07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit, Fitness und Ernährung_ 6<br />

Gesundheit aktiv / Kulturraum Küche<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Schnupperkurs:<br />

Skike für Einsteiger<br />

Skiken - Die neue Lust am Nordic-“Rollern“<br />

Langlaufen und Skaten im Flachland auch ohne<br />

Schnee - zu jeder Jahreszeit. Mit Skike ist das<br />

möglich! Der Name Skike setzt sich zusammen aus<br />

„skate“ und „bike“. Skikes sind luftbereifte „Inlineskates“<br />

mit Bremsen. In diesem Kurs erlernen Sie<br />

die Grundtechniken. Sie verbessern Ihre Ausdauer<br />

und erleben eine neue Dimension der Fortbewegung.<br />

Sie rollern quer durch die Natur, auch jenseits<br />

von Asphalt über Wald- und Wiesenwege. Bitte<br />

mitbringen: Sport- oder Wanderschuhe (möglichst<br />

halbhoch), wetterfeste Sportbekleidung, Getränke,<br />

falls vorhanden Helm und Inliner-Protektoren. Ausrüstung<br />

(Skikes, Stöcke, Protektoren) wird gestellt.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Körper- und<br />

Schuhgröße an (wegen der Skater- und der Stocklängen).<br />

Vorerfahrung im Inlinern, Langlauf-, Ski-,<br />

Roll- oder Schlittschuhlaufen sind empfehlenswert.<br />

Jochen Eck<br />

So 18. Mai 2014, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Am Bornhorster See / Ecke „Kleine Hammheide“<br />

4 Ustd., 12 Tn., EUR 35 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24060<br />

Jochen Eck<br />

Sa 14. Juni 2014, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Am Bornhorster See / Ecke „Kleine Hammheide“<br />

4 Ustd., 12 Tn., EUR 35 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24061<br />

k Stand-up-Paddeln<br />

Der neue Trendsport<br />

Stand-UP-Paddeln (SUP) ist einfach zu erlernen,<br />

bietet einen hohen Fitness- und Freizeitwert und<br />

kein Verletzungsrisiko. SUP - das bedeutet mit einem<br />

speziellen Surfboard und einem langen Paddel<br />

über Seen und Flüsse zu paddeln/surfen. Durch die<br />

aufrechte Haltung wird der ganze Körper trainiert.<br />

Dabei ist der Sport für alle und jede Altersklasse zu<br />

erlernen - nur schwimmen muss man können. Und:<br />

Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue<br />

Perspektiven auf die Welt. Weitere Informationen<br />

werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.<br />

Axel Bischoff<br />

Sa 5. Juli 2014, 10:00 - 13:00 Uhr, Achterdiek<br />

So 13. Juli 2014, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Str., Tungeln<br />

8 Ustd., 20 Tn., EUR 60 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kinder von 8 bis 14 Jahren EUR 40<br />

Kursnummer 14A 24070<br />

96<br />

Axel Bischoff<br />

Sa 12. Juli 2014, 10:00 - 13:00 Uhr (Achterdiek)<br />

So 20. Juli 2014, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

<strong>Oldenburg</strong>er Str., Tungeln<br />

8 Ustd., 20 Tn., EUR 60<br />

Kinder von 8 bis 14 Jahren EUR 40<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24072<br />

k Intuitives Bogenschießen<br />

Ziel und Schütze als einzige Realität<br />

Bei dieser Schießkunst, die auf große technische<br />

Hilfsmittel verzichtet, steht die Intuition im Vordergrund.<br />

Man schießt sozusagen aus dem Inneren,<br />

dem Bauch heraus. Durch die konzentrierte Anspannung<br />

und Entspannung und das unmittelbare<br />

Zusammenspiel von Geist und Körper können Blockaden<br />

gelöst, Stress abgebaut und geistige Zielausrichtung<br />

erreicht werden. Alles zusammen schafft die<br />

Grundlage für innere Ausgeglichenheit und Ruhe. Die<br />

Muskulatur wird speziell im oberen Rückenbereich<br />

gekräftigt und aufgebaut. Der Kurs beginnt mit einer<br />

theoretischen Einführung, in der die nötigen Sicherheitsmaßnahmen<br />

erklärt werden. Die Ausrüstung<br />

kann vom Referenten komplett gestellt werden.<br />

Sascha Oeltjen<br />

Sa 15., 21., 29. März und Sa 5. April 2014<br />

1. - 3. Termin 14:00 - 16:15 Uhr<br />

4. Termin 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Bogen Treff,<br />

Wehnerfelder Weg 3a, Wiefelstede / Wehnerfeld<br />

4-mal (13 Ustd.), 10 Tn., EUR 76<br />

zzgl. EUR 9 Leihgebühr für Bögen.<br />

Vorhandene Bögen können mitgebracht werden.<br />

Kursnummer 14A 24073<br />

Ziel und Schütze als einzige Realität -<br />

Eine Einführung<br />

Sascha Oeltjen<br />

Wochenende 6. / 7. Sept. 2014<br />

Sa 14:00 - 16.15 Uhr, So 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Bogen Treff,<br />

Wehnerfelder Weg 3a, Wiefelstede / Wehnerfeld<br />

6 Ustd., 10 Tn., EUR 58<br />

zzgl. EUR 9 Leihgebühr für Bögen.<br />

Vorhandene Bögen können mitgebracht werden.<br />

Kursnummer 14A 24074<br />

| VHS-Newsletter |<br />

Der VHS-Newsletter informiert Sie über aktuelle<br />

Veranstaltungen in und außerhalb der VHS,<br />

spezielle Kursangebote, Hintergründe und Wissenswertes<br />

aus Ihrer VHS.<br />

Über die Webseite www.vhs-ol.de/newsletter<br />

können Sie sich bequem für den Newsletter-<br />

Bezug anmelden.<br />

| Spezielle Hinweise |<br />

Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr<br />

eine Lebensmittelumlage zu entrichten.<br />

Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung.<br />

Falls Sie an einem Termin verhindert sein<br />

sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum bitte<br />

spätestens drei Werktage im Voraus Bescheid (Tel.<br />

0441 92391-50). Nur dann können Sie die anteilige<br />

Umlage erstattet bekommen. Die Rezepte<br />

können Sie dann als Kopie anfordern.<br />

Bitte bringen Sie zum Kochen zwei Geschirrhandtücher,<br />

eine Schürze und etwas zum Mitnehmen<br />

der nicht verzehrten Köstlichkeiten mit.<br />

Gesunde Ernährung<br />

k Basenfasten<br />

Nach der Original Wacker-Methode<br />

8-Tage Fastenkur ohne zu hungern. Sie dürfen alles<br />

essen, was vom Körper basisch verstoffwechselt<br />

wird z. B. Obst, Gemüse, Kartoffeln u. v. a. m.<br />

Dadurch kann der Körper entsäuern, entschlacken<br />

und ganz nebenbei purzeln überflüssige Pfunde.<br />

Sie gewinnen wieder Energie und fühlen sich wohl.<br />

Eine Basenfasten-Woche kann der Einstieg in ein<br />

neues Lebensgefühl sein. In diesem Kurs findet<br />

keine Nahrungszubereitung statt.<br />

Aenne Rabe<br />

7., 12., 14., 15. und 19. Mai 2014, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5-mal (10 Ustd.), 15 Tn., EUR 62 (inkl. Infomappe<br />

und Material EUR 6)<br />

Kursnummer 14A 25005<br />

Aenne Rabe<br />

11., 16., 18., 19. und 23. Juni 2014<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.25<br />

5-mal (10 Ustd.), 15 Tn., EUR 62 (inkl. Infomappe<br />

und Material EUR 6)<br />

Kursnummer 14A 25006<br />

k Osteoporose<br />

Prävention durch Ernährung<br />

Osteoporose ist heute weit verbreitet und es trifft<br />

immer mehr Frauen. Gilt hier die Faustregel: Mit<br />

einem viertel Liter Milch, einem Becher Joghurt und<br />

50 Gramm Emmentaler decken Sie Ihren Tagesbedarf<br />

an Kalzium ab? Wenn Sie mehr über eine<br />

ausreichende Ernährung zur Vorbeugung von Osteoporose<br />

wissen möchten, gibt Ihnen Julia Peters-<br />

Schütte einen Überblick und hat viele Rezeptideen<br />

für Sie dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!