07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Betriebssysteme<br />

k Apple Mac<br />

Ein- und Umsteigerkurs<br />

Ob Sie „neu dabei“ sind oder aus der „Windows-<br />

Welt“ kommen - in diesem Kurs lernen Sie den<br />

grundlegenden Umgang mit dem „neuen“ Betriebssystem<br />

von Apple. Es werden Ihnen Fragen beantwortet<br />

und Ängste bezüglich des Betriebssystems<br />

OS X genommen. Das ungewohnte „Dock“ oder der<br />

Datei-“Finder“ werden hier genauso behandelt, wie<br />

der Umgang mit Fotos, Musik, E-Mail und Internet.<br />

Neue Programme werden aus dem App Store geladen<br />

und installiert, Kontakte gepflegt und erstellt,<br />

Termine verschoben und geteilt, aber auch geklärt,<br />

welche Tastaturkürzel Ihnen im Alltag helfen. Bitte<br />

mitbringen: den eigenen Mac (OS X 10.6.8 oder<br />

höher) und Netzteil. WLAN ist vorhanden.<br />

Torsten Dobe<br />

Di 18:30 - 21:45 Uhr, ab 29. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

3-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 109 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34200<br />

Torsten Dobe<br />

Mo 18:30 - 21:45 Uhr, ab 14. Juli 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

3-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 109 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34201<br />

Torsten Dobe<br />

Wochenende 5. / 6. Sept. 2014<br />

Fr 18:00 - 21:15 Uhr, Sa 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

12 Ustd., 12 Tn., EUR 109 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14B 34202<br />

k Einblick in Windows 8<br />

Neuerungen des Microsoft Betriebssystems<br />

Dieser Kurs richtet sich an Windows-Benutzer, die<br />

einen ersten Einblick in das Microsoft Betriebssystem<br />

Windows 8 bekommen möchten. Sie erfahren<br />

Unterschiede und Neuerungen gegenüber den<br />

Vorgängerversionen. Erste Aufgaben werden Sie mit<br />

dem Startbildschirm erledigen und bekommen einen<br />

Überblick über Kacheln und Apps. Weitere Themen<br />

sind: Desktop anpassen, mit Sprunglisten arbeiten,<br />

Arbeiten mit den Kacheln, Termine und Kontakte,<br />

Aufbau und Arbeiten mit dem neuen Explorer, Infos<br />

zum Mobilitätscenter und Touchscreen sowie dem<br />

Aufbau von Office 2010. Voraussetzung: Grundlegende<br />

Windows-Vorkenntnisse.<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 25. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

3-mal (12 Ustd.), 10 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34210<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 15. Juli 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

3-mal (12 Ustd.), 10 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34211<br />

Manfred Deutsch<br />

Wochenende 10. / 11. Mai 2014<br />

Sa 9:00 - 16:00 Uhr, So 10:00 - 13:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

12 Ustd., 10 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34212<br />

k Computer-Grundkurs Windows 8<br />

ECP: Xpert Starter/Windows 8<br />

Sie werden von Grund auf den Aufbau und die Arbeitsweise<br />

eines Computersystems sowie das neue<br />

Betriebssystem Windows 8 erlernen. Nach dem<br />

Kurs sind Sie in der Lage, selbständig mit diesem<br />

System zu arbeiten, sowie Ihre Daten vernünftig zu<br />

organisieren. Inhaltliche Schwerpunkte sind: Hardware-<br />

und Fachausdruckgrundkenntnisse, Windows<br />

8 Arbeitsoberfläche, mit dem Startbildschirm und<br />

Desktop arbeiten und diesen anpassen, Bedienen<br />

von Kacheln und Apps, Fenstertechniken, Daten<br />

organisieren mit dem Explorer, einfache Systemeinstellungen,<br />

Problembehandlung und Sicherung,<br />

Infos zum Touchscreen. Voraussetzung: Dieser Kurs<br />

richtet sich an Teilnehmer ohne bzw. mit geringen<br />

Vorkenntnissen.<br />

Manfred Deutsch<br />

14. - 18. Juli 2014, 8:15 - 15:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

5-mal (40 Ustd.), 10 Tn.,<br />

EUR 219 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34213B<br />

Neu<br />

k Computer-Grundkurs Windows 7<br />

ECP: Xpert Starter / Windows 7<br />

Den Computer zu bedienen ist einfach. Wer ihn jedoch<br />

beherrschen möchte, benötigt Kenntnisse über<br />

das Betriebssystem und die Hardware. Der Fokus<br />

dieses Kurses liegt auf dem Grundlagenwissen, welches<br />

Sie im privaten sowie im beruflichen Umfeld<br />

benötigen. Sie erhalten einen fundierten Einblick<br />

in das Betriebssystem Windows 7 und lernen den<br />

praxisbezogen Umgang und die Datenorganisation.<br />

Auch erlernen Sie Grundlagen für Ihren ersten Start<br />

ins Internet und für das Surfen im Web. Der Kurs<br />

schafft zudem die Voraussetzungen für den Einstieg<br />

in spezialisierte Programme, wie Word, Excel oder<br />

PowerPoint 2010. Zielgruppe: Teilnehmende ohne<br />

oder mit geringen Vorkenntnissen. Voraussetzung:<br />

Einfacher Umgang mit Maus und Tastatur.<br />

Andreas Lassak<br />

Mo 18:00 - 21:15 Uhr, ab 28. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

10-mal (40 Ustd.), 15 Tn., EUR 219 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34220<br />

Manfred Deutsch<br />

19. - 23. Mai 2014, 8:15 - 15:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 219 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34221B<br />

k Windowsund<br />

Dateimanagement<br />

Datenchaos und Ladezeiten gezielt entgegentreten<br />

Wenn Ihr Computer nicht machen soll, was er will,<br />

müssen Sie einige Regeln beachten: So können Sie<br />

durch ein gezieltes Windows- und Dateimanagement<br />

dafür sorgen, dass die Ladezeit von Programmen<br />

oder Daten deutlich sinkt. In diesem Kurs<br />

erfahren Sie zudem, wann der Festplattenzugriff<br />

lauter wird, wie und wo Informationen gespeichert<br />

werden, ohne dass Sie etwas davon mitbekommen,<br />

und wie sich Surfspuren und andere Nutzerinformationen<br />

löschen lassen. Zudem erklären wir Ihnen,<br />

wie Sie Daten platzsparend und optimal organisieren<br />

und das Windows-System pflegen. Sie eignen<br />

sich in diesem Kurs fundiertes Hintergrundwissen<br />

an und bearbeiten die genannten Themen anhand<br />

von Praxisbeispielen. Voraussetzung: Windows-<br />

Grundkenntnisse.<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 17. Juni 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

3-mal (12 Ustd.), 10 Tn., EUR 85 (inkl. Lehrmaterial)<br />

Kursnummer 14A 34230<br />

| Bildungsurlaube |<br />

Zur Auswahl stehende Bildungsurlaube sind mit<br />

dem Zeichen versehen. An den Bildungsurlauben<br />

können alle Interessenten teilnehmen.<br />

Sie können die Seminare als Bildungsurlaub aber<br />

auch als Kurs buchen. Weitere Informationen<br />

zum Bildungsurlaub erhalten Sie auf Seite 133.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!