07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit und Fitness_ 6<br />

Gesundheit aktiv<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Claudia Grove<br />

Telefon: 0441 92391-32<br />

E-Mail: gove@vhs-ol.de<br />

Gesundheit kompakt<br />

k Ja sagen zum Leben<br />

Selbstakzeptanz löst Selbstkritik auf<br />

Die innere Kritik wandeln in Respekt und Würdigung<br />

des eigenen Lebens und So-Seins - mit Übungen<br />

aus der systemischen Arbeit und der Naturtherapie<br />

möchte ich Sie mit der Kraft von Dankbarkeit<br />

vertraut machen und Ihnen Techniken vermitteln,<br />

wie Sie innere Kritiker wirkungsvoll in ihre Schranken<br />

verweisen. Es erwartet Sie bei diesem Seminar<br />

eine Mischung aus meditativen, tänzerischen Übungen<br />

sowie Redekreisen. Bitte mitbringen: bequeme<br />

Kleidung, Decke, ein Gegenstand aus der Natur, der<br />

Sie zu diesem Thema anspricht.<br />

Bärbel Zehnpfund<br />

Wochenende 21. / 22. Febr. 2014<br />

Fr 18:30 - 20:45 Uhr, Sa 10:00 - 16:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; LzO Forum<br />

10 Ustd., 12 Tn., EUR 52<br />

Kursnummer 14A 21073<br />

Neu<br />

k Homöopathie<br />

verstehen und anwenden<br />

Einführung in die Klassische Homöopathie<br />

Welche Prinzipien liegen der Wirkweise der Homöopathie<br />

zugrunde? Anhand von konkreten Beispielen<br />

wie Verletzungen und fieberhaften Infekten werden<br />

wichtige Mittel vorgestellt, mit deren Hilfe die<br />

Genesung bei Erwachsenen und Kindern unterstützt<br />

werden kann. Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Selbstbehandlung werden besprochen und Fragen<br />

diesbezüglich beantwortet.<br />

Heilpraktikerin Nicola Melter<br />

Sa 10. Mai 2014, 9:00 - 13:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

5 Ustd., 20 Tn., EUR 27<br />

Neu %<br />

Kursnummer 14A 21075 GSG Mieterrabatt<br />

k Luna Chi -<br />

Körperglück und Seelenfreude<br />

Zu den Quellen weiblicher Kraft<br />

Heilsame Impulse und Energiemedizin aus dem<br />

Luna Yoga, ChiBaChi, kreativen Tanz und der Kinästhetik<br />

stärken auf ganzheitliche Weise. Sie sind<br />

wie ein Vitamincocktail, verleihen dem Alltag Flügel<br />

und haben wunderbare Nebenwirkungen. Bitte<br />

bequeme Kleidung und eine Wolldecke mitbringen.<br />

Nur für Frauen.<br />

Astrid Mügge<br />

Sa 15. März 2014, 10:30 - 12:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

3 Ustd., 12 Tn., EUR 24<br />

Kursnummer 14A 21080<br />

Behandlungs- und Heilmethoden<br />

k Stressbewältigung<br />

durch Achtsamkeit<br />

Nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn<br />

Dieser Tag dient dazu, durch einfache Achtsamkeitsübungen<br />

die eigenen Reaktionsmuster auf Stressund<br />

Belastungssituationen kennen zu lernen. Die<br />

angewandten Übungen eignen sich besonders gut,<br />

um sie anschließend in den Alltag zu integrieren.<br />

Die eigenen Reaktionsmuster können verändert<br />

werden und so zu einem gesünderen, entspannten<br />

Umgang in Stresssituationen führen. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, warme Socken, Decke,<br />

kleinen Imbiss und Getränk.<br />

Margrit Kodalle<br />

So 27. April 2014, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

8 Ustd., 14 Tn., EUR 45<br />

Kursnummer 14A 21100<br />

Neu<br />

| Angebote zur Bestimmung<br />

und Verwendung von Kräutern |<br />

Heilkräuter im Frühling – Frühjahrsputz<br />

von innen<br />

Wilde Kräuter im Sommer – Schätze am<br />

Wegesrand<br />

Wilde Kräuter im Spätsommer – Schätze<br />

am Wegesrand<br />

Wiesen-Balsam – Pflegende Salbe selbst<br />

herstellen<br />

Diese Angebote finden Sie auf Seite 81.<br />

k Stressbewältigung nach Kaluza<br />

Gelassen und sicher im Stress<br />

Nach dem Motto „Vorsorgen ist besser als heilen“<br />

dient der Kurs dazu, Ihre körperliche Gesundheit<br />

und Ihr seelisches Wohlbefinden zu stärken, indem<br />

alltäglich empfundene Belastungen in Häufigkeit<br />

und Intensität reduziert werden. Sie lernen verschiedene<br />

Strategien im Umgang mit Belastungen<br />

kennen - z. B. Entspannung, Problemlösen, Genusstraining<br />

- und können in Erfahrung bringen, wann<br />

sich welche Strategie für Sie eignet. Bitte mitbringen:<br />

Schreibzeug.<br />

Dr. Norina Brinkmann<br />

Mo 17:00 - 18:30 Uhr, ab 10. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 2.16<br />

8-mal (16 Ustd.), 10 Tn., EUR 83<br />

Kursnummer 14A 21102<br />

k Jin Shin Jyutsu<br />

Einführung in die Selbsthilfe<br />

Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre<br />

alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie<br />

im Körper. Im täglichen Leben lässt es sich durch<br />

Halten von Fingern oder Auflegen der Hände leicht<br />

für sich und für andere anwenden. Das Praktizieren<br />

von Jin Shin Jyutsu bringt Ausgeglichenheit in das<br />

Energiesystem des Körpers und stärkt damit die<br />

Selbstheilungskräfte, fördert das Wohlbefinden.<br />

Regelmäßiges „Strömen“ verschafft Linderung bei<br />

körperlichen und seelischen Beschwerden. Bitte mitbringen:<br />

bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen.<br />

Ines Schmidt<br />

%<br />

Fr 18:30 - 20:00 Uhr, ab 21. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

4-mal (8 Ustd.), 14 Tn., EUR 39<br />

Kursnummer 14A 21104 GSG Mieterrabatt<br />

k Ängste und Blockaden<br />

auflösen mit Klopfakupressur<br />

Klopfakupressur kann als psychologische Version<br />

der Akupunktur bezeichnet werden. Durch leichtes<br />

Klopfen auf Meridianpunkte können emotionale<br />

Probleme wie Ängste, Süchte, Schuldgefühle, Schlafstörungen,<br />

Leistungsblockaden o. ä. sowie körperliche<br />

Beschwerden aufgelöst werden. In diesem Kurs<br />

mit Übungen erfahren Sie viel über die Methode<br />

und deren Möglichkeiten zur Behandlung und<br />

Selbsthilfe. Bitte mitbringen: Schreibzeug.<br />

Monika Entmayr<br />

Di 19:30 - 21:00 Uhr, ab 18. März 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

2-mal (4 Ustd.), 14 Tn., EUR 23<br />

Kursnummer 14A 21105<br />

Neu<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!