07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Theatertour: Ein gelangweilter Prinz, van Gogh in Keksdosen,<br />

verschwundene Erinnerungen und unerschütterliche Liebe...<br />

Eine Theatertour der besonderen Art führt Sie zu vier Häusern der Theaterlandschaft im Nordwesten. Hoffnungsvolle, traurige und auch komische Schauspiel-Inszenierungen<br />

machen diese Ausflüge zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Vor Ort nimmt Sie ein Dramaturg des Hauses in Empfang und gibt eine Einführung in das<br />

Stück. Ein Begrüßungsgetränk stimmt auf den anschließenden Kulturgenuss ein. Download Flyer unter www.vhs-ol.de. Ausführliche Informationen zu den einzelnen<br />

Stücken entnehmen Sie bitte den jeweiligen Homepages.<br />

„Leonce und Lena“ von Georg Büchner | Stadttheater Wilhelmshaven | www.landesbuehne-nord.de<br />

In der Regie von Eva Lange entlarven die geschliffenen Dialoge von „Leonce und Lena“ die romantische Sehnsucht als Weltflucht, die Oberschicht als Ansammlung<br />

dekadenter Hohlköpfe und das deutsche Gemeinwesen als Gipfel des Provinziellen.<br />

„Munch und van Gogh - Der Schrei der Sonnenblume“ von Marc Becker | Staatstheater <strong>Oldenburg</strong>, Kleines Haus | www.staatstheater.de<br />

Die Puppenspielerin Ulrike Quade setzt sich assoziationsreich mit den Biographien dieser beiden bedeutenden Maler auseinander - im Hinblick auf die Stellung des<br />

Künstlers in- und außerhalb der Gesellschaft damals wie heute.<br />

„Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger | Stadttheater Bremerhaven | www.stadttheaterbremerhaven.de<br />

Die Geschichte über einen Vater, der an Demenz erkrankt und seinen Sohn, die gemeinsam einen Umgang mit der neuen Situation finden müssen. Nach dem erfolgreichen<br />

Roman von Arno Geiger, der keine Krankengeschichte ist, sondern eine auch zutiefst komische Erzählung über eine Welt, in der Alltagsvernunft und Demenz<br />

gar nicht so weit auseinander liegen.<br />

„Kleiner Mann - was nun?“ von Hans Fallada | Theater am Goetheplatz, Bremen | www.theaterbremen.de<br />

Klaus Schumacher bringt Falladas ungeheure Liebesgeschichte auf die Bühne, in der zwei junge Menschen um ihren Platz in der Welt und ihre Würde in einer Gesellschaft<br />

ringen, in der Dazugehören ohne Arbeitsstelle undenkbar ist.<br />

Rienelt Wich-Glasen<br />

So 23. März 2014,13:15 - 19:00 Uhr, Abfahrt nach Wilhelmshaven: ZOB, Haltestelle Groningerbus<br />

So 27. April 2014, 14:00 -16:00 Uhr, Treffpunkt: Staatstheater <strong>Oldenburg</strong>, Kleines Haus<br />

So 11. Mai 2014, 12:45 Uhr - 19:00 Uhr, Abfahrt nach Bremerhaven: ZOB, Haltestelle Groningerbus<br />

So 22. Juni 2014, 13:15 - 20:00 Uhr, Abfahrt nach Bremen: ZOB, Haltestelle Groningerbus<br />

22 Tn., EUR 145 (inkl. begleiteten Bustransfers nach Wilhelmshaven, Bremerhaven und Bremen, Einführungen vor den Vorstellungen, Theaterkarten und<br />

Begrüßungsgetränke) Ermäßigung nur für NWZ-Card Inhaber (EUR 135)<br />

Anmeldeschluss: 7. März 2014<br />

Kursnummer 14A 61250<br />

Neu<br />

| Unsere Partner der Theatertour |<br />

Diese Abofahrt findet im Rahmen des<br />

Projektes „Theaterlandschaft“ der Metropolregion<br />

statt, das von der Metropolregion<br />

Nordwest gefördert wird.<br />

In Kooperation mit:<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!