07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

deln sowohl mit dem Kajak als auch das mit dem<br />

Kanu/Kanadier ausprobieren und die Grundtechniken<br />

erlernen. Das faszinierende Kanuabenteuer<br />

können Sie auf der reizvollen Hunte erleben und<br />

den Lebensraum Fluss entdecken. Ein Paddelerlebnis<br />

durch den Naturpark Wildeshauser Geest, das Sie so<br />

schnell nicht vergessen werden. In der Mittagspause<br />

gibt es ein leckeres Picknick. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Bitte T-Shirtgröße (S, M, L, XL,<br />

XXL) für die Schwimmwesten bei der Anmeldung<br />

angeben! Konkretere Informationen zum Ablauf<br />

der Tour und eine Checkliste erhalten Sie nach der<br />

Anmeldung. Eigenleistung der Teilnehmerinnen sind<br />

An- und Abfahrt zum Startpunkt, der Zwischentransfer<br />

sowie Unterstützung beim Reinigen und Verladen<br />

der Boote. Bitte trockene Kleidung zum Wechseln<br />

sowie Schuhe, die nass werden dürfen, mitbringen.<br />

Die Boote und Ausrüstung (inkl. Schwimmwesten<br />

und wasserdichte Säcke), werden gestellt.<br />

Silvia Geßmann<br />

So 1. Juni 2014, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Parkplatz am Katasteramt, Im Hagen 2, Wildeshausen<br />

8 Ustd., 10 Tn.,<br />

EUR 41 (inkl. Picknick) Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24042<br />

k Kajak- und Kanadiergrundkurs<br />

auf der Hunte<br />

Flusswandern, Naturerlebnis und sicheres Paddeln<br />

auf Kleinflüssen und Seen stehen bei diesem Kurs<br />

im Mittelpunkt. Eignen Sie sich die Grundlagen des<br />

Kanu- oder Kajakfahrens an und erlernen Sie die<br />

Grundtechniken des Wanderpaddelns sowie das Vermeiden<br />

von Kenterungen. Erfahren Sie unverzichtbares<br />

Grundwissen zu Sicherheit, Recht, Naturschutz,<br />

zur Tourenplanung und vieles Weitere, um sicher mit<br />

dem Boot unterwegs zu sein. Zum Abschluss steht<br />

das Paddelerlebnis im Naturpark Wildeshauser Geest<br />

bei einer kleinen Wanderfahrt auf der Hunte ca. 13<br />

km im Mittelpunkt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung<br />

Größe, Gewicht und Bootswunsch (Kajak 1er<br />

oder 2er, Kanadier Solo oder Tandem) mit an!<br />

Jochen Eck<br />

Neu<br />

Mi 18:30 - 21:00 Uhr, ab 7. Mai 2014<br />

Treffpunkt: Hunte, öffentlicher Anleger Achterdiek<br />

Abschlussfahrt: So 22. Juni 2014, 10:30 - 16:30 Uhr<br />

5-mal (22 Ustd.), 20 Tn., EUR 135 (inkl. Kajaks oder<br />

Kanadier, Schwimmwesten, Paddel, Vorbereitungsinfos<br />

und Checkliste, Teilnahmebescheinigung)<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 24043<br />

k Sportbootführerschein<br />

See und Binnen<br />

Für Motorboote mit mehr als 15 PS sind die Sportbootführerscheine<br />

(SBF) „See“ bzw. „Binnen“ nötig.<br />

Dieser Kurs bereitet auf die Prüfungen zum SBF-See<br />

in Bremen vor. Die ebenfalls erforderliche Praxiseinweisung<br />

wird kostengünstig durch den Dozenten<br />

angeboten. Interessenten können den SBF-See und<br />

den SBF-Binnen getrennt voneinander erwerben. Die<br />

Übungsabende zum SBF-Binnen bauen auf dem Stoff<br />

des SBF-See auf. Interessenten, die nur den SBF-<br />

Binnen erwerben möchten, sollten bereit sein, sich<br />

einen Großteil des Prüfungsstoffes selbst anzueignen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Informationsabend<br />

Wassersport am Do 13. Febr. 2014 im<br />

Bahnhof Sandkrug, auf der Internetseite www.vormwind.de<br />

oder direkt beim Dozenten (04481 907373).<br />

Detlef Haarstick<br />

Do 19:00 - 21:30 Uhr, ab 20. Febr. 2014<br />

Waldschule; Schultredde 17; Sandkrug<br />

14-mal (42 Ustd.), 15 Tn., EUR 169<br />

Prüfungskosten, Kosten für Lehrmaterial sowie für<br />

die Praxisausbildung sind nicht in der Kursgebühr<br />

enthalten. Gesamtkosten See und Binnen max. EUR<br />

450 (inkl. Kursgebühr, Unterrichtsmaterial, Praxisausbildung,<br />

ärztlicher Untersuchung und Prüfung)<br />

Kursnummer 14A 82402<br />

Trendsport<br />

k Inline-Skating<br />

Spaß und Sicherheit auf acht Rollen<br />

Auf Skates einen Berg hinabrasen? Macht bestimmt<br />

Spaß. Doch davor sollten Sie die Grundlagen beherrschen.<br />

Die werden in diesem Kurs vermittelt - etwa<br />

richtiges Fallen, sicheres Fahren und effektives Bremsen.<br />

Darüber hinaus üben die Teilnehmenden auch<br />

Kurvenfahren und Richtungswechsel. Bitte mitbringen:<br />

Inline-Skates mit Rollen ohne schwarzen Abrieb,<br />

Schoner für Ellenbogen, Knie und Handgelenke.<br />

Holger Ameling<br />

Sa 5. April 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Bildungszentrum für Technik u. Gestaltung;<br />

Straßburger Str. 2; Sporthalle<br />

6 Ustd., 16 Tn., EUR 33<br />

Kursnummer 14A 24051<br />

HA<br />

WA<br />

k Slacklining - Seiltanzen im Wald<br />

Eine Einführung<br />

Slacklining ähnelt dem Seiltanzen. Balanciert wird<br />

auf einem Schlauchband, das zwischen zwei Bäumen<br />

gespannt wird und mehrere Zentimeter breit<br />

ist. Die Slackline ist maximal 10 m lang und 50 cm<br />

hoch gespannt und damit perfekt für die ersten<br />

Schritte - Balance, Koordination und Konzentration<br />

gepaart mit jeder Menge Spaß im Eversten Holz.<br />

Bitte mitbringen: Sportbekleidung und Schuhe mit<br />

dünner, flacher Sohle.<br />

Mike Rynne<br />

Neu<br />

Mi 18:00 - 19:30 Uhr, ab 7. Mai 2014<br />

Treffpunkt:<br />

Marktplatz Eversten (Ecke Wienstr. und Hauptstr.)<br />

5-mal (10 Ustd.), 8 Tn., EUR 55<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 50<br />

Kursnummer 14A 24053<br />

Mike Rynne<br />

8. - 11. Sept. 2014, 17:00 - 18:30 Uhr Neu<br />

Treffpunkt:<br />

Marktplatz Eversten (Ecke Wienstr. und Hauptstr.)<br />

4-mal (8 Ustd.), 8 Tn., EUR 45<br />

Kursnummer 14A 24054<br />

k Bouldern - Technik,<br />

Balance und ein bisschen Kraft<br />

Eine Einführung<br />

Bouldern ist die seilfreie Variante des Kletterns in<br />

Absprunghöhe (in der Halle über dicken Weichbodenmatten),<br />

die drinnen und draußen praktiziert<br />

werden kann. Der Spaß an ungewöhnlichem Körpererleben<br />

und mentaler Herausforderung macht die<br />

Faszination dieses Sports aus. Unsere Einführung<br />

findet im neuen Oldenbloc (www.oldenbloc.de)<br />

statt. d Sie werden in die grundlegenden Techniken<br />

des Boulderns eingeführt: Wie Sie richtig fallen und<br />

sich gegenseitig sichern können, was bei der Fußtechnik<br />

zu beachten ist, welche Sicherheitsregeln<br />

zu beachten sind und was Sie bei Ihrem weiteren<br />

Interesse am Bouldern beachten sollten. Bitte mitbringen:<br />

Sportkleidung<br />

Mike Rynne<br />

Sa 22. März 2014, 12:00 - 15:00 Uhr Neu<br />

Oldenbloc, Melkbrink 74 - 76<br />

4 Ustd., 8 Tn., EUR 43 (inkl. Eintritt und Kletterschuhe)<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 38<br />

Kursnummer 14A 24055<br />

Mike Rynne<br />

Neu<br />

Sa 29. März 2014, 12:00 - 15:00 Uhr<br />

Oldenbloc, Melkbrink 74 - 76<br />

4 Ustd., 8 Tn., EUR 43 (inkl. Eintritt und Kletterschuhe)<br />

Kursnummer 14A 24056<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!