbeiten,<br />

malen, Texte und Objekte verwenden,<br />

Einführung in Masken und Ebenen, Erstellen von<br />

Collagen und Fotomontagen. Voraussetzung: gute<br />

EDV-Grundkenntnisse.<br />

Volker Kunkel<br />

2. - 4. Juli 2014<br />

Mi und Do 8:30 - 16:30 Uhr, Fr 8:30 - 12:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 179 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34407B<br />

k Aufbaukurs: Bildbearbeitung<br />

mit Adobe Photoshop CS5<br />

Reihe: Fotografie professionell<br />

Ideal als Aufbau- oder Auffrischungskurs geeignet,<br />

beschäftigt sich dieser Kurs nach kurzer Wiederholung<br />

der Inhalte des Grundkurses mit komplizierteren<br />

Arbeitsschritten in Photoshop. Verschiedene<br />

Freistelltechniken und das Arbeiten mit Masken und<br />

Kanälen wird besprochen und geübt. Es werden<br />

Montagetechniken und das Arbeiten mit Ebenen<br />

vertieft. Auch erweiterte Techniken wie Schnittmasken,<br />

Ebenengruppen und Einstellungsebenen werden<br />

an Übungen demonstriert. Kursziel: Erstellen<br />

fotorealistischer Bildmontagen. Voraussetzung: Besuch<br />

des Grundkurses: Bildbearbeitung mit Adobe<br />

Photoshop CS5 oder gute Kenntnisse in Photoshop.<br />

Volker Kunkel<br />

Wochenende 18. / 19. Juli 2014<br />

Fr 16:30 - 20:30 Uhr, Sa 9:30 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

14 Ustd., 12 Tn., EUR 129 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 34408<br />

k Workshop:<br />

Frag den Photoshop-Profi!<br />

Reihe: Fotografie professionell<br />

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, ganz gezielt<br />

Fragen zur Bildbearbeitung mit Photoshop CS5<br />

zu stellen: Wie entferne ich rote Augen? Wie bekomme<br />

ich den Himmel richtig blau? Wie schneide<br />

ich Gegenstände aus dem Bild aus? Wozu dienen<br />

Ebenen und Masken? Hier erhalten Sie Hilfestellung<br />

und arbeiten zusammen an Lösungen für Ihre Bilder.<br />

Grundkenntnisse sind wünschenswert aber nicht<br />

erforderlich. Bitte mitbringen: USB-Stick mit Auswahl<br />

eigener Bilder.<br />

Volker Kunkel<br />

Sa 6. Sept. 2014, 09:30 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

7 Ustd., 12 Tn., EUR 59<br />

Kursnummer 14B 34406<br />

Neu<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!