07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Uwe-Purnima Breitkopf<br />

Sa 10. Mai 2014, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

5 Ustd., 14 Tn., EUR 36<br />

Kursnummer 14A 22304<br />

k Progressive Muskelentspannung<br />

Nach Jacobsen<br />

Vier Uhr morgens, aber der Schlaf will nicht kommen.<br />

Dafür sind Kopfschmerzen und Nervosität<br />

schon da. Viele Menschen leiden unter diesen<br />

Beschwerden. Lindern lassen sie sich durch die<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Sie<br />

beruht auf dem Prinzip der An- und Entspannung.<br />

Durch diesen Wechsel können Verspannungen<br />

bewusster wahrgenommen und die körperliche und<br />

seelische Ausgeglichenheit unterstützt werden. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken,<br />

Decke.<br />

Alcke Onnen-Lübben<br />

Mo 18:15 - 19:45 Uhr, ab 10. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 61<br />

Kursnummer 14A 22500<br />

Nicole Rohlfs<br />

Mi 17:00 - 18:30 Uhr, ab 23. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 61<br />

Kursnummer 14A 22501<br />

k Autogenes Training<br />

Nach Prof. J. H. Schultz<br />

Sie möchten ohne fremde Hilfe nervöse Störungen<br />

positiv beeinflussen? Ihre körperliche und seelische<br />

Entspannung fördern? Und daher Autogenes<br />

Training kennen lernen und üben? Dann machen<br />

Sie sich hier auf medizinischer Grundlage mit der<br />

„Konzentrativen Selbstentspannung“ nach Prof.<br />

J. H. Schultz vertraut. Bitte mitbringen: bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, Decke.<br />

Nicole Rohlfs<br />

Mi 17:00 - 18:30 Uhr, ab 12. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 61<br />

Kursnummer 14A 22600<br />

Alcke Onnen-Lübben<br />

Mo 18:15 - 19:45 Uhr, ab 28. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

8-mal (16 Ustd.), 12 Tn., EUR 61<br />

Kursnummer 14A 22601<br />

k Qigong<br />

Für Einsteiger<br />

Die Übungen des allgemeinen und gesundheitsschützenden<br />

Qigong dienen mit ihren acht Bewegungselementen<br />

der Körperkräftigung und Haltungsregulierung.<br />

Die Lebensenergie Qi wird zur Körpermitte<br />

geführt, das Allgemeinbefinden stabilisiert sich. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke.<br />

Doris Kirstein<br />

Fr 10:15 - 11:45 Uhr, ab 14. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

7-mal (14 Ustd.), 16 Tn., EUR 65<br />

Kursnummer 14A 22700<br />

k Qigong<br />

Am Vormittag<br />

„Die Wolken tragen“, „Regenbogen schwenken“<br />

oder „Brust weiten“: Die Namen für die 18 Übungen<br />

des Taijiqigong drücken schöne Bilder aus.<br />

Die Ausführung dieser langsamen Bewegungen<br />

ist äußerst gesund. Sie sind leicht zu erlernen und<br />

vertiefen die Atmung. Sie sind anregend und zentrierend<br />

zugleich. Gespräche über Gesundheit und<br />

Achtsamkeit werden das Programm abrunden. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken.<br />

Manfred Folkers<br />

Mi 9:45 - 11:00 Uhr, ab 12. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

9-mal (15 Ustd.), 16 Tn., EUR 69<br />

Kursnummer 14A 22701<br />

Pflegende Angehörige brauchen bestmögliche Unterstützung<br />

Ein kostenloses Angebot der<br />

BARMER GEK Pflegekasse<br />

– Pflegekasse –<br />

BARMER GEK <strong>Oldenburg</strong><br />

Bleicherstraße 1 / Ecke Stau<br />

26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

Tel.: 0800 332060 58-1213 *<br />

Fax: 0800 332060 58-1192 *<br />

E-Mail: oldenburg@barmer-gek.de<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Ulf Fürstenberg<br />

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.<br />

k Stressbewältigung mit Qigong<br />

Yangsheng<br />

Qigong ist eine wunderbare Möglichkeit, um<br />

körperliche Verspannungen zu lösen, geistige Anstrengung<br />

auszugleichen und Stress abzubauen.<br />

Wir nehmen uns Zeit und üben einige der einfachen<br />

harmonisch fließenden Bewegungen der 15 Ausdrucksformen<br />

des Qigong Yangsheng, die gut in<br />

den Alltag integriert werden können. Ruheübungen<br />

runden den Nachmittag ab. Bitte mitbringen: bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, Decke.<br />

Qigong Lehrerin (MPH) Doris Palm<br />

Sa 15:00 - 18:00 Uhr, ab 3. Mai 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

2-mal (8 Ustd.), 12 Tn., EUR 40<br />

Kursnummer 14A 22702<br />

k Taijiquan zum Kennenlernen<br />

Abschalten und zu sich selbst finden - wer möchte<br />

das nicht? Möglich ist dies mit den langsamen<br />

Bewegungen des Taijiquan. Sie stärken Muskeln,<br />

Gelenke und Rücken und machen den Körper<br />

geschmeidig. Sich aktiv auf sanfte Weise zu entschleunigen<br />

ist hilfreich, um zur Ruhe zu kommen.<br />

Gleichzeitig führen die meditativen Bewegungen<br />

zu mehr Achtsamkeit und innerer Ausgeglichenheit.<br />

Ein anschließender Einstieg in den Abendkurs „Taijiquan<br />

II“ ist im nächsten Semester möglich. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken,<br />

Decke.<br />

Manfred Folkers<br />

%<br />

Wochenende 8. / 9. Febr. 2014<br />

Sa 9:30 - 16:30 Uhr, So 9:30 - 12:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

12 Ustd., 16 Tn., EUR 56<br />

Kursnummer 14A 22704 GSG Mieterrabatt<br />

Sie suchen kompetente Hilfe in der pflegerischen Versorgung?<br />

Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages?<br />

Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und<br />

individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen<br />

finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation<br />

spezialisiert sind.<br />

Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können.<br />

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.<br />

Neu<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!