07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Joomla! für den professionellen<br />

Einsatz<br />

Wochenseminar<br />

Mit Joomla! ist die Erstellung und Verwaltung<br />

Ihres Internetauftrittes sehr einfach, effizient und<br />

professionell. Unabhängig wie groß oder klein Ihre<br />

Wünsche und Projekte sind - Joomla! bietet viel Flexibilität,<br />

damit Sie ohne PHP Programmierkenntnisse<br />

eine Website aufbauen können. In diesem Kurs<br />

werden die Teilnehmenden eine Beispielwebsite<br />

erstellen. Voraussetzung: Fundierte Windows- und<br />

Internet-Kenntnisse, Grundkenntnisse in HTML/CSS<br />

und einer Programmiersprache sind empfehlenswert<br />

und/oder Erfahrung/Kontakt mit Webgestaltung.<br />

Bitte mitbringen: USB-Stick.<br />

Ricardo Santanna<br />

19. - 23. Mai 2014, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

5-mal (40 Ustd.), 10 Tn., EUR 229<br />

Kursnummer 14A 34510B<br />

k Joomla! - Template Frameworks<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Es gibt eine große Anzahl von effizienten und flexiblen<br />

Template Frameworks für Joomla!, die sich sehr<br />

gut eignen, Templates zu entwickeln. Gerade wenn<br />

Sie Ihre Webseite grundlegend selber gestalten<br />

möchten, sich aber nicht sonderlich mit PHP, HTML<br />

und CSS auskennen, finden Sie in diesen Templates<br />

eine sinnvolle Unterstützung. Im Seminar wird der<br />

Umgang mit den Frameworks geübt, es werden<br />

Ihnen eine Reihe an Tipps gegeben, und es wird auf<br />

Fragen eingegangen. Die Grundlagen von CSS und<br />

HTML werden erklärt, stehen allerdings nicht im Vordergrund<br />

des Seminars. Bitte mitbringen: USB-Stick.<br />

Ricardo Santanna<br />

26. - 28. Mai 2014<br />

Mo - Di 9:00 - 16:00 Uhr, Mi 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

20 Ustd., 10 Tn., EUR 139<br />

Kursnummer 14A 34511B<br />

k Webseiten erstellen mit TYPO3<br />

Wochenseminar<br />

TYPO3 ist das bekannteste Framework Content<br />

Management System (CMS) im deutschsprachigen<br />

Raum. Lernen Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau<br />

einer Beispielwebseite die Flexibilität des CMS<br />

kennen. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden<br />

das notwendige Wissen, um später alleine ein<br />

Projekt mit TYPO3 zu erstellen, zu verwalten und<br />

Problemlösungen eigenständig zu recherchieren. Es<br />

werden verschiedene hilfreiche Dokumentationen<br />

sowie Bücher vorgestellt. Voraussetzung: Fundierte<br />

Windows- und Internet-Kenntnisse, Grundkenntnisse<br />

in HTML/CSS und einer Programmiersprache<br />

empfehlenswert und/oder Erfahrung/Kontakt mit<br />

TYPO3. Bitte mitbringen: USB-Stick.<br />

Ricardo Santanna<br />

30. Juni - 4. Juli 2014, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

5-mal (40 Ustd.), 10 Tn., EUR 229<br />

Kursnummer 14A 34520B<br />

CAD-Anwendungen<br />

k AutoCAD I<br />

Grundkurs<br />

In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen,<br />

die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für<br />

den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen.<br />

Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle,<br />

Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen,<br />

die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen<br />

am „Brett“ unterscheiden, Bemaßung, Erstellen<br />

von Blöcken, Anwendungsübungen. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse in Geometrie; Kenntnisse des<br />

Betriebssystems Windows.<br />

Ralf Engels<br />

2 Wochenenden<br />

16. - 18. und 23. - 25. Mai 2014<br />

Fr 18:30 - 21:45 Uhr<br />

Sa 9:00 - 16:00 Uhr, So 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

32 Ustd., 10 Tn., EUR 225 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34600<br />

k AutoCAD II<br />

Aufbaukurs<br />

Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses<br />

auf und erweitert sie. Im Aufbaulehrgang<br />

werden folgende Themen behandelt: Blöcke und<br />

Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme,<br />

Fortgeschrittene Bemaßungstechnik,<br />

Xrefs und Rasterbilder, Layouts und<br />

Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.<br />

Ralf Engels<br />

2 Wochenenden<br />

21. / 22. und 28. / 29. Juni 2014<br />

Sa 9:00 -16:00 Uhr, So 9:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

24 Ustd., 10 Tn., EUR 195 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 34601<br />

Programmierung<br />

k Visual Basic 2010 und VBA<br />

VBA für Excel<br />

Visual Basic (VB) ist eine der modernen Programmiersprachen,<br />

mit denen man Windows-Programme<br />

selbst programmieren kann. Die Sprache ist leicht<br />

zu erlernen und lehnt sich an die lange Tradition der<br />

Sprache Basic an. An Beispielen werden die Grundelemente<br />

der Sprache erklärt. Inhalte: Erläuterung<br />

der Programmiertechnik unter VB, Kontrollstrukturen,<br />

Verwendung von Schleifen und Prozeduren, Aufbau<br />

eines Formulars, Erstellen von Prozeduren und Funktionen,<br />

Klassen und Objekte, Fehlerbehandlung und<br />

Fehlersuche. Dieses Seminar bietet eine an praktischen<br />

Beispielen aus Excel orientierte Einführung in<br />

das Thema VBA. Inhalte: Excel-Tabellen-Bearbeitung<br />

mit VBA, Excel-Diagramme-Bearbeitung mit VBA, Excel-Anwendung<br />

mit Makros u. VBA automatisieren.<br />

Voraussetzung: gute Windows- und Tabellenkalkulationskenntnisse.<br />

Zielgruppe: künftige Anwendungs-<br />

Programmierende, die grundlegende Kenntnisse der<br />

Programmiersprache erwerben möchten.<br />

Bel Zeroug<br />

Wochenende 6. - 8. Juni 2014<br />

Fr 18:30 - 21:45 Uhr, Sa/So 9:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

20 Ustd., 12 Tn., EUR 129 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 34650<br />

| Firmenseminare |<br />

Wir konzipieren und organisieren die Weiterbildung<br />

für Ihren Betrieb!<br />

Ansprechpartner: Veit Bohlen<br />

0441 92391-51 | vbohlen@vhs-ol.de<br />

Bei uns finden Sie<br />

eine Vielzahl<br />

nützlicher<br />

und schöner Dinge<br />

Handgefertigtes<br />

Holzspielzeug,<br />

Spielsachen,<br />

Wohn- und<br />

Tischaccessoires,<br />

Eisernes und<br />

Kunstvolles<br />

Kleine Kirchenstraße 5, 26122 <strong>Oldenburg</strong><br />

(04 41) 2 05 68 97<br />

kdw@wfbm-oldenburg.de<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!