07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung und EDV_ 3<br />

EDV<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

k Excel 2010 -<br />

Fortgeschrittenenkurs<br />

Tabellenkalkulation mit Excel 2010<br />

Der Fortgeschrittenenkurs schließt inhaltlich an die<br />

Grundkurse 1 und 2 an. Inhalt: Optimierung von<br />

Tabellenaufbau und -organisation, Pivot Tabellen,<br />

Bereichsnamen, Einsatz komplexer Formeln und<br />

Funktionen, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer<br />

Arbeitsblätter, Zielwertberechnung. Voraussetzung:<br />

Excel 2010-Kenntnisse gemäß Grundkurs<br />

Stufe 1 und 2.<br />

Dipl.-Ing. Frank Gaertner<br />

Do 18:30 - 21:45 Uhr, ab 12. Juni 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 129 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34329<br />

k PowerPoint 2010 - Grundkurs<br />

ECP: Präsentation mit PowerPoint 2010<br />

In den Grundkursen lernen Sie die Funktionen und<br />

Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint praxisnah<br />

kennen. Die Grundlagen von Präsentationen werden<br />

wir ebenso erörtern wie die Verwendung von Vorlagen,<br />

die Eingabe, Formatierung und Bearbeitung<br />

von Texten oder die Einbindung von Grafiken und<br />

Fotos sowie die Erstellung von Zeichnungsobjekten,<br />

Tabellen, Diagrammen und SmartArt-Grafiken. Nach<br />

Absolvierung der Grundkurse sind Sie in der Lage,<br />

Präsentationen inkl. Animationen, Hyperlinks und Verzweigungen<br />

zu fertigen, zu zeigen und auszudrucken.<br />

Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse,<br />

Erfahrungen im Umgang mit Maus und Tastatur.<br />

Gert Breitzke<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 29. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

8-mal (32 Ustd.), 15 Tn., EUR 179 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34331<br />

k PowerPoint 2010 - Kompaktkurs<br />

Präsentation mit PowerPoint 2010<br />

In diesem Kompaktkurs lernen Sie Funktionen und<br />

Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint praxisnah<br />

kennen. Sie lernen die Erstellung von einfachen<br />

Präsentationen kennen und wir werden die Verwendung<br />

von Vorlagen, die Eingabe, Formatierung und<br />

Bearbeitung von Texten und die Einbindung von<br />

Grafiken und Zeichnungsobjekten erörtern. Nach<br />

Absolvierung des Kompaktkurses sind Sie in der<br />

Lage, einfache Präsentationen inkl. Animationen zu<br />

fertigen, zu zeigen und auszudrucken. Voraussetzung:<br />

Grundlegende Windows-Kenntnisse, Erfahrungen<br />

im Umgang mit Maus und Tastatur.<br />

Gert Breitzke<br />

23. - 25. Juli 2014<br />

Mi und Do 8:30 - 16:00 Uhr, Fr 8:30 - 11:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

20 Ustd., 15 Tn., EUR 129 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34330B<br />

Gert Breitzke<br />

Wochenende 29. / 30. März 2014<br />

Sa/So 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

16 Ustd., 10 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34332<br />

k Outlook 2010 - Grundkurs<br />

ECP: Kommunikation und Zeitmanagement<br />

mit Outlook 2010<br />

Mit Hilfe von Microsoft-Outlook verwalten wir unsere<br />

geschäftlichen und privaten Termine, Kontakte,<br />

Aktivitäten und Aufgaben. Inhalt: Einführung in das<br />

Zeitmanagement; Umsetzung mit Outlook-Elementen;<br />

E-Mails senden, empfangen, ablegen und ordnen;<br />

Pflege von Terminen und Kalendern; Arbeiten<br />

mit Aufgaben; optimale Nutzung von Kontakten;<br />

Erstellung und Sicherung der PST-Outlook Datei(en).<br />

Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse,<br />

Erfahrungen im Umgang mit Maus und Tastatur.<br />

Manfred Deutsch<br />

Di 18:00 - 21:15 Uhr, ab 29. April 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

6-mal (24 Ustd.), 10 Tn., EUR 149 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34335<br />

k Organisation und Dokumentation<br />

mit Outlook 2010<br />

Outlook 2010 - Fortgeschrittenenkurs<br />

Das Training richtet sich an Anwender, die bereits<br />

mit Outlook arbeiten und weiterführende Funktionen<br />

und Tools zur Verbesserung des Selbstmanagements<br />

und zur Dokumentation von Vorgängen und<br />

Projekten einsetzen möchten. Basiskenntnisse im<br />

Umgang mit E-Mails werden vorausgesetzt. Dieses<br />

Seminar versetzt Sie nicht nur in die Lage, die Funktionen<br />

in Outlook zur besseren und transparenteren<br />

Planung Ihrer Aufgaben und Termine zu nutzen,<br />

sondern liefert Ihnen eine Menge Tipps zur besseren<br />

Selbstorganisation.<br />

Dipl.-Ing. Frank Gaertner<br />

Fr 25. April 2014, 17:00 - 21:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

6 Ustd., 15 Tn., EUR 79 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34336<br />

Tastschreiben<br />

k 10-Finger-Tastschreiben<br />

Mit MS-TEX<br />

Ziel des Kurses ist die Erarbeitung des gesamten<br />

Tastenfeldes und Schreibtraining. Die Ziffern und<br />

Zeichen werden am Ende des Kurses kurz erläutert.<br />

Das Tastenfeld wird anhand des Lernprogramms<br />

MS-TEX für Windows erarbeitet. Der Lernerfolg wird<br />

durch den Einsatz von mentalem Training nach jeder<br />

Übungseinheit unterstützt.<br />

Renate Bosse<br />

Mi 18:15 - 19:45 Uhr, ab 5. März 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

15-mal (30 Ustd.), 12 Tn., EUR 129<br />

Kursnummer 14A 34350<br />

k 10-Finger-Tastschreiben<br />

Sicher und einfach Tastschreiben lernen<br />

In diesem Kurs wird nach dem Prinzip des multisensorischen<br />

Lernens gearbeitet: unterschiedliche<br />

Sinne und damit verschiedene Lerntypen werden<br />

angesprochen. Klar strukturierte, konzeptionell<br />

durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen<br />

sichern den Lernerfolg.<br />

Gerlinde Schubert<br />

Di, ab 6. Mai 2014, 18:15 - 19:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

10-mal (20 Ustd.), 12 Tn., EUR 119 (inkl. Lehrbuch)<br />

Kursnummer 14A 34351<br />

k<br />

_Fotokurse und -exkursionen<br />

finden Sie auch<br />

im Bereich Kunst und Kultur<br />

finden Sie ab Seite 122.<br />

Damen- & Herrenschneiderei<br />

Änderungen und Maßanfertigung<br />

SCHNEIDEREI<br />

BRUNS<br />

seit 1984<br />

Alexanderstraße 156 . <strong>Oldenburg</strong><br />

Telefon / Fax 88 43 00<br />

Mo - Fr: 8:00 - 13:00 u. 14:30 - 19:00 Uhr<br />

Sa: 9:00 - 13:30 Uhr<br />

schneidereibruns@web.de<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!