07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung und EDV_ 3<br />

Fort- und Weiterbildungen<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Projektmanagement<br />

Mit Methode zum Ziel<br />

Möchten Sie künftig Projekte strukturiert und ergebnisorientiert<br />

managen und bessere Ergebnisse<br />

termingerecht erzielen? Die im Seminar vermittelten<br />

Methoden helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem<br />

Aktivismus durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte: Zieldefinition,<br />

Projektphasenmodell, Projektstrukturierung,<br />

-planung und -controlling, Rolle der Projektleitung.<br />

Dipl.-Ing. Frank Gaertner<br />

Wochenende 13. - 15. Juni 2014<br />

Fr 14:00 - 17:30 Uhr<br />

Sa 10:00 - 17:30 Uhr, So 10:00 - 13:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

16 Ustd., 14 Tn., EUR 139 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31204<br />

Marketing und Vertrieb<br />

k Intensivtraining<br />

„Fit für den Vertrieb“<br />

Wochenseminar<br />

Dieses Training richtet sich an alle, die Produkte<br />

und Dienstleistungen verkaufen und die Erfolgsfaktoren<br />

des Verkaufens lernen oder auffrischen<br />

möchten. Sie werden sich nach Marketinggesichtspunkten<br />

und kommunikations-wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen mit sich selbst und Ihrer Zielgruppe<br />

intensiv beschäftigten. Inhalte: Produkt- und Zielgruppendefinition,<br />

WIN-WIN-Prinzip, Nutzen mit<br />

Magicwörtern verbinden, emotionale Wirkungsfilter<br />

kennen und gezielt einsetzen, Einwände behandeln,<br />

Preisverhandlungsstrategie, Gesprächsführung und<br />

Technik von der Erstansprache bis zum Abschluss,<br />

emotionale/soziale Kompetenz im Verkauf, Beziehungsmanagement,<br />

der eigene Persönlichkeitstyp in<br />

der Interaktion mit anderen, der persönliche Energielevel,<br />

Ziel-, Zeit- und Empfehlungsmanagement.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterialien.<br />

Infoabend<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel<br />

Mo 17. März 2014, 18:00 - 18:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

gebührenfrei | Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

Kursnummer 14A 31300<br />

Lehrgang<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel<br />

12. - 16. Mai 2014<br />

Mo - Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 - 14:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

Neu<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 259 (inkl. umfangreichem Lehrmaterial)<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 239<br />

Kursnummer 14A 31301B<br />

54<br />

Visualisierung und Präsentation<br />

k Erfolgreich präsentieren!<br />

PowerPoint, Flipchart, Board -<br />

Einsatz von Medien<br />

PowerPoint ist ein Programm mit vielen Gestaltungsoptionen.<br />

Leider führt die Vielfalt an Möglichkeiten<br />

nicht zwangsläufig zu einer guten Präsentation.<br />

Was gilt es zu beachten, wenn eine Präsentation<br />

professionell wirken soll? Wie lassen sich Inhalte<br />

zuhörergerecht aufbereiten? Womit kann man<br />

wirkungsvolle Akzente setzen?<br />

Im Seminar machen Sie sich mit grundlegenden<br />

Gestaltungsregeln für eine gute Präsentation<br />

vertraut. Der Einsatz von Medien (Flipchart, Whiteund<br />

Pinboard) wird ebenso trainiert wie das freie<br />

Sprechen. Inhalte: Erstellen einer PowerPoint Präsentation,<br />

Regeln für erfolgreiche und professionelle<br />

Präsentationen, Visualisierungsregeln, Einsatz von<br />

verschiedenen Medien, Freies Sprechen, Umgang<br />

mit Lampenfieber.<br />

Sprecherzieherin (DGSS) Anke Rümenapp<br />

31. März - 2. April 2014<br />

Mo 13:00 - 16:30 Uhr<br />

Di und Mi 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 179 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 159<br />

Kursnummer 14A 31400B<br />

Kommunikation und Rhetorik<br />

Neu<br />

k Körpersprache<br />

und Stimme gezielt einsetzen<br />

Im beruflichen Alltag erfolgreich in Szene<br />

setzen<br />

Eigenschaften wie Selbstbewusstsein oder Kontaktfreudigkeit<br />

werden hauptsächlich über Körpersprache<br />

und Stimmklang vermittelt. Mimik, Gestik,<br />

Tonfall, Haltung und Gang hinterlassen einen bleibenden<br />

Eindruck und prägen die Sympathie mehr<br />

als alles Gesagte. In Sekunden bilden andere ihr<br />

Urteil über Sie. Wer seine Karriere pushen will, sollte<br />

also den „Bodytalk“ anderer verstehen und den<br />

eigenen im Griff haben. Im Seminar lernen Sie Stimme,<br />

Sprechen, Körpersprache und Stil zu optimieren.<br />

Sie trainieren, wie Sie Charisma und Ausstrahlung<br />

erreichen und wie Sie authentisch und sympathisch<br />

wirken. Für Ihren kommunikativen Erfolg müssen<br />

Sie die Sprechabsicht, Stimme, Artikulation und Körpersprache<br />

stimmig zusammenwirken lassen. Dies<br />

können Sie lernen und immer weiter verbessern. Im<br />

Seminar werden hierfür die Grundlagen geschaffen.<br />

Sprecherzieherin (DGSS) Anke Rümenapp<br />

9. - 11. Juli 2014<br />

Mi 13:15 - 16:30 Uhr<br />

Do und Fr 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 179 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31500B<br />

k Die Sprache des Körpers<br />

Unterhaltsam vorgestellt - Nonverbale<br />

Botschaften<br />

Körpersprache ist Ausdruck und Ergebnis der<br />

psychischen und mentalen Beschaffenheit eines<br />

Menschen. Sie ist beeinflusst vom Alter, Beruf,<br />

Geschlecht, gesellschaftlichen Status, vom gesundheitlichen<br />

Zustand und persönlichen Training eines<br />

Menschen und erfolgt mehrheitlich unbewusst.<br />

Außerdem hat jede Kultur ein eigenes System von<br />

körperlichen Signalen und einen eigenen Code, der<br />

sich zum Teil erheblich von dem einer anderen Kultur<br />

unterscheidet. Mit diesem Abend möchten wir<br />

Sie zu einer bewussten Auseinandersetzung mit der<br />

Sprache des Körpers anregen. Sie eröffnet für sich<br />

selbst und den Umgang mit seinen Mitmenschen<br />

ungeahnte Möglichkeiten, im Beruf und im persönlichen<br />

Leben erfolgreich agieren zu können.<br />

Elie Levy<br />

Neu<br />

Mi 12. Febr. 2014, 20:00 - 22:00 Uhr<br />

PFL, Peterstraße 3, <strong>Oldenburg</strong><br />

Eintritt EUR 17, ermäßigt EUR 13.<br />

Abendkasse. Eine vorherige Anmeldung ist möglich.<br />

Kursnummer 14A 31504<br />

k Smalltalk<br />

Die große Kunst des kleinen Gesprächs<br />

Charmante Konversation, ohne viel zu verraten<br />

- Smalltalk ist eine hohe Kunst! Lernen Sie, Ihre<br />

Persönlichkeit mit Smalltalk zu unterstreichen, im Gespräch<br />

mit anderen zu gewinnen und bei Geschäftspartnern<br />

zu punkten. Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Smalltalk-Situationen, -Techniken und -Regeln, Aufbau<br />

positiver Gesprächsatmosphäre, Körpersprache,<br />

Kontakte knüpfen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel<br />

Sa 17. Mai 2014, 9:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

10 Ustd., 14 Tn., EUR 99 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 31505<br />

| Firmenseminare |<br />

Wir konzipieren und organisieren die Weiterbildung<br />

für Ihren Betrieb!<br />

Ansprechpartner: Veit Bohlen<br />

0441 92391-51 | vbohlen@vhs-ol.de<br />

Neu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!