07.11.2014 Aufrufe

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

Aktuelles Programmheft Oldenburg - Volkshochschule Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

VHS <strong>Oldenburg</strong>, Hatten, Wardenburg _<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

k Einnahmen-Überschuss-Rechnung<br />

mit Lexware<br />

Buchhaltung für Kleinunternehmer und Freiberufler<br />

Bei Freiberuflern und Kleingewerbetreibenden mit<br />

geringem Gewinn (< 17.500 Euro / < 30.000 Euro)<br />

und niedrigem Umsatz (< 350.000 Euro) genügt<br />

eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung als Buchführungsnachweis.<br />

Sie lässt sich ohne große kaufmännische<br />

Vorkenntnisse in kurzer Zeit erlernen. Die<br />

Schulung erfolgt mit der Software „Buchhalter“ von<br />

Lexware, einem preiswerten Programm, das sowohl<br />

eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung als auch<br />

alternativ die Möglichkeit der Doppelten Buchführung<br />

beinhaltet. Als Kontenrahmen wird der SKR<br />

03 eingesetzt. Zielgruppe: Kleingewerbetreibende<br />

und Freiberufler sowie mithelfende Familienangehörige.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse der Windows-<br />

Oberfläche.<br />

Dipl.-Kfm. Robin Schneider<br />

Wochenende 21. / 22. Febr. 2014<br />

Fr 17:00 - 21:15 Uhr, Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

13 Ustd., 15 Tn., EUR 99<br />

Kursnummer 14A 31802<br />

k Aufträge „abwickeln“<br />

mit Lexware<br />

Rechnungen schreiben, Aufträge erfassen<br />

und Artikel verwalten<br />

Im Fokus des Kurses steht die komplette Auftragsabwicklung<br />

von der Angebotserstellung bis hin<br />

zur Rechnungserstellung. Gleichzeitig können Sie<br />

Ihre Artikel / Lager verwalten und Bestellungen<br />

auslösen. Inhalt: Aufträge, Artikel-/ und Warengruppenverwaltung,<br />

Wiedervorlage von Aufträgen,<br />

Rechnungen, die Belegorganisation, Belegdatenübernahme,<br />

Rechnungsausgangsbuch, Stammdatenanlage,<br />

Kunden-/Lieferantenverwaltung, Kreditlimitverwaltung,<br />

Kundensperrfunktion, Zahlungs-/<br />

Lieferbedingungen, Bestellwesen, Lagerhaltung<br />

inkl. Inventur und Stücklisten. Zielgruppe: kleine<br />

und mittlere Unternehmen sowie Handwerker<br />

oder Dienstleister. Voraussetzung: Kenntnisse der<br />

Windows-Oberfläche.<br />

Dipl.-Kfm. Robin Schneider<br />

2 Wochenenden<br />

21. / 22. und 28. / 29. März 2014<br />

Fr 17:00-21.15 Uhr, Sa 9:00 - 16:30 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.14<br />

26 Ustd., 10 Tn., EUR 159<br />

Kursnummer 14A 31803<br />

k<br />

_Systemische Familienberatung<br />

finden Sie auf Seite 49.<br />

Pädagogik und Psychologie<br />

k NLP - Power Day<br />

Aktivieren Sie Ihre Stärken an einem Tag<br />

Wollen Sie in kürzester Zeit in einer wichtigen Frage<br />

einen Schritt weiterkommen? Der NLP Thementag<br />

„Power Day“ kann Ihnen dabei helfen: In einem<br />

intensiven Tag aktivieren Sie mit Hilfe von NLP-<br />

Elementen Ihre Stärken und erreichen ein spürbares<br />

Ergebnis. Sie brauchen für den Thementag keine<br />

NLP-Vorkenntnisse, sondern nur Lust und Interesse,<br />

etwas Neues auszuprobieren. Falls Sie schon NLP-<br />

Kenntnisse haben, dann kann Ihnen dieser Thementag<br />

als Auffrischung dienen und vor allem als Tag<br />

für Ihre persönliche Entwicklung.<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Ursula Ross<br />

Di 29. April 2014, 10:00 - 15:45 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

6 Ustd., 14 Tn., EUR 65<br />

Kursnummer 14A 32410<br />

k NLP - Basiskurs<br />

Neurolinguistisches Programmieren (NLP)<br />

für Einsteiger<br />

An diesem Einführungs-Wochenende können Sie ins<br />

NLP „hineinschnuppern“ und herausfinden, wie es<br />

für Sie nützlich und hilfreich sein kann. Der Schwerpunkt<br />

liegt beim praktischen Anwenden, so dass Sie<br />

gleich konkrete Erfahrungen mit NLP sammeln. Der<br />

Basiskurs bildet auch den Einstieg in die Ausbildung<br />

zum NLP Practitioner, so dass Sie danach die Entscheidung<br />

für die Ausbildung zum NLP-Practitioner<br />

auf einer fundierten Grundlage treffen können.<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Ursula Ross<br />

Wochenende 21. - 23. Febr. 2014<br />

Fr 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa 9:30 - 18:30 Uhr, So 9:30 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

20 Ustd., 14 Tn., EUR 159<br />

Kursnummer 14A 32420<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Ursula Ross<br />

8. und 9. Sept. 2014<br />

Mo und Di 9:00 - 18:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 3.09<br />

20 Ustd., 14 Tn., EUR 159<br />

Kursnummer 14B 32421<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Ursula Ross<br />

Wochenende 31. Okt - 2. Nov. 2014<br />

Fr 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa 9:30 - 18:30 Uhr, So 9:30 - 14:00 Uhr<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 1.14<br />

20 Ustd., 14 Tn., EUR 159<br />

Kursnummer 14B 32422<br />

Neu<br />

k NLP Practitioner<br />

Beratung, Coaching<br />

und Persönlichkeitsentwicklung<br />

In der NLP Practitioner-Ausbildung verbessern Sie Ihre<br />

Fähigkeit zur effektiven Kommunikation: Sie können<br />

leichter einen guten und tragfähigen Kontakt herstellen,<br />

sich in die Welt Ihres Gesprächspartners hineindenken<br />

und „fühlen“ und in „seiner Sprache“ mit<br />

ihm reden. So bereichern Sie Ihr privates Leben und<br />

Ihre berufliche Tätigkeit. Die Ausbildung ist anerkannt<br />

vom Deutschen Verband für NLP (DVNLP) und findet<br />

in Kooperation mit dem Inntal-Institut (Großkarolinenfeld)<br />

statt. Ausführliche Informationen zu unserer NLP-<br />

Ausbildung finden Sie im Downloadbereich auf unserer<br />

Homepage www.vhs-ol.de. Hinweis: Die vorherige<br />

Teilnahme am NLP Basiskurs wird vorausgesetzt.<br />

Infoabende<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Ursula Ross<br />

Mi 19. März 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mo 5. Mai 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mi 9. Juli 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mo 22. Sept. 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mi 12. Nov. 2014, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

gebührenfrei | Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Lehrgang<br />

Lehrtrainerin & Coach DVNLP Ursula Ross<br />

8 Wochenenden<br />

Startwochenende 21.- 23. Nov. 2014<br />

VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15<br />

170 Ustd., 14 Tn., EUR 2100 zzgl. EUR 159 für die<br />

Teilnahme am NLP Basiskurs und zzgl. EUR 26 für<br />

das Zertifikat vom DVNLP. Keine Ermäßigung möglich.<br />

Kursnummer 14B 32430L<br />

www.inntal-institut.de<br />

Ursula Ross<br />

www.ross-coaching.de<br />

NLP im<br />

Manchmal sind die Dinge<br />

anders als Du denkst –<br />

nämlich besser!<br />

INNTAL INSTITUT<br />

NLP-Ausbildung<br />

Coaching<br />

Supervision<br />

Westerwieke 32 | 26639 Wiesmoor<br />

fon 04944.915480<br />

mobil 0171.6297210<br />

info@ross-coaching.de<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!