07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Ganzkörpertraining führt bei ständigem Wechsel<br />

zwischen spannungsvollen und entspannenden<br />

Elementen zu innerer Ausgeglichenheit. Willkommen<br />

sind alle Personen unabhängig von Alter und<br />

Trainingszustand. Bitte mitbringen: Sportbekleidung,<br />

leichte Sportschuhe, Getränke.<br />

Petra Million<br />

Di 17:00 - 18:00 Uhr, ab 11. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

9-mal (12 Ustd.), 14 Tn., EUR 62<br />

Findet auch in den Ferien statt.<br />

Kursnummer 14A 23022<br />

Neu<br />

k Thae Bo<br />

Mit „Fit for Fight“ den Körper stählen<br />

Durch eine Mischung aus Tanz und Aerobic kombiniert<br />

mit Anleihen aus dem Kampfsport versteht<br />

sich diese Sportart als eine Form von Bodystyling.<br />

Alle Übungen enthalten Elemente aus dem asiatischen<br />

Kampfsport, wie Taekwondo oder Karate, und<br />

Komponenten aus dem Aerobic oder aus Kickboxeinheiten<br />

und werden von schneller und rhythmischer<br />

Musik begleitet. Das Workout stärkt Kreislauf,<br />

Muskeln und das eigene Wohlbefinden und sorgt<br />

obendrein für eine gute Figur. Bitte mitbringen:<br />

Sportbekleidung und Sportschuhe.<br />

Nicole Wenke<br />

Fr 16:00 - 17:00 Uhr, ab 21. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

16-mal (22 Ustd.), 14 Tn., EUR 76<br />

Am 21. März und 9. Mai findet kein Unterricht statt.<br />

Kursnummer 14A 23100<br />

| Fragen Sie Ihre Krankenkasse |<br />

Prävention macht sich bezahlt, denn nach dem<br />

Gesundheitsstrukturgesetz erstatten viele Krankenkassen<br />

die Gebühr für Kurse der Gesundheitsprävention.<br />

Angebote aus zu Fitness und<br />

Entspannung sowie Ernährung sind auch dabei.<br />

k PUMP IT<br />

Langhanteltraining zum Muskelaufbau<br />

PUMP IT heißt ein athletischer Ganzkörper-Workout<br />

mit Langhanteln und ist eine der besten<br />

Möglichkeiten, den Körper schnell in Form zu bringen.<br />

Es ist die ideale Kombination aus Kraft- und<br />

Ausdauertraining, bei der jede Hauptmuskelgruppe<br />

des Körpers in 60 Minuten trainiert wird. Motivierende<br />

Musik und die Möglichkeit, das Gewicht<br />

individuell zu wählen und zu steigern, spornen zu<br />

Höchstleistungen an und sorgen schnell für straffe<br />

Ergebnisse! Bitte mitbringen: Sportbekleidung und<br />

Sportschuhe.<br />

Nicole Wenke<br />

Fr 17:15 - 18:15 Uhr, ab 21. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21<br />

16-mal (22 Ustd.), 14 Tn., EUR 76<br />

Am 21. März und 9. Mai findet kein Unterricht statt.<br />

Kursnummer 14A 23101<br />

k Bodystyling<br />

Nicht nur Bauch, Beine, Po<br />

Wenn Sie Spaß an Bewegung haben und Ihren<br />

Körper in Form bringen wollen, finden Sie hier das<br />

richtige Programm. Von Bauch über Beine sowie<br />

Po und Arme wird alles beansprucht. Die Übungen<br />

werden mit verschiedenen Kleingeräten oder durch<br />

eigene Körperkraft im Rhythmus aktueller Musik<br />

durchgeführt. Dabei entscheidet jeder Teilnehmer<br />

selbst mit wieviel Kraft und Anstrengung er jede<br />

Übung ausführen kann und möchte. Denn eine<br />

Steigerung der Kraft ist immer möglich. Zum Ende<br />

der Stunde geht es auf die Matte, um im Liegen<br />

Körperpartien zu festigen.<br />

Yvonne Köhler<br />

Fr 17:15 - 18:15 Uhr, ab 14. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

15-mal (20 Ustd.), 14 Tn., EUR 73<br />

Findet auch am 4. und 11. April 2014 statt.<br />

Kursnummer 14A 23105<br />

k<br />

_Tanzen für Rollstuhlfahrer<br />

Mit oder ohne Tanzpartner<br />

finden Sie auf Seite 76.<br />

k Step Basic<br />

Für Einsteiger<br />

Sie sind nicht der Typ, der alleine zu Hause auf dem<br />

Stepper trainieren möchte, und Sie haben Spaß<br />

an guter Musik - herzlich willkommen! Mit Hilfe<br />

des Steppers wird Ihnen ordentlich eingeheizt. Sie<br />

erlernen einfache und erste Schritte mit dem Stepper<br />

und trainieren dabei das Herz-Kreislauf-System<br />

sowie Ihre Ausdauer. Bein- und Pomuskulatur<br />

werden beansprucht. Zum Ende der Stunde ist eine<br />

kleine Baucheinheit eingebaut, um auch diesen<br />

Bereich fit zu machen.<br />

Yvonne Köhler<br />

Fr 18:15 - 19:15 Uhr, ab 14. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

15-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 73<br />

Findet auch am 4. und 11. April 2014 statt.<br />

Kursnummer 14A 23107<br />

k Ausgleichsgymnastik für Frauen<br />

Von Kopf bis Fuß auf Bewegung eingestellt<br />

Sie haben Freude an Bewegung? Und wollen auf<br />

spielerische Weise Ihre Beweglichkeit verbessern?<br />

Dann besuchen Sie doch diesen Kurs! Durch die<br />

gymnastischen Übungen werden Verspannungen<br />

aus Alltag und Beruf gelöst, Fuß-, Rücken- und Haltungsschäden<br />

günstig beeinflusst und häufig sogar<br />

ausgeglichen. Geeignet für jede Alterstufe.<br />

Gerda Möllhoff<br />

Mi 18:00 - 19:00 Uhr, ab 19. Febr. 2014<br />

Grundschule Bürgeresch, Junkerstr. 17; Sporthalle<br />

15-mal (20 Ustd.), 20 Tn., EUR 70<br />

Kursnummer 14A 23200<br />

k Beckenbodentraining<br />

Prophylaxe und Therapie<br />

Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst<br />

einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden<br />

und Inkontinenz bringen auch keine<br />

Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur<br />

muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben<br />

der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender<br />

Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch<br />

ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und<br />

Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur<br />

auf Dauer erhalten. Bitte mitbringen: lockere Kleidung,<br />

rutschfeste Socken, Decke.<br />

Aurelia Wehner-Gandor<br />

%<br />

Sa 10:00 - 12:15 Uhr, ab 22. Febr. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.19<br />

2-mal (6 Ustd.), 12 Tn., EUR 38<br />

Kursnummer 14A 23380 GSG Mieterrabatt<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!