07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Einstieg in die Porträtfotografie<br />

Tipps und Tricks<br />

Ein ausdrucksstarkes Porträt fesselt den Blick. Die<br />

Augen leuchten und dieser Blick hat das gewisse<br />

Etwas. Dabei kommt es darauf an, den Mensch<br />

emotional anzusprechen, um ihn in verschiedenen<br />

Posen authentisch einzufangen. Ferner gibt der<br />

Workshop einen kleinen Einblick in das Thema<br />

Studiofotografie und klassische Lichtführung, damit<br />

es Ihnen gelingt, einmalige Momente in Bildern<br />

festzuhalten. Voraussetzung: sicherer Umgang mit<br />

der eigenen Kamera. Bitte mitbringen: Kamera<br />

(optimal Spiegelreflex oder vergleichbare), Bedienungsanleitung.<br />

Roland Artur Berg<br />

So 27. Juli 2014, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

8 Ustd., 11 Tn.,<br />

EUR 65 (inkl. EUR 20 Modell-, Kopierkosten, Nutzung<br />

Fototechnik). Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 41764<br />

k Workshop im Fotostudio<br />

Porträtaufnahmen wie ein Profi<br />

Beim gemeinsamen Arbeiten im Studio werden<br />

Grundkenntnisse der Beleuchtung mit Blitz und<br />

Dauerlicht sowie Wissenswertes zu Posen und Regie<br />

vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden sich<br />

auch auf Porträts bei Tageslicht oder im Heimstudio<br />

anwenden lassen. Jeder Kursteilnehmer wird unter<br />

professioneller Leitung mindestens drei Teilnehmer<br />

portraitieren und auch selbst portraitiert werden.<br />

Kenntnisse der eigenen Kamera und Vorkenntnisse<br />

in der Fotografie erforderlich. Bitte eigene Kamera<br />

mitbringen.<br />

Volker Kunkel<br />

So 22. Juni 2014, 10:00 - 18:30 Uhr<br />

Alte Brennerei Hilbers;<br />

Butjadinger Str. 346; <strong>Oldenburg</strong>; EG<br />

10 Ustd., 10 Tn., EUR 65 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 41768<br />

k Objektfotografie<br />

und Beleuchtung<br />

Stillleben mit Objekten und Lebensmitteln<br />

Die Beleuchtung eines Motivs bestimmt die Bildwirkung.<br />

Das werden die Teilnehmer schnell bemerken,<br />

wenn sie mit Lampen, Spiegeln und allerlei Tricks<br />

einen mitgebrachten Gegenstand oder Obst und<br />

Gemüse als kleines Kunstwerk abbilden. Vom<br />

klassischen Stillleben über abstrakte Werke bis zur<br />

Produktfotografie ist alles möglich.<br />

Volker Kunkel<br />

Vorbesprechung:<br />

Mo 24. März 2014, 19:15 - 21:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25, Raum 3.02<br />

Wochenende 29. / 30. März 2014<br />

Sa/So 10:00 - 16:15 Uhr<br />

Alte Brennerei Hilbers,<br />

Butjadingerstr. 346, <strong>Oldenburg</strong>, EG<br />

18 Ustd., 10 Tn., EUR 86<br />

Kursnummer 14A 41770<br />

Literatur<br />

k Kreatives Schreiben<br />

Das Handwerk des Geschichtenerzählens<br />

Schreiben kann man lernen? Jein. Talent ist notwendig,<br />

aber es gibt auch Techniken und Kniffe,<br />

die vermittelt werden können. Helga Glaesener,<br />

Autorin zahlreicher Romane im Bereich Historisches,<br />

Krimi und Fantasy wendet sich an Anfänger, die ihre<br />

ersten Textversuche wagen wollen, aber auch an<br />

versierte Schreiber. Es wird u. a. um ausdrucksstarke<br />

Charaktere gehen, um Schreibperspektiven, den<br />

Zauber des Konflikts, Spannungsbögen und Dialoge.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, evtl. eigenes<br />

Schreibprojekt.<br />

Helga Glaesener<br />

Do 18:00 - 19:30 Uhr, ab 12. Juni 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

5-mal (10 Ustd.), 12 Tn.,<br />

EUR 48 (inkl. EUR 3 Kopierkosten)<br />

Kursnummer 14A 41908<br />

k Schreibwerkstatt<br />

Eigene Texte unter die Lupe genommen<br />

Die Geschichte ist fertig, der erste Teil des Romans<br />

steht und dann kommt die Unsicherheit. Wo liegen<br />

die Stärken und Schwächen des Textes? In der<br />

Schreibwerkstatt können angehende Autoren gemeinsam<br />

mit der Romanautorin Helga Glaesener<br />

in entspannter Atmosphäre Textauszüge unter die<br />

Lupe nehmen. Dabei werden natürlich auch Techniken<br />

des fesselnden Schreibens erklärt.<br />

Helga Glaesener<br />

Do 18:00 - 19:30 Uhr, 6. Febr., 6. März, 3. April,<br />

8. Mai und 5. Juni 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.02<br />

5-mal (10 Ustd.), 15 Tn.,<br />

EUR 48 (inkl. EUR 3 Kopierkosten)<br />

Kursnummer 14A 41910<br />

k<br />

_Kurse zur Bildbearbeitung<br />

finden Sie ab Seite 67.<br />

k Eigene Lebensgeschichte(n)<br />

schreiben<br />

Einführung in eine sinnvolle Schreibplanung<br />

Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen,<br />

großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das<br />

eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In<br />

diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung,<br />

mögliche Strukturen und Formen nachdenken.<br />

Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem<br />

Verfassen von kurzweiligen autobiographischen<br />

Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch<br />

überdacht und der Schreibentschlossene ist auf<br />

einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess<br />

vorbereitet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, aktuelle<br />

Fragen und evtl. schon vorhandene Texte.<br />

Maria Eilers<br />

Sa 26. April 2014, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.02<br />

8 Ustd., 13 Tn., EUR 42 Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14A 41911<br />

Spiele<br />

k Doppelkopf<br />

Für Anfänger<br />

„Na, wo ist die Kreuz-Dame?“ Das ist eine der<br />

zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird<br />

Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den<br />

Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so<br />

fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass<br />

Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können.<br />

Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben -<br />

und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.<br />

Zusatzkosten für ein Kartenspiel: EUR 2.<br />

Jürgen Ziechmann<br />

Mo 20:00 - 21:30 Uhr, ab 10. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13<br />

6-mal (12 Ustd.), 12 Tn., EUR 52<br />

Kursnummer 14A 41970<br />

k<br />

_Belote<br />

Kartenspielen wie Gott in Frankreich<br />

finden Sie auf Seite 26.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!