07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Dipl.-Ing. für Landschaftsarchitektur<br />

Marcus Hopmann<br />

Wochenende 21. / 22. März 2014<br />

Fr 18:15 - 22:00 Uhr<br />

Sa 10:15 - 12:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

8 Ustd., 13 Tn., EUR 38<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 33<br />

Kursnummer 14A 19053<br />

Neu<br />

k Heilkräuter im Frühling<br />

Frühjahrsputz von innen<br />

Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co - den<br />

meisten Menschen nur als Unkraut bekannt. Aber<br />

unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu<br />

bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr<br />

gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen.<br />

Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See<br />

wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und<br />

wie sie genutzt werden können. Falls erforderlich,<br />

bitte Regenjacke mitbringen.<br />

Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer<br />

%<br />

Fr 11. April 2014, 17:30 - 19:45 Uhr<br />

Treffpunkt: Winkelweg 26a; <strong>Oldenburg</strong> (bei Meyer)<br />

3 Ustd., 27 Tn., EUR 19<br />

Kursnummer 14A 19060 GSG Mieterrabatt<br />

k Wilde Kräuter im Sommer<br />

Schätze am Wegesrand<br />

Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch<br />

leider ist das Wissen darum für viele Menschen<br />

verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um<br />

den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter<br />

des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin<br />

Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten,<br />

Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für<br />

Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung<br />

bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen<br />

werden Thema sein. Falls erforderlich, bitte Regenjacke<br />

mitbringen.<br />

Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer<br />

%<br />

Fr 11. Juli 2014, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Treffpunkt: Winkelweg 26a; <strong>Oldenburg</strong> (bei Meyer)<br />

3 Ustd., 27 Tn., EUR 19<br />

Kursnummer 14A 19061 GSG Mieterrabatt<br />

Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer<br />

Sa 6. Sept. 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Treffpunkt: Winkelweg 26a; <strong>Oldenburg</strong> (bei Meyer)<br />

3 Ustd., 27 Tn., EUR 19<br />

Kursnummer 14B 19062<br />

k Wiesen-Balsam<br />

Pflegende Salbe selbst herstellen<br />

Aus wilden Kräutern und natürlichen Zutaten lassen<br />

sich ganz einfach wunderbar pflegende Hautbalsame<br />

herstellen. Warum diese unserer Haut so gut<br />

tun, wie sie hergestellt werden, und welche Kräuter<br />

hierfür verwendet werden können, erfahren Sie von<br />

der Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer. Jeder Teilnehmer<br />

fertigt sich unter Anleitung eine individuelle<br />

pflegende Kräutersalbe.<br />

Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer<br />

%<br />

Sa 12. Juli 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

3 Ustd., 13 Tn., EUR 25 (inkl. EUR 3 Materialkosten,<br />

Skript und Kräutertee). | Ermäßigung nur für<br />

Kursnummer 14A 19063 GSG Mieterrabatt<br />

Tiere<br />

k Vortrag: Ernährung beim Hund<br />

Gesund und lecker?<br />

Futtermittelpackungen - vieles steht drauf, doch die<br />

Wahrheit versteckt sich häufig hinter kleingeschriebenen<br />

Fremdwörtern. Doch was braucht mein Hund<br />

tatsächlich von all den Inhalten? Wie berechne ich<br />

die Tagesrationen und den Energiebedarf des Hundes?<br />

Trockenfutter, Nassfutter oder Rohfütterung<br />

und auch die Ernährung von erkrankten Hunden (z.<br />

B. Diabetes, Organkrankheiten, Allergien) wird zum<br />

Thema gemacht.<br />

Behördlich zertifizierte Hundetrainerin Kristina Falke<br />

Mi 5. März 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

Neu<br />

3 Ustd., 30 Tn., EUR 8 Abendkasse. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 19600<br />

k Ziemlich beste Freunde:<br />

Hund und Kind!<br />

Der etwas andere Nachmittag für Kinder von<br />

6 bis 12 Jahren<br />

Hund und Kind - die schönste Kombination die es<br />

gibt, wenn alles gut verläuft. An diesem Nachmittag<br />

soll bewusst der Umgang zwischen Kindern und<br />

Hunden gefördert werden. Kinder lernen viel über<br />

die Körpersprache des Hundes und wie sie richtig<br />

mit fremden oder eigenen Hunden umgehen. Die<br />

Kinder lernen auch, sich in möglichen Gefahrensituationen<br />

richtig zu verhalten. Die Eltern können<br />

dabei sein, um ihren Kindern im Umgang mit dem<br />

Hund zuzusehen. Die Kinder erlernen Tricks, Verständnis,<br />

Respekt und vieles andere mehr.<br />

Behördlich zertifizierte Hundetrainerin Kristina Falke /<br />

Zert. Hundetrainer Jörg Ziemer<br />

Mi 16. April 2014, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Neu<br />

Ausbildungszentrum für Mensch und Hund;<br />

Bahnhofstr. 76, 26197 Großenkneten<br />

4 Ustd., 7 Tn., EUR 35<br />

Pro Teilnehmer können ein Kind und ein Hund<br />

mitgebracht werden.<br />

Kursnummer 14A 19610<br />

k Mein Hund zieht an der Leine!<br />

Abhilfe in Theorie und Praxis<br />

Die „Gassi“-Runden werden immer schneller,<br />

weil Ihr Hund Sie quer und immer schneller durch<br />

die Siedlung zieht? Sie finden, dass Ihr Hund sich<br />

vermehrt in die Leine hängt und vielleicht bei der<br />

Sichtung anderer Hunde auch pöbelt? Erlernen Sie<br />

die Kunst der stressfreien und gewaltfreien Leinenführung,<br />

die auch tatsächlich dauerhaft erfolgreich<br />

und durchführbar ist. Entspannte Spaziergänge werden<br />

wieder möglich sein. Nach der Theorie, setzen<br />

wir das Erlernte in die Praxis um.<br />

Behördlich zertifizierte Hundetrainerin Kristina Falke /<br />

Zert. Hundetrainer Jörg Ziemer<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 6. Mai 2014 Neu<br />

Ausbildungszentrum für Mensch und Hund,<br />

Bahnhofstr. 76, 26197 Großenkneten<br />

2-mal (8 Ustd.), 12 Tn., EUR 55<br />

Pro Teilnehmer kann ein Hund mitgebracht werden.<br />

Kursnummer 14A 19611<br />

k Vortrag: Ein Tier kommt ins Haus<br />

Hilfestellungen bei der Anschaffung eines<br />

Tieres<br />

Soll es ein Hund oder eine Katze sein? Ein jüngeres<br />

oder ein älteres Tier? Vom Züchter oder aus dem<br />

Tierheim? Reinrassig oder ein Mischling? Wie bereitet<br />

man sich optimal auf den neuen Hausbewohner<br />

vor und was macht man, wenn er denn endlich da<br />

ist? Diese und viele andere Fragen beschäftigen<br />

Menschen, die sich ein Tier anschaffen wollen. In<br />

diesem Vortrag bekommen Teilnehmer Hilfestellungen<br />

und Antworten auf ihre Fragen, damit eine<br />

lange und glückliche Partnerschaft mit dem neuen<br />

Hausbewohner entsteht.<br />

Tierärztin Barbara Wich-Glasen<br />

Mi 23. April 2014, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

3 Ustd., 30 Tn., EUR 8 Abendkasse. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 19620<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!