07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufliche Bildung und EDV_ 3<br />

EDV<br />

.........................................................................................................................................................................................................<br />

Anmeldung und Kursinformation<br />

Kundenzentrum<br />

Telefon: 0441 92391-50<br />

Online-Anmeldung: www.vhs-ol.de<br />

Fachberatung<br />

Veit Bohlen<br />

Telefon: 0441 92391-51<br />

E-Mail: vbohlen@vhs-ol.de<br />

k Adobe Lightroom 5<br />

Die Softwarelösung für digitale Fotografie<br />

Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop<br />

ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung<br />

für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom<br />

Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen<br />

bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster<br />

Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck<br />

bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf<br />

benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich.<br />

Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt<br />

der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen<br />

des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps<br />

zur Fotografie und Bildgestaltung. Bitte mitbringen:<br />

Eine Auswahl eigener Bilder. Nutzer einer älteren<br />

Version Lightrooms sind herzlich willkommen.<br />

Volker Kunkel<br />

Wochenende 7. / 8. Juni 2014<br />

Sa/So 9:00 - 17:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.13<br />

18 Ustd., 10 Tn., EUR 159<br />

Anmeldeschluss: 9. Mai 2014<br />

Kursnummer 14A 34410<br />

k Einstieg in die<br />

crossmediale Produktion<br />

Mit Photoshop, Illustrator und InDesign vom<br />

Bild zum E-Magazin<br />

Dieses Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die<br />

crossmediale Produktion mit der Adobe Creative<br />

Suite 5 anhand eines Marketingprojekts. Gestartet<br />

wird mit dem Vorbereiten des Bildmaterials in Photoshop<br />

für die Printausgabe und das Digital Publishing.<br />

Anschließend wird ein Logo mit Illustrator<br />

gestaltet. Mit InDesign werden Visitenkarten und<br />

Briefpapier gesetzt und eine Anzeige oder Postkarte<br />

gestaltet. Zudem werden ein Sichtlayout für einen<br />

Webauftritt und ein E-Magazin erarbeitet. Am Ende<br />

der Woche haben die Teilnehmenden unterschiedlichste<br />

Medienauftritte kennengelernt. Voraussetzung:<br />

Fit in Windows- oder Mac OS.<br />

68<br />

Infoabend<br />

Mediendesignerin Karin Krämer<br />

Fr 14. März 2014, 18:00 - 18:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

1 Ustd., 20 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 14A 34419<br />

Kurs<br />

Mediendesignerin Karin Krämer<br />

Neu<br />

24. - 28. März 2014<br />

Mo - Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 - 14:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 399 (inkl. umfangreiches<br />

Lehrmaterial und Kaffee)<br />

Für NWZ-Card Inhaber EUR 349<br />

Kursnummer 14A 34420B<br />

k Mediengestaltung mit Adobe<br />

Photoshop und InDesign CS5<br />

Wochenseminar für Einsteiger<br />

Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige<br />

Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird<br />

in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen<br />

kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer<br />

selbst herzustellen. Die Creative Suite 5 von Adobe<br />

ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion<br />

abzubilden und schnell professionelle<br />

Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der<br />

beiden Programme Photoshop und InDesign sowie<br />

ihr Zusammenwirken stehen im Fokus des Wochenseminars.<br />

Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung<br />

professioneller Layouts sowie die Herstellung<br />

druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.<br />

Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse,<br />

Erfahrungen im Umgang mit Maus und Tastatur.<br />

Sabine Weigmann-Hobe<br />

12. - 16. Mai 2014<br />

Mo - Do 8:30 - 16:00 Uhr, Fr 8:30 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 339<br />

Kursnummer 14A 34421B<br />

Sabine Weigmann-Hobe<br />

8. - 12. Sept. 2014<br />

Mo - Do 8:30 - 16:00 Uhr, Fr 8:30 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

5-mal (40 Ustd.), 12 Tn., EUR 339<br />

Kursnummer 14B 34422B<br />

k Infoabend: Seminarreihe<br />

Medienproduktion<br />

Mediendesignerin Karin Krämer<br />

Fr 14. März 2014, 18:00 - 18:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

1 Ustd., 20 Tn., gebührenfrei<br />

Kursnummer 14A 34429<br />

| Seminarreihe Medienproduktion |<br />

In dieser Reihe lernen Sie, wie Sie Ihre<br />

Grafikvorlagen selbst herstellen können<br />

- angefangen beim Programm Photoshop<br />

für die digitale Bildbearbeitung über<br />

Illustrator, das dem Erstellen von Vektorgrafiken<br />

dient und InDesign, dem renommierten<br />

Layout-Programm. Die Reihe<br />

richtet sich an alle Interessierten, die sich<br />

intensiv mit der Arbeit von Grafikern,<br />

mit der Gestaltung und Produktion von<br />

Printmedien sowie multimedialen Präsentationen<br />

befassen möchten. Die sieben<br />

Kursmodule sind einzeln buchbar. Um<br />

erfolgreich teilnehmen zu können, sollten<br />

Sie den Umgang mit Windows bzw. Mac<br />

OS beherrschen. Die Reihe spricht deshalb<br />

insbesondere Selbstständige und Mitarbeitende<br />

aus Druckproduktion, Grafikdesign,<br />

Marketing, Wirtschaftspädagogik,<br />

Verlagswesen sowie Studenten und Auszubildende<br />

dieser Fachrichtungen an.<br />

k Modul 1a: Bildbearbeitung mit<br />

Adobe Photoshop CS5<br />

Seminarreihe Medienproduktion<br />

Ein zentrales Thema des Seminars ist die Bildauflösung<br />

und die Wahl des „richtigen“ Farbraums,<br />

um die notwendigen Bildqualitäten für Print- und<br />

Online-Auftritte sicherzustellen. Korrekturmöglichkeiten<br />

für Tonwerte und Farben werden vorgestellt<br />

sowie das Arbeiten mit Retusche-Werkzeugen. Auch<br />

der Einsatz von Ebenen wird intensiv besprochen.<br />

Sie erarbeiten im Kurs die wichtigsten Photoshop-<br />

Werkzeuge und befassen sich mit Ausgabeformaten.<br />

Seminarziel: Erstellen von Bilddateien, die für<br />

Print und Web geeignet sind. Voraussetzung: Sie<br />

haben Berührungspunkte mit dem grafischen Gewerbe<br />

und sind fit im Umgang mit Windows bzw.<br />

Mac OS. Vor der Anmeldung wird eine Beratung<br />

empfohlen. Dieses Modul ist einzeln buchbar!<br />

Mediendesignerin Karin Krämer<br />

Wochenende 29. / 30. März 2014<br />

Sa/So 10:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01<br />

18 Ustd., 12 Tn.,<br />

EUR 199 (inkl. Lehrmaterial und Kaffee)<br />

Kursnummer 14A 34430

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!