07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Wir bauen Brücken in Ausbildung und Arbeitsmarkt.<br />

Projekte für Ihre Zukunft.<br />

Die Aufgabe der Abteilung Projekte (www.vhs-ol.de/Projekte) ist die Hinführung<br />

in Ausbildung und Arbeit unter sozialpädagogischer Begleitung.<br />

Es stehen dafür 250 Teilnehmerplätze, davon 100 für Menschen unter 27<br />

Jahren, zur Verfügung. Gefördert werden diese Projekte durch Drittmittel,<br />

z. B. durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter, die Stadt <strong>Oldenburg</strong>, den<br />

Landkreis <strong>Oldenburg</strong>, den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie Bundesund<br />

Landesministerien.<br />

Die Abteilung leitet Anne Bohlen (04407 71475-13, bohlen@vhs-ol.de).<br />

Brücken für junge Menschen unter 27 Jahren<br />

Die <strong>Oldenburg</strong>er Jugendwerkstatt (OJW) unter der Leitung von Gerd<br />

Hunke (0441 998589-11, hunke@vhs-ol.de) bietet berufsvorbereitende<br />

Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für junge Erwachsene an.<br />

Am Pophankenweg gibt es die Praxisbereiche Holz, Farbe, Garten/Landschaftsbau,<br />

Zierpflanzen/Floristik und im Haus der Jugend den Bereich<br />

Küche/Service/Hauswirtschaft angeboten. Es besteht die Möglichkeit zum<br />

nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses. Telefonisch erreichen<br />

Sie die OJW am Pophankenweg unter 0441 998589-13/-14/-16 und das<br />

Haus der Jugend unter 0441 9848272. Berufsschulpflichtige Jugendliche<br />

mit besonderem Förderbedarf können ihre Schulpflicht in der OJW erfüllen.<br />

Ansprechpartnerin ist Karin Moorbrink (0441 9848251, moorbrink@<br />

vhs-ol.de).<br />

Der Außerschulische Lernort (ASL) am Pophankenweg ist Bestandteil<br />

des städtischen Gesamtkonzeptes zum Abbau von Schulabsentismus. Das<br />

Angebot hält 12 Plätze vor und richtet sich an Schüler der Klassen 8 und<br />

9, welche die Schule über einen längeren Zeitraum nicht besucht haben.<br />

Im ASL werden gemeinsam Wege der Rückkehr in das Regelbildungssystem<br />

erarbeitet. Das pädagogische Angebot umfasst Unterricht, Arbeiten<br />

in zwei Praxisbereichen sowie gemeinsame Aktivitäten. Die Finanzierung<br />

erfolgt über das Amt für Jugend, Familie und Schule der Stadt <strong>Oldenburg</strong><br />

und das Land Niedersachsen in Form von Überlassung von Lehrerstunden.<br />

Ansprechpartnerin ist Silke Niermauntel (0441 998589-20, niermauntel@<br />

vhs-ol.de)<br />

Die Jugendwerkstatt LUPO (Lernen, Unterstützung, Praxis, Orientierung)<br />

richtet sich an Teilnehmer aus dem Landkreis <strong>Oldenburg</strong>.<br />

Im Ortszentrum von Kirchhatten werden 22 Plätze für junge Menschen<br />

vorgehalten. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Berufsfeldern<br />

„Friseur- und Kosmetik“, „Energetisches Bauen“ und „Gastro/Service/<br />

Kreativ“ vermittelt. Ziel ist die Verzahnung der persönlichen Lebenswelten<br />

mit den Werten der realen Arbeitswelt. Wie in der OJW können berufsschulpflichtige<br />

Jugendliche mit besonderem Förderbedarf aus den Landkreisen<br />

<strong>Oldenburg</strong> und Delmenhorst ihre Schulpflicht bei LUPO erfüllen.<br />

Ansprechpartnerin ist Brigitte Schulze-Liedtke (04482 98094-11, schulzeliedtke@vhs-ol.de).<br />

Brücken für Umschüler und Berufsrückkehrer<br />

Betriebliche Umschulungen als Instrument für die Rückkehr in den Arbeitsmarkt<br />

sind seit Langem bewährt. In der Praxis kommt es jedoch<br />

häufig zu Abbrüchen. Dieses Risiko kann die Umschulungsbegleitende<br />

Hilfe (UbH) minimieren und eine Grundlage zur Verbesserung der Prüfungsergebnisse<br />

schaffen. Die UbH in der Lindenstr. 67c umfasst die Aufarbeitung<br />

der Unterrichtsinhalte und die Vorbereitung auf Prüfungen.<br />

Zudem werden in diesem Rahmen eine „Vorbereitung zur Berufsausbildung<br />

mit einem anerkannten Berufsabschluss“ sowie eine „Vorbereitung<br />

auf eine betriebliche Umschulung in Teilzeit“ angeboten. Ansprechpartnerin<br />

ist Monika Dähne (0441 4081087-9, ubh@vhs-ol.de).<br />

Brücken zu neuen Zielen<br />

In ausgewählten Tätigkeitsfeldern werden im abc +Forschungsprojekt<br />

Lernwerkstätten für gering qualifizierte Mitarbeiter entwickelt, deren<br />

Lese- und Schreibkompetenzen der Alpha-Level 2 und 3 entsprechen.<br />

Die Lernwerkstätten umfassen materialreiche virtuelle Lernumgebungen<br />

(z. B. Lernwerkstatt Gebäudereinigung) mit praxisrelevanten Aufgaben<br />

und Übungen sowie Interviews und Kurzfilme mit berufstätigen Lernenden.<br />

Die Materialien werden in arbeitsplatzbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen<br />

erprobt, wissenschaftlich evaluiert und kostenfrei zur<br />

Nutzung bereitgestellt. Sie können über die projekteigene Webseite www.<br />

abc-projekt.de abgerufen werden und stehen für verschiedene internetfähige<br />

Endgeräte zur Verfügung. Ansprechpartner ist Achim Scholz (0441<br />

92391-53, scholz@vhs-ol.de)<br />

Die Berufspraktische Weiterbildung für Migranten ist ein 6-monatiger<br />

Kurs, der die Teilnehmenden auf das Arbeitsleben in Deutschland<br />

vorbereitet und bei der Arbeitssuche hilft. Neben berufsbezogenem<br />

Sprachtraining und Kommunikation am Arbeitsplatz erhalten die Teilnehmenden<br />

Unterricht in der EDV und Mathematik, nehmen an Betriebsbesichtigungen,<br />

Exkursionen und Vorträgen teil und werden intensiv bei<br />

der Stellensuche unterstützt. Die Maßnahme richtet sich an Erwachsene<br />

nicht-deutscher Herkunft, die bereits Grundkenntnisse der deutschen<br />

Sprache haben. Für Bezieher von Arbeitslosengeld II ist eine Förderung<br />

mit Bildungsgutschein bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen<br />

möglich. Ansprechpartnerin ist Swetlana Bauer (0441 92391-56, sbauer@<br />

vhs-ol.de)<br />

Wie geht es nach der Schule weiter? Welche Fortbildungen kommen für<br />

mich in Frage? Wie gelingt mir der Wiedereinstieg nach der Familienphase<br />

oder welche Fördermöglichkeiten kann ich in Anspruch nehmen? Die<br />

Bildungsberatungsstelle „Gewusst wo - Gewusst wie“ im Team<br />

Wendehafen in <strong>Oldenburg</strong> gibt Antworten. Ziel ist es – trägerunabhängig<br />

– über (Weiter)Bildung zu informieren und zu beraten. Gefördert wird die<br />

Beratungsstelle durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft<br />

und Kultur. Kooperationspartner sind die VHS Wilhelmshaven, die Agentur<br />

für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover, die Stadt <strong>Oldenburg</strong>,<br />

die Gemeinden Hatten und Wardenburg, die Landwirtschafts- und di<br />

Handwerkskammer, die Industrie-und Handelskammer sowie das Bildungswerk<br />

ver.di.<br />

Fachliche Kompetenzen werden durch Studienabschlüsse und Zeugnisse<br />

dokumentiert. Mit dem ProfilPASS können Sie Fähigkeiten, die sie im<br />

informellen Bereich erlangt haben, dokumentieren - das ProfilPASS-<br />

Dialogzentrum bescheinigt Ihnen diese Kompetenzen, was ihre<br />

Bewerbungschancen deutlich erhöhen kann. Wir beraten Sie gerne zu<br />

ProfilPASS-Kursangeboten und Beraterqualifizierungen.<br />

Mit der Bildungsprämie fördert das Ministerium für Bildung und Forschung<br />

individuelle berufliche Weiterbildung. Unter bestimmten Voraussetzungen<br />

(Erwerbstätigkeit, Höhe des zu versteuernden Einkommens, Staatsangehörigkeit<br />

und Arbeitserlaubnis) kann der Zuschuss bis zu EUR 500<br />

betragen, wenn Sie mindestens die gleiche Summe als Eigenanteil leisten.<br />

Ansprechpartnerin ist Bianca Prang (0441 2190663, prang@vhs-ol.de).<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!