07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und Kultur_ 9<br />

Kunsthandwerk / Fotografie und Film<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Origami<br />

Falttechniken mit Papier<br />

Entdecken Sie die Vielfalt des Papierfaltens. Vermittelt<br />

werden Modelle aus den vier Bereichen: Tiere<br />

und Pflanzen, Schachteln, Unit Origami (mehrteiliges<br />

Origami) sowie traditionelle japanische Figuren.<br />

Mit diesem Kurs werden sie in die Lage versetzt,<br />

auch alleine nach Origami-Diagrammen zu falten.<br />

Bitte mitbringen: Studien Origamipapier (weiß/<br />

farbig) soweit vorhanden. Papier ist auch bei der<br />

Dozentin erhältlich.<br />

Birgit Schumacher<br />

Di 19:45 - 21:15 Uhr, ab 11. März 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

4-mal (8 Ustd.), 13 Tn.,<br />

EUR 36 (ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)<br />

Kursnummer 14A 41576<br />

Fotografie und Film<br />

k Grundkurs Fotografie -<br />

mit Tages- und Abendexkursion<br />

Fotografieren leicht gemacht<br />

Die Teilnehmer erhalten Grundlagenwissen über<br />

Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale<br />

und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Z.<br />

B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit,<br />

Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen<br />

mit anschließender Auswertung der Fotos<br />

sind vorgesehen. Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera<br />

oder vergleichbare, Bedienungsanleitung.<br />

Volker Kunkel<br />

Mi 19:00 - 22:00 Uhr, ab 12. Febr. 2014<br />

Exkursionen: So 23. Febr. 2014, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

und Mi 5. März 2014, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (24 Ustd.), 14 Tn., EUR 85<br />

Kursnummer 14A 41700<br />

Volker Kunkel<br />

Mi 19:00 - 22:00 Uhr, ab 30. April 2014<br />

Exkursionen: So 11. Mai 2014, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

und Mi 21. Mai 2014, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (24 Ustd.), 14 Tn., EUR 85<br />

Kursnummer 14A 41701<br />

Grundkurs Fotografie - mit Exkursion<br />

Volker Kunkel<br />

Wochenende 13. - 15. Juni 2014<br />

Fr 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Sa 9:30 - 17:30 Uhr, So 9:30 - 16:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

24 Ustd., 13 Tn., EUR 85<br />

Kursnummer 14A 41702<br />

122<br />

k Grundkurs Fotografie<br />

mit Exkursion<br />

Eine Einführung<br />

Knipsen ist das eine, richtig Fotografieren das andere<br />

Ende der Bandbreite. Dieser Kurs führt in die<br />

technischen und gestalterischen Grundlagen der<br />

Fotografie ein. Ob Digital-, schwarz-weiß - oder in<br />

Farbe: Die Regeln der Bildsprache gelten zeitlos<br />

unabhängig von der eingesetzten Technologie. Fotografieren<br />

heißt bewusstes Wahrnehmen der Welt.<br />

In einer Mischung von Theorie (Kameratechnik und<br />

Bildgestaltung) und Praxis (Exkursion und Bildbesprechung)<br />

vermittelt dieser Kurs, mit der Kamera<br />

so umzugehen, dass gute Fotos entstehen. Bitte<br />

mitbringen: Kamera mit Bedienungsanleitung.<br />

Anja Wockenfuß<br />

Einführung:<br />

Di 29. April und 6. Mai 2014, 15:30 - 17:45 Uhr<br />

Exkursion: So 11. Mai 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Bildbesprechung:<br />

Di 20. Mai 2014, 15:30 - 17:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

15 Ustd., 13 Tn., EUR 66<br />

Kursnummer 14A 41704<br />

Anja Wockenfuß<br />

Einführung:<br />

Di 11. und 18. Febr. 2014, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Exkursion: So 23. Febr. 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Bildbesprechung:<br />

Di 4. März 2014, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

15 Ustd., 13 Tn., EUR 66<br />

Kursnummer 14A 41705<br />

Anja Wockenfuß<br />

Einführung:<br />

Di 2. und Do 4. Sept. 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Exkursion: So 7. Sept. 2014, 10:00 - 14:30 Uhr<br />

Bildbesprechung: Di 9. Sept. 2014, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

15 Ustd., 13 Tn., EUR 66<br />

Kursnummer 14B 41706<br />

k Einstiegskurs<br />

in die digitale Fotografie<br />

Basiswissen Fototechnik<br />

Sie erfahren Wissenswertes über die Technik der<br />

digitalen Fotografie. Themen wie Zeit, Blende, ISO,<br />

Weißabgleich, die richtige Nutzung des Autofokus<br />

und der Einsatz des Objektivs, wichtige Aspekte des<br />

Lichts, sowie das Spiel mit der Schärfentiefe werden<br />

hier besprochen. Bitte mitbringen: Kamera (optimal<br />

Spiegelreflex oder vergleichbare), Bedienungsanleitung.<br />

Roland Artur Berg<br />

Sa 17. Mai 2014, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

8 Ustd., 11 Tn., EUR 55 (inkl. EUR 5 Kopierkosten)<br />

Kursnummer 14A 41707<br />

k Grundkurs Fotografie<br />

mit Exkursion<br />

Fotografie von Anfang an<br />

Nicht die Kamera allein macht die Fotos, sondern<br />

die Person die dahinter steht. In diesem Kurs lernen<br />

Sie, wie gute Fotos gemacht werden, die aus der<br />

großen Masse herausstechen. Die technischen und<br />

insbesondere die gestalterischen Voraussetzungen<br />

werden von Anfang an vermittelt. Bitte mitbringen:<br />

Kamera (analog oder digital, nach Möglichkeit<br />

Spiegelreflex).<br />

Gisbert Kleinhalz<br />

Do 19:45 - 22:00 Uhr, ab 13. Febr. 2014<br />

Exkursion: So 2. März 2014, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

6-mal (19 Ustd.), 13 Tn., EUR 69<br />

Kursnummer 14A 41709<br />

k Kameratechnik<br />

und Bildgestaltung<br />

Grundlagen der digitalen Fotografie<br />

Einführend wird im ersten Teil dieses Kurses die<br />

Kameratechnik behandelt (Zeit, Blende, ISO, Weißabgleich,<br />

Autofokus, Objektiv, Licht, Schärfentiefe).<br />

Der zweite Teil widmet sich den Gestaltungsregeln<br />

in der Fotografie wie z. B. Figur und Hintergrund,<br />

der goldene Schnitt, Kontraste, räumliche Tiefe,<br />

Lichtführung und Linien. Schließlich werden Sie<br />

Beispielbilder analysieren und Ihr neu erlerntes Wissen<br />

ausprobieren. Bitte mitbringen: Eigene Kamera<br />

(optimal Spiegelreflex oder eine vergleichbare) und<br />

Bedienungsanleitung.<br />

Roland Artur Berg<br />

Wochenende 15. / 16. März 2014<br />

Sa/So 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

16 Ustd., 11 Tn., EUR 80 (inkl. EUR 10 Kopierkosten)<br />

Kursnummer 14A 41711<br />

k Bewusst sehen -<br />

besser fotografieren<br />

Mit Exkursionen<br />

In diesem Kurs soll das bewusste Sehen geschult<br />

und damit der Weg zu besseren Fotos gezeigt<br />

werden. Dabei wird bei den praktischen Übungen<br />

auch auf die Kameratechnik als Mittel zur Bildgestaltung<br />

eingegangen. Themen: Fotografisch sehen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!